• Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
  • 3 Stellenmarkt
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Wirtschaft & Management
  • Technik & Entwicklung
  • Verkehr & Transport
  • Mobility Transformers
  • Services
    • Anbieter
    • Bilder
Logo Logo
Secondlogo
  • Wirtschaft & Management
    Aktuelle Beiträge aus "Wirtschaft & Management"
    Lade-Dienste wie Plug&Charge erleichtern E-Autofahrern den Alltag. (Bild: Kia)
    Stecker rein und los
    Kia führt Plug&Charge ein
    Seit 15. September ist der Battery Quick Check auch in Werkstätten verfügbar. (Bild: TÜV Rheinland)
    Gebrauchte Stromer
    Batterietest für genauere Restwerte von E-Autos
    2024 feiert der Renault Scenic sein Comback. Allerdings handelt es sich um ein knapp 4,50 Meter langes Kompakt-SUV mit E-Antrieb. (Bild: Renault)
    Markenausblick
    Bei Renault geht es stromaufwärts
    
 (Bild: Eon)
    Flotten-Elektrifizierung
    Stromer kommen nur langsam
  • Technik & Entwicklung
    Aktuelle Beiträge aus "Technik & Entwicklung"
    Auf Straßen und Ladeinfrastruktur ist der von Studenten der TU Eindhoven gebauten Stella Terra nicht angewiesen. (Bild: STE Bart van Overbeeke)
    Solar-Offroader Stella Terra
    Ein E-Kraxler mit Solarpower
    Zum Jubiläum des Nissan Design Center Europe zeigen die Japaner einen Elektro-Sportler mit Flügeltüren. (Bild: Nissan)
    Jubiläums-Studie
    Nissan zeigt Elektro-Sportler im Kleinwagenformat
    Seit 15. September ist der Battery Quick Check auch in Werkstätten verfügbar. (Bild: TÜV Rheinland)
    Gebrauchte Stromer
    Batterietest für genauere Restwerte von E-Autos
    2024 feiert der Renault Scenic sein Comback. Allerdings handelt es sich um ein knapp 4,50 Meter langes Kompakt-SUV mit E-Antrieb. (Bild: Renault)
    Markenausblick
    Bei Renault geht es stromaufwärts
  • Verkehr & Transport
    Aktuelle Beiträge aus "Verkehr & Transport"
    Lade-Dienste wie Plug&Charge erleichtern E-Autofahrern den Alltag. (Bild: Kia)
    Stecker rein und los
    Kia führt Plug&Charge ein
    Max Brandt (Bild: Electric Brands)
    X-Bus-Hersteller
    Electric Brands stellt Führung neu auf
    Mercedes-Benz erhält als erster Autohersteller Lizenzen für hochautomatisiertes Fahren (Level 3) in den US-Bundesstaaten Kalifornien und Nevada. Im EQS ist die Technik verbaut. Wir durften sie in Los Angeles testen. (Bild: @Mercedes-Benz AG)
    Autonomes Fahren bei Mercedes-Benz
    Der Schönwetter-Drive-Pilot
     (Bild: Nissan)
    Verbrennerausstieg
    Nissan wird in Europa ab 2030 zu E-Auto-Marke
  • Mobility Transformers
    Aktuelle Beiträge aus "Mobility Transformers"
     (Bild: Gentex GmbH)
    gesponsert
    Fahrzeugsicherheit
    Ein Blick in den Innenspiegel
    Carsharing ist eine von vielen Formen der sogenannten Shared Mobility. (Bild: Share Now)
    Shared Mobility
    „Es ist derzeit schwierig, Shared Mobility operativ profitabel zu betreiben“
    Ab dem Jahr 2025 will MAN einen autonom fahrenden Stadtbus auf der Linie 144 in München testen; ein Sicherheitsfahrer wird noch an Bord sein. (Bild: MAN Truck & Bus)
    ÖPNV
    MAN und Mobileye entwickeln autonom fahrenden Stadtbus
    Die Elektrifizierung des Telekomfuhrparks hat Olga Nevska als Geschäfstführerein der Telekom Mobility Solutions schon fast abgeschlossen. Doch sie sieht bei dem Tech-Unternehmen viel Potenzial auch die Mobilitätswende in Deutschland stark zu gestalten.  (Bild: Telekom/ NORBERT ITTERMANN)
    Olga Nevska im Interview
    „Ich kann mir vorstellen, dass die Telekom Mobilitätsminuten anbietet“
  • Services
    • Anbieter
    • Bilder
  • mehr...
Anmelden
Auf Straßen und Ladeinfrastruktur ist der von Studenten der TU Eindhoven gebauten Stella Terra nicht angewiesen. (Bild: STE Bart van Overbeeke)
Solar-Offroader Stella Terra

Ein E-Kraxler mit Solarpower

Zum Jubiläum des Nissan Design Center Europe zeigen die Japaner einen Elektro-Sportler mit Flügeltüren. (Bild: Nissan)
Jubiläums-Studie

Nissan zeigt Elektro-Sportler im Kleinwagenformat

Seit 15. September ist der Battery Quick Check auch in Werkstätten verfügbar. (Bild: TÜV Rheinland)
Gebrauchte Stromer

Batterietest für genauere Restwerte von E-Autos

2024 feiert der Renault Scenic sein Comback. Allerdings handelt es sich um ein knapp 4,50 Meter langes Kompakt-SUV mit E-Antrieb. (Bild: Renault)
Markenausblick

Bei Renault geht es stromaufwärts

Aufgerüstet: Der Nissan Leaf für das Projekt „Evolv-AD“ steckt bis zum Dach voller Zusatz-Technik. (Bild: Nissan)
ADAS

„Sicherer, sauberer, inklusiver“ bei Nissan

Mercedes-Benz erhält als erster Autohersteller Lizenzen für hochautomatisiertes Fahren (Level 3) in den US-Bundesstaaten Kalifornien und Nevada. Im EQS ist die Technik verbaut. Wir durften sie in Los Angeles testen. (Bild: @Mercedes-Benz AG)
Autonomes Fahren bei Mercedes-Benz

Der Schönwetter-Drive-Pilot

Der BMW 7er fährt künftig unter bestimmten Voraussetzungen selbst. (Bild: BMW)
KBA-Zulassung erteilt

BMW bietet zum Jahresende hochautomatisiertes Fahren an

Der Rimac „Nevera“ auf dem Dragstrip beim Famoso Raceway. (Bild: ampnet)
Neue Rekorde der E-Mobilität

Entfesselte Elektrofahrzeuge x5

Der Aufbau der ONE-Batterie weicht von denen klassischer Ansätze ab.  (Bild: ONE)
Spezieller Range Extender

ONE will mit dem Batteriezwilling mehr Reichweite bieten

Bildergalerien

Die Studie Nissan Concept 20-23 soll die Tradition der japanischen Kleinstwagen für die Stadt weiterführen. (Bild: Nissan)

Nissan zeigt Elektro-Sportler im Kleinwagenformat

Es leuchtet türkis. Das grün-blaue Licht ist in den Front- und Heckleuchten sowie an den Außenspiegeln zu sehen. Jeder soll wissen: Dieser EQS fährt ohne Eingriffe des Fahrers.  (Bild: Dirk Kunde)

Der Schönwetter-Drive-Pilot

Seit Jahren liefern sich die Universität Stuttgart und die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich einen Wettstreit in der Sprintdisziplin von 0 auf 100 km/h. 2022 konnten die deutschen Studenten eine neue Bestmarke von knapp unter 1,5 Sekunden setzen, die im September 2023 jedoch von den Schweizern pulverisiert wurde. „Mythen“ heißt der Experimental-Flitzer der Eidgenossen, dem 12,3 Meter oder 0,956 Sekunden reichen, um aus dem Stillstand in dreistellige Temporegionen vorzudringen. Neben einem viermotorigen Radnabenantrieb mit 240 kW/326 PS und einem Gewicht von lediglich 140 Kilogramm war für die Rekordfahrt noch die Bodenhaftung von ausschlaggebender Bedeutung. Das Abheben verhinderte neben Heck- und Frontflügel eine Art Staubsauger, der das Fahrzeug auf den ersten Metern an den Boden gesaugt hat. (Bild: ALESSANDRO DELLA BELLA)

Entfesselte Elektrofahrzeuge x5

Bei Fiat startet der rund 36.500 Euro teure 600e großer Bruders des 500e. (Bild: © Lorenzo Poli)

Fiat 600-E – Cinquecento in XL

2021 hat Metl seinen pannensicheren Metallgeflecht-Reifen vorgestellt. (Bild: Metl)
Zweiradtechnik

NASA-Fahrradreifen nun bestellbar

Während Bosch und ZF bei der Lidar-Technologie ausgestiegen sind und sich internationale OEMs wie Nissan (hier im Bild) erst daran versuchen, wird in China Lidar zunehmend schon in den Volumenmarkt überführt.  (Bild: Nissan)
Autonomes Fahren

Chinas Hersteller setzen klar auf Lidar

Der Lucid Air ist nun auch offiziell in Deutschland gestartet. (Bild: Lucid Motors)
Fahrbericht

Lucid Air – Superlativ-Sportler

Das China-SUV Dayun ES3 kostet 27.490 Euro. (Bild: Dayun/Lada Deutschland)
Elektroauto

Dayun ES3: Neues China-SUV für Deutschland

Vor allem die angekündigten Überarbeitungen bei ID 4/ID 5 sind ein Hinweis darauf, dass Volkswagen mit einigen Fehlern der jüngeren Vergangenheit aufräumen will. (Bild: Volkswagen)
Markenausblick

VW will wieder mehr Autos fürs Volk bauen

weiter >
Folgen Sie uns auf:

Cookie-Manager Datenschutz Impressum AGB Mediadaten Hilfe Kunden Autoren

Copyright © 2023 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Bildrechte

Bildrechte auf dieser Seite