• Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
  • Wirtschaft & Management
  • Technik & Entwicklung
  • Verkehr & Transport
  • Gesellschaft & Politik
  • Services
    • Videos
    • Firmen
    • Bilder
Logo Logo
  • Wirtschaft & Management

    Aktuelle Beiträge aus "Wirtschaft & Management"

    Die Continental Automotive Edge Plattform soll unter anderem Funktionsupdates über die gesamte Fahrzeuglebensdauer ermöglichen.

    Kooperation

    Continental und Amazon entwickeln Plattform für Auto-Software

    Gedränge: Im dichten Verkehrsgeschehen nicht nur chinesischer Städte bleibt autonomoes Fahren bis auf Weiteres eine Herausforderung – egal, ob mit Lidar oder einer anderen Technik zur Umgebungserfassung.

    Autonomes Fahren

    Lidar: Sorgt ein Preisrutsch für den Einsatz bei Chinas Autobauer?

    LG Magna e-Powertrain könnte bei Apples Auto-Projekt mitmachen.

    Medienbericht

    Stehen Magna und LG kurz davor, das Apple-Car-Projekt für sich zu entscheiden?

    Der Campus bei Nacht.

    Für 2.500 Mitarbeiter

    Geplanter Rimac-Campus in Kroatien: „Sprungbrett für Wachstumspläne“

  • Technik & Entwicklung

    Aktuelle Beiträge aus "Technik & Entwicklung"

    Der EQS ist das neue Mercedes-Flaggschiff neben der S-Klasse.

    Mercedes

    Der EQS soll nicht nur als Elektroauto Maßstäbe setzen

    Achim Adlfinger, rechts im Bild, hat das Messerschmitt-Projekt maßgeblich vorangetrieben. Neben einer Variante mit Verbrennermotor bietet er den Kabinenroller auch mit E-Antrieb an.

    Elektromobilität

    Messerschmitt Kabinenroller: Comeback als Elektro-Leichtmobil

    Die Continental Automotive Edge Plattform soll unter anderem Funktionsupdates über die gesamte Fahrzeuglebensdauer ermöglichen.

    Kooperation

    Continental und Amazon entwickeln Plattform für Auto-Software

    Mithilfe der Software sollen Autobauer ihre autonomen Fahrzeuge schneller entwickeln können.

    Toyota ist erster Kunde

    Betriebssystem für autonomes Fahren erhält Tüv-Zertifizierung

  • Verkehr & Transport

    Aktuelle Beiträge aus "Verkehr & Transport"

    Optimaler Schadstoffrückhalt durch eine breitflächige Entwässerung über Bankett und Böschung an einer Autobahn.

    Mikroplastik

    Reifenabrieb: Der Weg der Partikel in Gewässer und Boden

    Air France will bis Jahresende 40 Prozent weniger Inlandsflüge in Frankreich anbieten.

    Klimaschutz

    Frankreich verbietet kurze Inlandsflüge – wenn der Zug schnell genug ist

    Mehr als drei Millionen Menschen – und potenzielle Passagiere – leben in Dubai.

    Autonomes Fahren

    Cruise bringt Robotaxis nach Dubai

    Auch beim Las Vegas Loop heißt es erst einmal: bitte warten! Wie lange die Wartezeit beträgt, bis man sich mit seinem Tesla einfädeln kann, bleibt offen.

    Las Vegas Loop

    Erster Tunnel von Elon Musk ist fertig

  • Gesellschaft & Politik

    Aktuelle Beiträge aus "Gesellschaft & Politik"

    Ein Sprinterzug der Deutschen Bahn.

    Klimaschutz

    Inlandsflüge: Jeder fünfte Flugzeug-Passagier soll Zug fahren

    Der DGB schätzt, dass Deutschland bis 2030 im Nahverkehr 170.000 neue Beschäftigte brauchen wird.

    Politik

    Breites Bündnis fordert stärkeren sozialen Fokus bei der Mobilitätswende

    Auch für gebrauchte E-Autos gibt es Umweltbonus.

    Elektromobilität

    E-Auto-Schnäppchen? Über den Umweltbonus für Gebrauchte

    Für den Erfolg der EU-Mobilität ist auch eine grenzübergreifend ausgebaute Ladeinfrastruktur nötig. Doch daran hapert es noch.

    Elektromobilität

    EU-weite flächendeckende Ladeinfrastruktur bis 2025 droht zu scheitern

  • Services
    • Videos
    • Firmen
    • Bilder
  • mehr...
Login
Dieses Bild würde der Verband künftig gerne häufiger sehen.
Schienennetz

Gedrängel auf den Gleisen

Fahrradfahrer auf der Protected Bikelane in Frankfurt am Main.
Infrastruktur

Das sind die fahrradfreundlichsten Städte Deutschlands

Großbritannien krempelt sein Busnetz um. Die Passagiere wird's freuen.
Klimaschutz

Großbritannien investiert Milliarden in Elektrobusse

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Ausarbeitung einer Strategie zum Einsatz von H2 in Bussen, Nutzfahrzeugen, Pkw und Bahn.
Mobilität und Industrie

Saarland lässt Wasserstoff-Strategie entwickeln

Würde das intermodale Mobiltätsangebot in Karlsruhe weiter ausgebaut, könnte der Autoverkehr weiter zurückgehen.
Verkehrsdaten

Wie viele Autokilometer vernetzte Car- und Bikesharing-Angebote vermeiden können

Die Plätze fünf bis zehn im Stau-Ranking belegen Leipzig mit 31 Stunden, Freiburg (30), Hannover (28), Düsseldorf und Bremen (je 27) sowie Stuttgart (26).
Verkehr

München bleibt Stau-Hauptstadt

Ziel von LogIKTram ist es, mehr Güterverkehr auf die Schiene zu verlagern – und so zu einer besseren Klimabilanz beizutragen.
Forschungsprojekt

„Gütertram“: Pakete und Passagiere fahren gemeinsam

Transportfähig: Bio-Hybrid bietet auch eine Pick-up-Variante seines Vierrad-Pedelecs an.
Mikromobilität

Bio-Hybrid: Start-up zeigt weitere Variante

Vive la Car setzt auf Amazon, um neue Kunden zu erreichen.
Auto-Abo

Vive la Car will Fahranfänger gewinnen – und Amazon-Shopper

Bildergalerien

Neues Design, passend zum neuen Antrieb: Der EQS weicht deutlich vom bisherigen Mercedes-Design ab. Der Cw-Wert ist der niedrigste aller Serienmodelle: 0,20.

Der EQS soll nicht nur als Elektroauto Maßstäbe setzen

Rimac entwickelt mittlerweile nicht nur elektrifizierte Hyperars, sondern beliefert außerdem Hersteller wie Porsche oder Hyundai mit Leistungskomponenten.

Geplanter Rimac-Campus in Kroatien: „Sprungbrett für Wachstumspläne“

Wer sich umweltfreundliche Antriebe leisten kann – und wer nicht

Bringt ein Kunde seinen Mietwagen zurück, erfasst der Flottenmanager das Kennzeichen über eine App auf dem Smartphone. Alternativ kann die Erfassung automatisch bei der Einfahrt in das Parkhaus erfolgen. Der Roboter-Hund bekommt dadurch den Auftrag, den Parkplatz zu suchen und das Fahrzeug zu überprüfen.

Roboterhund Spot kontrolliert das Mietauto

Berlins Radfahrer sollen es künftig besser haben.
Weniger Parkplätze

Berlin macht Platz für Radfahrer und Fußgänger

Viele Mobilitätsdienste sind in Deutschland bislang nur in größeren Städten verfügbar. Dabei besteht auch auf dem Land Interesse.
Umfrage

Wer neue Mobilitätsdienste nutzt, ist damit fast immer zufrieden

Der Citaro von Daimler verfügt über einen vollelektrischen Antrieb.
ÖPNV

Einsatz von E-Bussen 2020 mehr als verdoppelt

Das i-Cristal-Shuttle bietet Platz für bis zu 16 Passagiere und ist maximal 50 Kilometer pro Stunde schnell.
Autonome Shuttles im ÖPNV

Transdev plant den Einsatz autonomer Shuttles für 2023

Viele Züge fuhren nicht durch eine Winterlandschaft, sondern verharrten im Bahnhof.
Deutsche Bahn

Schneestrategie wird nach Extremwetter überprüft

< zurück weiter >

Cookie-Manager Datenschutz Impressum AGB Mediadaten Hilfe Kunden

Vogel Logo

Copyright © 2021 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Frank Kniestedt/Deutsche Bahn; Ampnet/ADFC/Willner/Tosic; Solaris; IAV; © www.kit.edu; gemeinfrei; Paul Gärtner/ KVV; Bio-Hybrid; Vive la Car; Daimler; Rimac; Consors Finanz; Microsoft; Messe Friedrichshafen; Moia; Mobileye; Oliver Lang/Deutsche Bahn; Continental; LG; Mercedes; Messerschmitt; Apex.AI; Ampnet/BASt; Air France; Ampnet/The Boring Company; Fotograf: Jens Goerlich/ Models: Jens Goerlich; Daimler; Renault; Grimm/»kfz-betrieb«