• Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
  • Wirtschaft & Management
  • Technik & Entwicklung
  • Verkehr & Transport
  • Gesellschaft & Politik
  • Services
    • Videos
    • Firmen
    • Bilder
Logo Logo
  • Wirtschaft & Management

    Aktuelle Beiträge aus "Wirtschaft & Management"

    Im ersten europäischen Werk in Grünheide bei Berlin plant Tesla neben einer E-Auto-Fertigung auch eine Batteriefertigung.

    Elektromobilität

    Grünheide: Tesla plant Massenfertigung von Batterien mit neuer Technologie

    Laden an der Laterne: Das Berliner Start-up Ubitricity rüstet Straßeninfrastruktur zu Stromtankstellen um.

    Elektromobilität

    Ölkonzern Shell schluckt Berliner Lade-Start-up

    Das ZF-Tochterunternehmen Car E-Wallet nennt sich nun Iomoto, weil es mehr anbieten möchte als elektronisches Bezahlen. Zum Beispiel das Steuern von Parken und Reinigen des Lkws.

    Flottenmanagement

    ZF-Tochter „Car eWallet“: Neuer Name, neue Funktionen

    Konzernchef Herbert Diess (re.) zeigt sich mit der Arbeit von Audi-CEO Markus Duesmann (li.) zufrieden, fordert aber noch mehr Geschwindigkeit von der Marke.

    Volkswagen-Chef Diess

    „Audi kann Tesla überholen“

  • Technik & Entwicklung

    Aktuelle Beiträge aus "Technik & Entwicklung"

    Mit dem dieses Jahr startenden Inoniq 5 schlägt Hyundai ein neues Kapitel in der E-Mobilität auf.

    Elektromobilität

    Hyundais E-Plattform: Angriff auf den MEB von Volkswagen

    Volvo warnt etwa vor Glatteis.

    Car-to-X-Kommunikation

    Vernetzte Autos: Sicher dank Cloud

    Der Feinstaubfilter von Mann + Hummel kann auf dem Dach von Lkws montiert werden. Das System entfernt zum Beispiel PM10-Partikel aus der Umgebungsluft.

    Filter-Dachbox für Lkw

    Lkws filtern Feinstaub aus der Luft

    Das Münchener Unternehmen Sono Motors hat die CES als Plattform genutzt, um die neue Prototypen-Generation des E-Autos Sion vorzustellen.

    Sono Motors

    Sion erreicht als rollendes Solarmodul Serienreife

  • Verkehr & Transport

    Aktuelle Beiträge aus "Verkehr & Transport"

    Die mit dem vollelektrischen Verteiler-Lkw MAN e-TGM vorgenommenen Testfahrten ergaben eine Zeitersparnis von 15 bis 30 Prozent.

    Logistik in Städten

    Elektro-Lastwagen im Lieferverkehr: Schneller und pünktlicher

    Die Teststrecke von Annaberg-Buchholz nach Schwarzenberg bietet ideale Rahmenbedingungen.

    Forschungsprojekt

    Zugfahrt in die Zukunft: Bahn-Teststrecke im Erzgebirge

    Symbolbild

    Corona-Maßnahmen

    Statistik: Mehr Mobilität auf der Kurzstrecke

    Die E-Mobilität findet derzeit viele Anhänger. Die Zahl der E-Autos steigt schnell und mit ihr der Strompreis an den öffentlichen Ladesäulen.

    E-Mobilität

    Marktgesetze sollen steilen Strompreisanstieg teilweise bremsen

  • Gesellschaft & Politik

    Aktuelle Beiträge aus "Gesellschaft & Politik"

    Die IAA vom 7. bis 12. September 2021 werde als hybride Veranstaltung geplant.

    Veranstaltung

    „Wir sind uns sicher, dass die IAA Mobility 2021 stattfinden kann“

    Die Designer streichen Bürgersteige und Straßen und ersetzen sie durch „organische, urbane Landschaften“. So könnte der berühmte Times Square in New York schließlich aussehen.

    Mobilität in Städten

    Wie autofreie Innenstädte aussehen könnten

    Blick in ein Labor zur Herstellung von Batteriezell-Prototypen beim Münchener Autobauer BMW.

    Elektromobilität

    Batteriezellen: EU-Kommission genehmigt Milliardenhilfe

    Die Ladeinfrastruktur für Elektroautos in Deutschland ist ausbaufähig.

    Elektromobilität

    Beim Shoppen oder zu Hause – E-Ladenetz soll kundenfreundlich werden

  • Services
    • Videos
    • Firmen
    • Bilder
  • mehr...
Login
Das Ziel des Nationalen Radverkehrsplans 2020, den Radverkehrs-Anteil auf 15 Prozent zu steigern, wurde nach Einschätzung des ADFC verfehlt.
Verkehrswende

„Das Fahrradland Deutschland bleibt noch lange eine Großbaustelle“

Busse und Bahnen waren wegen der Pandemie so leer wie nie seit der Wiedervereinigung, zumal das Angebot nahezu komplett aufrechterhalten wurde.
Corona und ÖPNV

So massiv sind die Fahrgastzahlen in Bussen und Bahnen eingebrochen

McDonald´s will sich auf das veränderte Mobilitätsverhalten seiner Kunden einstellen. Im Herbst testete die Kette daher spezielle Schalter für Fahrräder.
Elektromobilität

Schnellladesäulen bei McDonald´s

Fernlinienbusse haben laut Umweltbundesamt die beste Umweltbilanz auf der Langstrecke – besser als die Fernzüge der Bahn.
Umweltfreundliche Verkehrsmittel

Busse sind auf Fernreisen umweltschonender als Züge

Zwei der Köpfe hinter Faaren: CEO Daniel Garnitz (li.) und Marketingchef Konstantin Stenzel.
Faaren

„Mit dem Auto-Geschäft hatte von uns keiner etwas am Hut“

Volkswagen rückt auch im Marketing die Elektromobilität zunehmend in den Fokus. Das zeigt offenbar Wirkung.
Studie

Welche Automarken bei Deutschen als besonders nachhaltig gelten

Das Netz der Nachtzüge wird in Europa ab Dezember 2021 deutlich ausgebaut.
Nachtzüge

Deutlich mehr Verbindungen ab 2021

Toyotas neues Mobilitäts-Joint-Venture in Köln startet im April 2021.
Kinto Europe

So will Toyota zum führenden Mobilitätsanbieter werden

Im kommenden Jahr will Finn Auto mehr als 5.000 Abos an Kunden bringen.
Auto-Abos

20 Millionen Euro eingesammelt – Was Finn Auto jetzt vorhat

Bildergalerien

Die Berliner Friedrichstraße: Stand heute.

Wie autofreie Innenstädte aussehen könnten

Per Online-Schaltung erklärte Thomas Hausch, Chief Technology Officer von Sono, die Grundsätze des E-Autos Sion.

Sion erreicht als rollendes Solarmodul Serienreife

BMW i-Drive.

Die Highlights aus dem virtuellen Technik-Wunderland

Das vierrädrige Pedelec muss übrigens nicht auf der Straße fahren, sondern darf auch Radwege nutzen.

Tretauto für Erwachsene

Im Flottenmarkt ist der Anteil der Elektrofahrzeuge höher als im Privatmarkt. Nicht zuletzt wegen der sogenannten Supercredits ist deshalb der CO2-Ausstoß der Firmenflotten deutlich geringer als im Privatmarkt.
Abgas

CO2-Ausstoß der Firmenflotten sinkt rechnerisch deutlich

Insgesamt wurden in Deutschland im November 28.965 reine E-Autos neu zugelassen.
Elektromobilität

Jeder zehnte neue Pkw in Deutschland war im November ein E-Auto

Voi hat in einer Finanzierungsrunde 160 Millionen Dollar eingesammelt.
Mikromobilität

Nächster Mega-Deal – E-Scooter-Wettrüsten geht weiter

Zwischen Oberfläche und U-Bahn wurde in Amsterdam ein automatisiertes Parkhaus installiert.
Parken

Amsterdams Altstadt bekommt automatisiertes Parkhaus

Der MG ZS EV startet im ersten Quartal 2021.
Elektromobilität

Diese chinesischen Elektro-SUVs starten 2021 in Deutschland

< zurück weiter >

Cookie-Manager Datenschutz Impressum AGB Mediadaten Hilfe Kunden

Vogel Logo

Copyright © 2021 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Fahrradstraße / René Mentschke / CC BY-SA 2.0; MVV GmbH ; McDonald´s; gemeinfrei; Faaren; Seyerlein; DSC_1901 / Bartłomiej Jasiński / CC BY 2.0; Toyota; Finn Auto; 3deluxe; Sono Motors; BMW; Bio-Hybrid; Volkswagen; Voi; Lödige Industries; MG; Tesla; Ubitricity; ZF; Audi; Hyundai; Volvo; Mann + Hummel; Auto-Medienportal.Net/MAN; Deutsche Bahn / Volker Emersleben; Berufsverkehr / Tim Reckmann / CC BY-SA 2.0; EnbW; Verband der Automobilindustrie; Ionity