• Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
  • Wirtschaft & Management
  • Technik & Entwicklung
  • Verkehr & Transport
  • Gesellschaft & Politik
  • Services
    • Videos
    • Firmen
    • Bilder
Logo Logo
  • Wirtschaft & Management

    Aktuelle Beiträge aus "Wirtschaft & Management"

    Mit Ecken und Kanten: Udelvs autonomer Lieferwagen in Quietsch-Orange.

    Autonomes Fahren

    Mobileye will fahrerlose Lieferwagen ausstatten

    Mobilitäts-Start-ups wie die Flugtaxi-Entwickler Lilium haben 2020 ordentlich Geld eingesammelt.

    Analyse

    Wagniskapitalgeber investierten am häufigsten in Start-ups aus dem Bereich Mobilität

    Die Energy Oberserver produziert ihren eigenen Wasserstoff aus Meerwasser.

    Alternative Antriebe

    Toyota investiert in E-Katamaran

    Thorsten Koch ist Geschäftsführer der Comsol Multiphysics GmbH. Dort arbeitete er bereits zuvor als Applikationsingenieur und in der Entwicklung.
    #gesponsert

    Management Statement

    „Wir sind das Schweizer Taschenmesser für Simulationsaufgaben im Mobilitätssektor!“

  • Technik & Entwicklung

    Aktuelle Beiträge aus "Technik & Entwicklung"

    Der Streetscooter mit Solarkleid soll Fahrstrom für gut 5.000 Kilometer pro Jahr selber generieren.

    Elektromobilität

    Sonnenanbeter namens „Street“: Elektro-Laster mit Solaranlage

    Patrick Lecharpy ist Design Direktor bei Mobilize: „Wir sollten eine Mobilitätslösung finden, die Anforderungen von Nutzern, Städten und Anbietern gleichermaßen perfekt erfüllt.”

    Mobilitätsservices

    Was ein Carsharing-Fahrzeug wie Renaults EZ-1 können muss

    Mini erleichtert das Verleihen des Autos.

    Privates Carsharing

    Das eigene Auto mit Bekannten teilen: Neue Sharing-App von Mini

    Der Frage, wie gut und sicher Mobilitäts-Apps sind, ging das Fachmagazin Connect in Zusammenarbeit mit der Unternehmensberatung Umlaut nach.

    EnBW mobility+ ist Testsieger

    Ladeapps im Check: Meist gut und sicher

  • Verkehr & Transport

    Aktuelle Beiträge aus "Verkehr & Transport"

    Air France will bis Jahresende 40 Prozent weniger Inlandsflüge in Frankreich anbieten.

    Klimaschutz

    Frankreich verbietet kurze Inlandsflüge – wenn der Zug schnell genug ist

    Mehr als drei Millionen Menschen – und potenzielle Passagiere – leben in Dubai.

    Autonomes Fahren

    Cruise bringt Robotaxis nach Dubai

    Auch beim Las Vegas Loop heißt es erst einmal: bitte warten! Wie lange die Wartezeit beträgt, bis man sich mit seinem Tesla einfädeln kann, bleibt offen.

    Las Vegas Loop

    Erster Tunnel von Elon Musk ist fertig

    Carsharing-Anbieter stocken ihre E-Flotten auf. Dafür müssen allerdings auch die Rahmenbedingungen in den Städten stimmen.

    Mobilitätsdienste

    Warum Städte wie Berlin Elektro-Carsharing bremsen

  • Gesellschaft & Politik

    Aktuelle Beiträge aus "Gesellschaft & Politik"

    Der ID 3 von Volkswagen an einer Stromtankstelle.

    Ladesäulen

    Berlin führt das Ranking an

    Die deutschen Behörden sind zur Zeit ein rotes Tuch für Elon Musk.

    Offener Brief

    Tesla kritisiert Genehmigungsverfahren für Werk in Grünheide

    Think smart: Den neuen 500 bietet Fiat in der Basisversion mit 23,8 kWh großer Batterie an. Damit ist der Italiener zwar kein Reichweitenriese, doch dafür kostet er wenig und ist vergleichsweise umweltfreundlich.

    Batterien

    E-Auto-Kauf: Welche Batteriegröße darf's sein?

    Das Mobilitätsverhalten hat sich in der Pandemie verändert.

    Mobilität in der Pandemie

    Deutsche nutzen seltener Autos und noch seltener ÖPNV

  • Services
    • Videos
    • Firmen
    • Bilder
  • mehr...
Login
Air France will bis Jahresende 40 Prozent weniger Inlandsflüge in Frankreich anbieten.
Klimaschutz

Frankreich verbietet kurze Inlandsflüge – wenn der Zug schnell genug ist

Mehr als drei Millionen Menschen – und potenzielle Passagiere – leben in Dubai.
Autonomes Fahren

Cruise bringt Robotaxis nach Dubai

Auch beim Las Vegas Loop heißt es erst einmal: bitte warten! Wie lange die Wartezeit beträgt, bis man sich mit seinem Tesla einfädeln kann, bleibt offen.
Las Vegas Loop

Erster Tunnel von Elon Musk ist fertig

Carsharing-Anbieter stocken ihre E-Flotten auf. Dafür müssen allerdings auch die Rahmenbedingungen in den Städten stimmen.
Mobilitätsdienste

Warum Städte wie Berlin Elektro-Carsharing bremsen

Verkehrsminister Andreas Scheuer möchte Deutschland nachhaltiger machen.
Klimaziele

Neues Mobilitätszentrum nimmt Formen an

Mit dem Packster 70 von Riese & Müller kann auch mal einen kurzen Zwischenstopp am Hamburger Hafen einlegen.
Transport

Der Hype um Lastenräder lockt neue Mitspieler an

Transporter des Fahrdiensts Moida auf einem Betriebshof in Hannover.
Reform

Diese neuen Regeln gelten auf dem Fahrdienst- und Taximarkt

In Deutschland hat die Elektromobilität im Jahr 2020 deutlich an Akzeptanz gewonnen. Regional gibt es allerdings deutliche Unterschiede.
Elektromobilität

Schleswig-Holstein ist Elektro-Musterland

Bei mehr als 2.100 schweren Unfällen mit E-Scootern sind im vergangenen Jahr in Deutschland Menschen verletzt oder getötet worden.
Mikromobilität

E-Scooter-Unfallbilanz: Eine Ursache sticht hervor

Bildergalerien

Wer sich umweltfreundliche Antriebe leisten kann – und wer nicht

Bringt ein Kunde seinen Mietwagen zurück, erfasst der Flottenmanager das Kennzeichen über eine App auf dem Smartphone. Alternativ kann die Erfassung automatisch bei der Einfahrt in das Parkhaus erfolgen. Der Roboter-Hund bekommt dadurch den Auftrag, den Parkplatz zu suchen und das Fahrzeug zu überprüfen.

Roboterhund Spot kontrolliert das Mietauto

Übernachtungsmöglichkeit: Auf Wunsch gibt es den Pick-up auch mit Camper-Aufbau.

Canoo: Multifunktions-Pick-up mit Übernachtungsmöglichkeit

Eine jüngere Studie von 2017: Rinspeed Oasis.

Rinspeed-Chef Rinderknecht: „Städte werden das große Regulativ“

Voi bringt die erste E-Scooter-Parkstation nach Berlin.
Parkstationen für E-Scooter

„Unsere Vision: Alle 100 Meter weicht ein Auto- einem Mikromobilitätsparkplatz“

Bosch hilft, die Luftqualität in Städten zu simulieren.
„City-Dashboard“

Bosch und PTV wollen Städte bei der Verkehrsplanung unterstützen

Bald ein seltener Anblick?
Corona-Krise

Verband befürchtet Taxisterben

Der Transrapid, in China Maglev genannt, auf der Strecke in Schanghai.
Super-Maglev

Ambitionierte Pläne in China: Transrapid mit bis zu 620 Stundenkilometern

Dieses Bild würde der Verband künftig gerne häufiger sehen.
Schienennetz

Gedrängel auf den Gleisen

weiter >

Cookie-Manager Datenschutz Impressum AGB Mediadaten Hilfe Kunden

Vogel Logo

Copyright © 2021 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Air France; gemeinfrei; Ampnet/The Boring Company; Miles Mobiliy; Andreas Scheuer; Lars Schneider/Riese & Müller; Henning Scheffen/Moia; KIT; Ford; Consors Finanz; Microsoft; Canoo; Rinspeed; Voi; Bosch; Taxi Deutschland; Maglev / Max Talbot-Minkin / CC BY 2.0; Frank Kniestedt/Deutsche Bahn; Udelv; Lilium; Agathe Roullin/Energy Observer Productions; Comsol; ISFH; Renault; Mini; Connect; Volkswagen; Tesla; Alessandro Altavilla/Fiat; SP-X/Lea Fuji