• Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
  • Wirtschaft & Management
  • Technik & Entwicklung
  • Verkehr & Transport
  • Gesellschaft & Politik
  • Services
    • Videos
    • Firmen
    • Bilder
Logo Logo
  • Wirtschaft & Management

    Aktuelle Beiträge aus "Wirtschaft & Management"

    Elektrisches Arbeitstier: Der Rivian R1T soll ab Sommer in den USA in den Verkauf kommen.

    E-Autos

    Elektro-Start-up Rivian sammelt weitere Milliarden ein

    Cruise bekommt eine kräftige Finanzspritze von Microsoft.

    Autonomes Fahren

    Microsoft steigt bei Robotaxi-Firma von GM ein

    Der Ministromer Mia in seiner ersten Varianet. Fox E-Mobility will das Fahrzeug ordentlich modernisieren und dann Anfang 2023 in den Markt bringen.

    E-Auto Mia

    Stromer für die Stadt: Münchener Autobauer Fox E-Mobility plant ab 2023 Serienproduktion

    Die Vespa von Piaggio verkaufte sich im Jahr 2020 über 30.000 Mal. Im Bild ist die elektrische Variante zu sehen.

    Vespa-Boom

    Roller statt Bus

  • Technik & Entwicklung

    Aktuelle Beiträge aus "Technik & Entwicklung"

    Elektromobilität

    Extrem-Schnellladen: Israelisches Start-up verkündet Meilenstein bei Akku-Technologie

    Zu Geely gehören die Marken Volvo, Lotus und Lynk, außerdem halten die Chinesen 9,7 Prozent von Daimler.

    China

    Geely und Tech-Konzern Tencent wollen noch enger zusammenarbeiten

    Zukunftsträchtig: autonomer Cadillac-Van.

    CES 2021

    Die Highlights aus dem virtuellen Technik-Wunderland

    Der Bio-Hybrid Duo kann bis zu zwei Personen befördern.

    Mikromobilität

    Tretauto für Erwachsene

  • Verkehr & Transport

    Aktuelle Beiträge aus "Verkehr & Transport"

    Rund 30 Millionen Menschen nutzten 2020 Flixbus oder Flixtrain.

    Flix Mobility

    Fahrgastzahlen brachen im Corona-Jahr 2020 um die Hälfte ein

    Seilbahn in der kolumbianischen Hauptstadt Bogota.

    Transport

    Forschungsprojekt zu Seilbahnen: ÖPNV könnte in die Luft gehen

    Gunnar Berning, CEO von From A to B, muss sein Unternehmen aufgeben.

    Corona-Pandemie

    Reise-Start-up From A to B stellt den Betrieb ein

    Innerhalb eines Jahres hat sich die Anzahl der Flugbewegungen mehr als halbiert.

    Flugverkehr

    So wenige Flüge wie Ende der Achtzigerjahre

  • Gesellschaft & Politik

    Aktuelle Beiträge aus "Gesellschaft & Politik"

    Er will dem autonomen Fahren den Weg freimachen: Verkehrsminister Andreas Scheuer. Doch aus dem Bundesjustizministerium kommen Bedenken.

    Autonomes Fahren

    Gesetzesvorlage abgelehnt: Regierung streitet um Datenschutz

    Christian Cloppenburg (li.) und Marco ten Hagen (re.) haben den Schrauberblog 2017 gegründet.

    Schrauberblog

    „Das Auto wird bald Luxus werden“

    Daten sind für viele, zum Beispiel Versicherungen, Behörden und Werkstätten, ein wahrer Schatz. Doch die meisten Autofahrer wollen selbst bestimmen, wer ein Auge darauf werfen darf.

    Dekra-Umfrage

    Fahrzeugdaten: Mehrheit will selbst bestimmen

    Autos wie Googles Firefly-Prototyp sind in den USA künftig zulassungsfähig.

    Autonomes Fahren

    Neue US-Regeln: Freie Bahn für autonome Fahrzeuge

  • Services
    • Videos
    • Firmen
    • Bilder
  • mehr...
Login
Rund 30 Millionen Menschen nutzten 2020 Flixbus oder Flixtrain.
Flix Mobility

Fahrgastzahlen brachen im Corona-Jahr 2020 um die Hälfte ein

Seilbahn in der kolumbianischen Hauptstadt Bogota.
Transport

Forschungsprojekt zu Seilbahnen: ÖPNV könnte in die Luft gehen

Gunnar Berning, CEO von From A to B, muss sein Unternehmen aufgeben.
Corona-Pandemie

Reise-Start-up From A to B stellt den Betrieb ein

Innerhalb eines Jahres hat sich die Anzahl der Flugbewegungen mehr als halbiert.
Flugverkehr

So wenige Flüge wie Ende der Achtzigerjahre

E-Scooter sind besonders in den Großstädten ein gewohnter Anblick.
Mikromobilität

E-Scooter im Unfall-Check: Elektrisch, schnell – und gefährlich?

Autos mit rein elektrischen oder Plug-in-Hybrid-Antrieb haben im vergangenen Jahr große Marktanteile gewonnen.
Elektromobilität

Wo die meisten Stromer gekauft werden

2020 ruhte in Deutschland monatelang der Flixbus-Betrieb, derzeit stehen die grünen Busse seit Anfang November still.
Mobilitätsanbieter

Flixbus-Chef: „Am Ende kommt es uns auf ein, zwei, drei Monate nicht an“

Die Invers GmbH hat fünf Trends identifiziert, die den Markt für Shared Mobility im kommenden Jahr beeinflussen werden.
Ausblick Shared Mobility

Fünf Trends, die Sie im Blick haben sollten

Eine Armada an Bildschirmen erstreckt sich im Honda e über die gesamte Breite des Cockpits. Fünf Stück sind es an der Zahl, davon zwei Touchscreens.
Fahrbericht Honda e

Großes Kino auf fünf Bildschirmen

Bildergalerien

BMW i-Drive.

Die Highlights aus dem virtuellen Technik-Wunderland

Das vierrädrige Pedelec muss übrigens nicht auf der Straße fahren, sondern darf auch Radwege nutzen.

Tretauto für Erwachsene

Bosch zeigt auf der CES einen Fahrradcomputer mit Navi, Fitness-Tracker und einigen Vernetzungsmöglichkeiten.

Autonome Verkehrsleitroboter und digitale Zwillinge für Straßen

Nio hat Anfang Januar den ET7 präsentiert.

Elektro-Limousine mit 1000 Kilometern Reichweite und Wechselbatterie

In der EU werden bislang nur sieben Prozent der Passagiere und elf Prozent der Güter auf der Schiene transportiert.
„Jahr der Schiene“

Züge sollen in Europa stärkere Alternative zu Autos werden

Das Ziel des Nationalen Radverkehrsplans 2020, den Radverkehrs-Anteil auf 15 Prozent zu steigern, wurde nach Einschätzung des ADFC verfehlt.
Verkehrswende

„Das Fahrradland Deutschland bleibt noch lange eine Großbaustelle“

Busse und Bahnen waren wegen der Pandemie so leer wie nie seit der Wiedervereinigung, zumal das Angebot nahezu komplett aufrechterhalten wurde.
Corona und ÖPNV

So massiv sind die Fahrgastzahlen in Bussen und Bahnen eingebrochen

McDonald´s will sich auf das veränderte Mobilitätsverhalten seiner Kunden einstellen. Im Herbst testete die Kette daher spezielle Schalter für Fahrräder.
Elektromobilität

Schnellladesäulen bei McDonald´s

Fernlinienbusse haben laut Umweltbundesamt die beste Umweltbilanz auf der Langstrecke – besser als die Fernzüge der Bahn.
Umweltfreundliche Verkehrsmittel

Busse sind auf Fernreisen umweltschonender als Züge

weiter >

Cookie-Manager Datenschutz Impressum AGB Mediadaten Hilfe Kunden

Vogel Logo

Copyright © 2021 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Flix Mobility; Auto-Medienportal.Net/Doppelmayr Seilbahnen; From A to B; Fraport AG; Tier; BMW; Flixbus; We Share; Auto-Medienportal.Net/Honda; Bio-Hybrid; Bosch; Nio; gemeinfrei; Fahrradstraße / René Mentschke / CC BY-SA 2.0; MVV GmbH ; McDonald´s; Rivian; Cruise; Fox E-Mobility; Piaggio; Storedot; Geely; Ampnet/General Motors; Deutscher Bundestag / Simone M. Neumann; Schrauberblog; Dekra; Waymo