Tier holt sich eine Kreditfinanzierung von Goldman Sachs und stockt damit erneut das Budget für seine Expansionspläne auf. Das Mobilitätsunternehmen will das Geld nicht nur für Wachstum bei E-Scootern nutzen.
Das Berliner Mikromobilitäts-Start-up Tier steuert seinen Kurs weiter in Richtung Wachstum. Erst im November hatte das Unternehmen 250 Millionen Dollar im Zuge einer Finanzierungsrunde eingesammelt, der japanische Investor Softbank trat dabei als Hauptkapitalgeber auf. Nun hat sich Tier bei dem Investmentbanking-Unternehmen Goldman Sachs eine Kreditfinanzierung in Höhe von 60 Millionen Dollar gesichert. Diese „Asset-Backed“-Finanzierung soll die Expansion der Berliner bei E-Scootern vorantreiben, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit.
Mit dem Kapital wolle Tier Wachstumsmärkte erschließen und neben Scootern auch stärker in E-Roller, E-Bikes und Mopeds investieren. Tier hatte im vergangenen Jahr um die 5.000 E-Motorroller der Bosch-Tochter Coup übernommen, die ihren Betrieb aufgab.
Außerdem will Tier mit dem Geld das eigene sogenannte „Energy Network“ voranzutreiben. Dabei will Tier Batterieladestationen im Einzelhandel installieren – neben Europa auch im Mittleren Osten. Nutzer können ihre Akkus dann in den Geschäften zum Laden abgeben.
Tier-Finanzchef Alex Gayer betonte, die Finanzierung sei eine bahnbrechende Premiere im Bereich der Mikromobilität. Tier wolle damit seine Marktführerschaft in Europa festigen.
Tier darf in London E-Scooter verleihen
Außerdem verkündet Tier, eine aktuelle Ausschreibung Londons für sich entschieden zu haben. Tier hat damit nun die Erlaubnis, als einer der Betreiber für E-Scooter-Angebote in der Metropole aufzutreten. Neben Tier haben noch die Anbieter Lime und Dott eine solche Betriebserlaubnis erhalten.
Der Scooter-Markt ist hart umkämpft. Erst vor kurzem hatte der estnische Billig-Anbieter Bolt den Einstieg in den deutschen Markt verkündet. Mit Kampfpreisen von nur fünf Cent pro Minute will das Start-up schnell Marktanteile erobern.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.