• Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
  • 6 Stellenmarkt
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Wirtschaft & Management
  • Technik & Entwicklung
  • Verkehr & Transport
  • Mobility Transformers
  • Services
    • Anbieter
    • Bilder
Logo Logo
Secondlogo
  • Wirtschaft & Management
    Aktuelle Beiträge aus "Wirtschaft & Management"
    Kein Feuerlöscher, sondern Schnellladesäule: Die neuen FusionCharger von Huawei sollen Autobatterien mit bis zu 600 kW laden können. (Bild: CarNewsChina)
    Ladeinfrastruktur
    Schnelleres Laden von E-Autos: Huawei arbeitet an 1.000-Volt-Supercharger
    Nehmen Sie an unserer kurzen Leserbefragung teil und gestalten Sie unser Informationsangebot mit. (Bild: gemeinfrei)
    Leserumfrage
    Ihre Meinung ist gefragt – mitmachen und mitgestalten!
     (Bild: Pro Motor/T. Volz)
    EU
    Weitgehendes Verbrenner-Aus ist beschlossene Sache
    Die ersten Fisker Ocean sollen bald zu den Kunden rollen. (Bild: Autoren-Union Mobilität/Fisker)
    Elektroauto-Hersteller
    Fisker eröffnet erste europäische Standorte im April
  • Technik & Entwicklung
    Aktuelle Beiträge aus "Technik & Entwicklung"
    Daimler Truck und Siemens kooperieren beim Aufbau einer digitalen Entwicklungsplattform. (Bild: Daimler Truck)
    Kooperation mit Siemens
    Daimler Truck stellt Entwicklungsplattform um
    Kein Feuerlöscher, sondern Schnellladesäule: Die neuen FusionCharger von Huawei sollen Autobatterien mit bis zu 600 kW laden können. (Bild: CarNewsChina)
    Ladeinfrastruktur
    Schnelleres Laden von E-Autos: Huawei arbeitet an 1.000-Volt-Supercharger
    Deutsche Unternehmen lagen im letzten Jahr auf Platz drei der Batterie-Patentanmeldungen. (Bild: Volkswagen AG)
    E-Mobilität
    Südkorea führt bei Batterie-Patentanmeldungen
    Maxus bietet seinen E-Pick-up ab 65.400 Euro an.  (Bild: Maxus)
    Elektro-Nutztier
    Maxus öffnet Orderbücher für ersten E-Pick-up in Europa
  • Verkehr & Transport
    Aktuelle Beiträge aus "Verkehr & Transport"
    Mithilfe eines neuen Adapters lassen sich die „Ixon“-Scheinwerfer auf der Unterseite des Lenkers anbringen. (Bild: Busch & Müller)
    Zubehör
    Busch & Müller präsentieren Adapter für Fahrradscheinwerfer
    Die Ausbauziele gelten zunächst für das sogenannte TEN-V-Kernnetz, also die wichtigsten Verkehrswege der EU. (Bild: Fastned)
    Ladeinfrastruktur
    EU-Einigung auf Ausbauziele für Straßenverkehr
    Ende März soll die Produktion des „FF 91 Futurist“ endgültig anlaufen. (Bild: Faraday Future)
    Elektromobilität
    Faraday Future probiert es nochmal
    So könnte das emissionsfreie Tuktuk der Zukunft aussehen. (Bild: Helixx)
    Elektromobilität
    Helixx präsentiert Mini-Elektrofahrzeuge
  • Mobility Transformers
    Aktuelle Beiträge aus "Mobility Transformers"
     (Bild: iStock)
    #gesponsert
    Entwicklungspartner für Mobilität
    Wer simuliert, kommt schneller ans Ziel
    Porsche ist am konsequentesten in die Fahrradindustrie eingestiegen. Weitere Automobilhersteller und -zulieferer folgen. (Bild: Porsche)
    OEMs als Fahrradhersteller
    M&A-Experte Tobias Seige: „Kleine Fahrradhersteller werden nicht mithalten können“
    Der Markt für E-Cargo-Bikes ist hoch attraktiv. Deshalb versuchen sich dort auch Automobilzulieferer wie Mubea, Schaeffler oder Valeo zu platzieren.  (Bild: Mubea)
    Lastenräder
    E-Cargo-Bikes: Wachstumsmarkt für Automobilzulieferer
     (Bild: EVBox GmbH)
    #gesponsert
    Ladeinfrastruktur
    CO2-armes Material und modulare Systeme - EVBox macht Laden noch nachhaltiger
  • Services
    • Anbieter
    • Bilder
  • mehr...
Login
Kein Feuerlöscher, sondern Schnellladesäule: Die neuen FusionCharger von Huawei sollen Autobatterien mit bis zu 600 kW laden können. (Bild: CarNewsChina)
Ladeinfrastruktur

Schnelleres Laden von E-Autos: Huawei arbeitet an 1.000-Volt-Supercharger

Nehmen Sie an unserer kurzen Leserbefragung teil und gestalten Sie unser Informationsangebot mit. (Bild: gemeinfrei)
Leserumfrage

Ihre Meinung ist gefragt – mitmachen und mitgestalten!

0109012626 (Bild: Pro Motor/T. Volz)
EU

Weitgehendes Verbrenner-Aus ist beschlossene Sache

Die ersten Fisker Ocean sollen bald zu den Kunden rollen. (Bild: Autoren-Union Mobilität/Fisker)
Elektroauto-Hersteller

Fisker eröffnet erste europäische Standorte im April

Die EU-Kommission und die Bundesregierung verhandelten seit Anfang März. (Bild: ADAC)
E-Fuels

Bundesregierung und EU-Kommission einigen sich im Verbrenner-Streit

Maxus bietet seinen E-Pick-up ab 65.400 Euro an.  (Bild: Maxus)
Elektro-Nutztier

Maxus öffnet Orderbücher für ersten E-Pick-up in Europa

Wie die EU nach 2035 mit neuen Verbrennerfahrzeugen umgeht, ist derzeit noch offen. (Bild: gemeinfrei)
Juristische Fragen offen

Bundesregierung erwartet zügige Lösung im Verbrenner-Streit

Zu den Erkennungsmerkmalen des EQB gehört der geschlossene Black-Panel-Kühlergrill.  (Bild: Mercedes-Benz)
Fahrbericht

Mercedes EQB als Familien-Freund

Der V500e hat jetzt die Straßenzulassung. (Bild: Sevic Systems)
E-Mobilität

Sevic erhält EU-Typgenehmigung für Elektro-Kleintransporter

Bildergalerien

Der E-Pick-up Maxus T90 EV ist ab sofort in Deutschland bestellbar. (Bild: Maxus)

Maxus öffnet Orderbücher für ersten E-Pick-up in Europa

Seit Ende 2021 bietet Mercedes das Kompakt-SUV GLB in der Elektroversion EQB an. (Bild: Mercedes-Benz)

Mercedes EQB als Familien-Freund

VW will den ID 2 2025 auf den Markt bringen.  (Bild: Volkswagen)

Diese kleinen E-Autos stehen in den Startlöchern

Acer hat die Leuchteinheiten geschickt ins Fahrraddesign integriert. (Bild: Acer)

Tech-Konzern Acer bringt schickes Kompakt-Pedelec

Eine Serienversion des ID Buzz mit hochautomatisierten Funktionen plant VW ab 2025. (Bild: VW)
E-Mobilität

VW Nutzfahrzeuge will Elektro- und Digitalangebot ausbauen

Innerhalb der Bundesregierung ist es vor allem die FDP, die Kritik an dem geplanten Gesetz übt. (Bild: frei lizenziert)
Verbrenner-Debatte

EU-Kommission schlägt Kompromiss vor

Fahrräder und vor allem E-Bikes bringen Marge. Daran will neben der Fahrrad- nun auch die Autoindustrie partizipieren.  (Bild: Kuhn + Witte)
Branchenblick: Fahrradindustrie

Zweirad-Industrie-Verband sieht Fahrradvertrieb im Autohaus kritisch

Der neue elektrische Ford Explorer greift auf die MEB-Plattform von Volkswagen zurück. Auch das nächste E-Auto aus europäischer Produktion wird die VW-Technik nutzen. Erst mit den elektrischen Versionen von Puma und Kuga kommt eine eigene E-Plattform. (Bild: Dirk Kunde)
Elektro-SUV-Neuheit

Ford Explorer: Bekannter Name, bekannte Plattform

Drohnenflüge über größere Distanzen müssen vorab genehmigt werden.  (Bild: frei lizenziert)
Luftraum

Datendienst soll Genehmigung von Drohnen-Flügen erleichtern

weiter >
Folgen Sie uns auf:

Cookie-Manager Datenschutz Impressum AGB Mediadaten Hilfe Kunden Autoren

Copyright © 2023 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Bildrechte

Bildrechte auf dieser Seite