• Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
  • Wirtschaft & Management
  • Technik & Entwicklung
  • Verkehr & Transport
  • Gesellschaft & Politik
  • Services
    • Videos
    • Firmen
    • Bilder
Logo Logo
  • Wirtschaft & Management

    Aktuelle Beiträge aus "Wirtschaft & Management"

    Die Continental Automotive Edge Plattform soll unter anderem Funktionsupdates über die gesamte Fahrzeuglebensdauer ermöglichen.

    Kooperation

    Continental und Amazon entwickeln Plattform für Auto-Software

    Gedränge: Im dichten Verkehrsgeschehen nicht nur chinesischer Städte bleibt autonomoes Fahren bis auf Weiteres eine Herausforderung – egal, ob mit Lidar oder einer anderen Technik zur Umgebungserfassung.

    Autonomes Fahren

    Lidar: Sorgt ein Preisrutsch für den Einsatz bei Chinas Autobauer?

    LG Magna e-Powertrain könnte bei Apples Auto-Projekt mitmachen.

    Medienbericht

    Stehen Magna und LG kurz davor, das Apple-Car-Projekt für sich zu entscheiden?

    Der Campus bei Nacht.

    Für 2.500 Mitarbeiter

    Geplanter Rimac-Campus in Kroatien: „Sprungbrett für Wachstumspläne“

  • Technik & Entwicklung

    Aktuelle Beiträge aus "Technik & Entwicklung"

    Der EQS ist das neue Mercedes-Flaggschiff neben der S-Klasse.

    Mercedes

    Der EQS soll nicht nur als Elektroauto Maßstäbe setzen

    Achim Adlfinger, rechts im Bild, hat das Messerschmitt-Projekt maßgeblich vorangetrieben. Neben einer Variante mit Verbrennermotor bietet er den Kabinenroller auch mit E-Antrieb an.

    Elektromobilität

    Messerschmitt Kabinenroller: Comeback als Elektro-Leichtmobil

    Die Continental Automotive Edge Plattform soll unter anderem Funktionsupdates über die gesamte Fahrzeuglebensdauer ermöglichen.

    Kooperation

    Continental und Amazon entwickeln Plattform für Auto-Software

    Mithilfe der Software sollen Autobauer ihre autonomen Fahrzeuge schneller entwickeln können.

    Toyota ist erster Kunde

    Betriebssystem für autonomes Fahren erhält Tüv-Zertifizierung

  • Verkehr & Transport

    Aktuelle Beiträge aus "Verkehr & Transport"

    Optimaler Schadstoffrückhalt durch eine breitflächige Entwässerung über Bankett und Böschung an einer Autobahn.

    Mikroplastik

    Reifenabrieb: Der Weg der Partikel in Gewässer und Boden

    Air France will bis Jahresende 40 Prozent weniger Inlandsflüge in Frankreich anbieten.

    Klimaschutz

    Frankreich verbietet kurze Inlandsflüge – wenn der Zug schnell genug ist

    Mehr als drei Millionen Menschen – und potenzielle Passagiere – leben in Dubai.

    Autonomes Fahren

    Cruise bringt Robotaxis nach Dubai

    Auch beim Las Vegas Loop heißt es erst einmal: bitte warten! Wie lange die Wartezeit beträgt, bis man sich mit seinem Tesla einfädeln kann, bleibt offen.

    Las Vegas Loop

    Erster Tunnel von Elon Musk ist fertig

  • Gesellschaft & Politik

    Aktuelle Beiträge aus "Gesellschaft & Politik"

    Ein Sprinterzug der Deutschen Bahn.

    Klimaschutz

    Inlandsflüge: Jeder fünfte Flugzeug-Passagier soll Zug fahren

    Der DGB schätzt, dass Deutschland bis 2030 im Nahverkehr 170.000 neue Beschäftigte brauchen wird.

    Politik

    Breites Bündnis fordert stärkeren sozialen Fokus bei der Mobilitätswende

    Auch für gebrauchte E-Autos gibt es Umweltbonus.

    Elektromobilität

    E-Auto-Schnäppchen? Über den Umweltbonus für Gebrauchte

    Für den Erfolg der EU-Mobilität ist auch eine grenzübergreifend ausgebaute Ladeinfrastruktur nötig. Doch daran hapert es noch.

    Elektromobilität

    EU-weite flächendeckende Ladeinfrastruktur bis 2025 droht zu scheitern

  • Services
    • Videos
    • Firmen
    • Bilder
  • mehr...
Login
„Dies wird das letzte große unternehmerische Projekt meines Lebens sein“, heißt es in einer Mitteilung von Lei Jun.
Mit 10 Milliarden Dollar

Xiaomi steigt ins Geschäft mit Elektroautos ein

37 Prozent würden zugunsten der Umwelt von ihrer Lieblingsmarke zu einer anderen Marke wechseln.
Studie

Wie nachhaltige Autohersteller künftig profitieren

Das Flugtaxi-Start-up hat große Pläne verkündet. Im Bild: Der Lilium Jet.
Neuer „Lilium Jet“

Münchener Flugtaxi-Start-up Lilium geht per Spac an die US-Börse

Eine Ladestation in Berlin.
Elektromobilität

Compleo übernimmt Wallbe

Volkswagens ID 3 belegt einige Spitzenpositionen.
Elektromobilität

Europa: Heimische Modelle setzen E-Automarkt unter Strom

Der Hauptsitz des chinesischen Fahrdienstvermittlers Didi Chuxing.
Autonome Fahrzeuge

Didi: Eine halbe Milliarde Dollar im Visier

So sieht ein selbstfahrendes Lieferfahrzeug von Nuro aus.
Autonomes Fahren

Toyota investiert in Lieferroboter von Nuro

 Jörg Ohlsen, CEO von ESG Mobility.
Autonomes Fahren

Cognizant kauft Entwicklungsdienstleister ESG Mobility

Cariad-CEO Dirk Hilgenberg präsentiert die neue Marke.
„Cariad“

Volkswagen gibt seiner Software-Schmiede einen neuen Namen

Bildergalerien

Neues Design, passend zum neuen Antrieb: Der EQS weicht deutlich vom bisherigen Mercedes-Design ab. Der Cw-Wert ist der niedrigste aller Serienmodelle: 0,20.

Der EQS soll nicht nur als Elektroauto Maßstäbe setzen

Rimac entwickelt mittlerweile nicht nur elektrifizierte Hyperars, sondern beliefert außerdem Hersteller wie Porsche oder Hyundai mit Leistungskomponenten.

Geplanter Rimac-Campus in Kroatien: „Sprungbrett für Wachstumspläne“

Wer sich umweltfreundliche Antriebe leisten kann – und wer nicht

Bringt ein Kunde seinen Mietwagen zurück, erfasst der Flottenmanager das Kennzeichen über eine App auf dem Smartphone. Alternativ kann die Erfassung automatisch bei der Einfahrt in das Parkhaus erfolgen. Der Roboter-Hund bekommt dadurch den Auftrag, den Parkplatz zu suchen und das Fahrzeug zu überprüfen.

Roboterhund Spot kontrolliert das Mietauto

Der Index Elektromobilität untersucht die Länder in den Bereichen Technologie, Markt und Industrie.
Index Elektromobilität 2021

Deutschland rutscht bei Technologie für E-Autos im Ländervergleich auf Platz drei

Der Limousinen-Fahrdienst bekommt frisches Geld.
Laut „Bloomberg“

Berliner Limousinenservice-Start-up sammelt 22 Millionen Euro ein – unter anderem von Daimler

Tesla-Kunden können künftig mit der Kryptowährung Bitcoin bezahlen.
USA

Modelle von Tesla können Kunden von nun an mit Bitcoin bezahlen

Der Run auf die Wallboxen ist groß – der Förderung sei Dank.
Analyse

Ladeinfrastruktur: Milliardenmarkt mit Wachstumssprüngen

Post-Chef Frank Appel bei der Vorlage des Geschäftsberichts für das Jahr 2020.
Sieben Milliarden Euro

Post-Chef Appel: „Machen aus unserem gelben Konzern ein grünes Unternehmen“

< zurück weiter >

Cookie-Manager Datenschutz Impressum AGB Mediadaten Hilfe Kunden

Vogel Logo

Copyright © 2021 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Xiaomi; Compleo; Lilium; Allego/Compleo; Volkswagen; Didi; ampnet/Toyota; bild@me.com; Cariad; Daimler; Rimac; Consors Finanz; Microsoft; Blacklane; Tesla; Telekom; Deutsche Post; Continental; gemeinfrei; LG; Mercedes; Messerschmitt; Apex.AI; Ampnet/BASt; Air France; Ampnet/The Boring Company; Fotograf: Jens Goerlich/ Models: Jens Goerlich; Daimler; Renault; Grimm/»kfz-betrieb«