• Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
  • Wirtschaft & Management
  • Technik & Entwicklung
  • Verkehr & Transport
  • Gesellschaft & Politik
  • Services
    • Videos
    • Firmen
    • Bilder
Logo Logo
  • Wirtschaft & Management

    Aktuelle Beiträge aus "Wirtschaft & Management"

    Ho Sung Song, Präsident und CEO der Kia Corporation, zur Veränderung des Unternehmensnamens: „Wir verdeutlichen damit, dass wir unseren Horizont erweitern 
und uns in neuen und aufstrebenden Geschäftsfeldern etablieren.“

    Neue Markenstrategie

    Kia positioniert sich als Mobilitätsanbieter

    Die 2015 gegründete Digitalspedition sennder mischt mittlerweile bei den ganz Großen mit. Das Ende der Fahnenstange soll noch nicht erreicht sein.

    Digitalisierte Logistik

    Aus diesem Berliner Start-up wird ein Milliarden-Dollar-Unternehmen

    Die beiden RideBee-Gründer Lukas Mohs und Fabian Seitz bieten ihre Mobilitätsplattform seit 2018 an.

    Mobilitätsplattform

    Plattformanbieter Ridebee sammelt Geld ein

    Die Berliner Auto1 Group konnte sich 2020 über eine Finanzspritze von 255 Millionen Euro freuen.

    Studie

    Start-ups überstehen Corona-Krise bisher relativ gut

  • Technik & Entwicklung

    Aktuelle Beiträge aus "Technik & Entwicklung"

    Im Twizy-Nachfolger finden zwei Personen hintereinander Platz.

    Mobilitätsdienst

    Mikromobil von Renault: Der Twizy zum Teilen

    Mobileye testet seit über zwei Jahren autonome Fahrzeuge in Jerusalem. Die Testflotte soll nun weltweit um mehrere Städten, darunter Paris und Schanghai, erweitert werden.

    CES 2021

    Mobileye bringt autonomes Fahren in vier weitere Städte

    Eine Software kann Daten zum Zustand des Straßenbelags erfassen. Zusammengetragen in einer Karte ergibt sich so ein Bild über die Qualität der Straßen in einer Stadt.

    Produkte der CES 2021

    Autonome Verkehrsleitroboter und digitale Zwillinge für Straßen

    Der Nio ET7 kostet umgerechnet mindestens 48.000 Euro.

    Nio ET7

    Elektro-Limousine mit 1000 Kilometern Reichweite und Wechselbatterie

  • Verkehr & Transport

    Aktuelle Beiträge aus "Verkehr & Transport"

    Rund 30 Millionen Menschen nutzten 2020 Flixbus oder Flixtrain.

    Flix Mobility

    Fahrgastzahlen brachen im Corona-Jahr 2020 um die Hälfte ein

    Seilbahn in der kolumbianischen Hauptstadt Bogota.

    Transport

    Forschungsprojekt zu Seilbahnen: ÖPNV könnte in die Luft gehen

    Gunnar Berning, CEO von From A to B, muss sein Unternehmen aufgeben.

    Corona-Pandemie

    Reise-Start-up From A to B stellt den Betrieb ein

    Innerhalb eines Jahres hat sich die Anzahl der Flugbewegungen mehr als halbiert.

    Flugverkehr

    So wenige Flüge wie Ende der Achtzigerjahre

  • Gesellschaft & Politik

    Aktuelle Beiträge aus "Gesellschaft & Politik"

    Grünes Licht für die E-Mobilität: Die staatliche Kaufprämie kommt gut an – und kann sogar noch aufgestockt werden.

    Spartipp

    E-Prämie lässt sich neuerdings mit weiteren Förderungen kombinieren

    Die Deutschen wollen weniger Verkehr in den Städten, Geld soll die Verkehrsvermeidung aber nicht kosten.

    Umfrage

    Deutsche wollen weniger Stadtverkehr, aber nichts dafür zahlen

    Schnellladeoptionen werden auch mittelfristig nicht wie Pilze aus dem Boden sprießen.

    Bundesverband E-Mobilität

    „Große Unkenntnis in der Sache“ im Schnelllade-Gesetzesentwurf

    In der EU werden bislang nur sieben Prozent der Passagiere und elf Prozent der Güter auf der Schiene transportiert.

    „Jahr der Schiene“

    Züge sollen in Europa stärkere Alternative zu Autos werden

  • Services
    • Videos
    • Firmen
    • Bilder
  • mehr...
Login
„Robotaxis im Linienverkehr bieten sich auch für dünn besiedelte Gegenden an“, sagt Peter Fintl, Director Technology and Innovation beim Beratungsunternehmen Altran.
Mobilitätskonzepte

„Nutzer haben Berührungsängste gegenüber Ride-Hailing“

Theo Jansen leitet das Zukunftsnetzwerk Mobilität NRW und unterstützt Kommunen bei der Verkehrswende.
Porträt: Mobilitätsmanager

„Wir müssen dem Auto Raum entziehen“

Next E.Go Mobile will im Aachener Stammwerk die Produktion wieder starten.
Elektromobilität

Next E.Go Mobile: Produktionspläne und eine neue Einnahmequelle

Der Hyundai Nexo gehört zu den wenigen Serien-Brennstoffzellen-Pkw.
Neuer Geschäftsbereich

So forciert Hyundai die Brennstoffzellen-Technologie

Gründer von Sono Motors: Jona Christians (li.) und Laurin Hahn.
Elektromobilität

45 Millionen Euro für Solarauto-Start-up Sono Motors

Der Tech-Konzern Baidu erwägt einem Medienbericht zufolge, in das Geschäft mit E-Autos einzusteigen.
Elektromobilität

Baut der Suchmaschinenkonzern Baidu jetzt auch E-Autos?

Am stetigen Ausbau der Elektromobilität führt in den nächsten Jahren kein Weg vorbei, sind sich die Experten des Center of Automotive Management (CAM) sicher.
Prognose

Verbrennern kommt künftig nur noch eine Nischenrolle zu

Positiv vermerkte Systemiq, dass die Zahl der Kohle-Projekte weltweit spürbar abnimmt.
Klima

„Die Welt ist definitiv nicht in der richtigen Spur“

Austin Russell hat Luminar vor acht Jahren gegründet.
Autonomes Fahren

Lidar-Sensoren machen 25-Jährigen zum Milliardär

Bildergalerien

Bosch zeigt auf der CES einen Fahrradcomputer mit Navi, Fitness-Tracker und einigen Vernetzungsmöglichkeiten.

Autonome Verkehrsleitroboter und digitale Zwillinge für Straßen

Nio hat Anfang Januar den ET7 präsentiert.

Elektro-Limousine mit 1000 Kilometern Reichweite und Wechselbatterie

Der Honda e ist 3,90 Meter kurz. Er bietet Platz für vier Personen und erweist sich mit einem Wendekreis von gerade einmal 9,2 Metern als überaus agil im Großstadtgetümmel.

Großes Kino auf fünf Bildschirmen

Der Innenraum: Die Passagiere sitzen sich auf Zweierbänken gegenüber.

Amazon-Tochter Zoox zeigt erstes Robotaxi

Matthias Zink leitet bei Schaeffler als CEO Automotive unter anderem die Bereiche Getriebe, E-Mobilität, Motor- und Fahrwerkssysteme sowie Forschung und Entwicklung.
Schaeffler

E-Autos auch 2025 preislich nicht konkurrenzfähig

Porsche will auch mit einer neuen Markenarchitektur im Handel dazu beitragen, Hürden für neue Kundengruppen abzubauen.
Porsche

„Frauen fühlen sich bei uns als Kundinnen bislang nicht ernst genommen“

Lab1886 gibt es seit 2007.
Lab1886

Warum Daimler seine Zukunftsschmiede verkauft

Die Autobranche steckt in einem tiefen Strukturwandel. Den können nicht alle Unternehmen mitgehen.
Doppelter Stresstest 2021

Warum der Druck auf die Autobranche anhält

Die Deutsche Post will die E-Transportersparte Streetscooter loswerden.
Streetscooter

Deutsche-Post-Manager: „Für 10.000 Fahrzeuge wirtschaftlich tödlich“

< zurück weiter >

Cookie-Manager Datenschutz Impressum AGB Mediadaten Hilfe Kunden

Vogel Logo

Copyright © 2021 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Foto Fischer/Altran; Smilla Dankert; Next E.Go Mobile SE; Hyundai; Sono Motors; Baidu / simone.brunozzi / CC BY-SA 2.0; VW; gemeinfrei; Volvo; Bosch; Nio; Auto-Medienportal.Net/Honda; Zoox; Schaeffler; Seyerlein; Daimler; Mercedes-Benz AG; Streetscooter/ DHL; Kia; sennder; RideBee; Auto; Renault; Mobileye; Tactile Mobility; Flix Mobility; Auto-Medienportal.Net/Doppelmayr Seilbahnen; From A to B; Fraport AG; Seyerlein/»kfz-betrieb«; SP-X; Audi