• Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
  • Stellenmarkt
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Wirtschaft & Management
  • Technik & Entwicklung
  • Verkehr & Transport
  • Mobility Transformers
  • Services
    • Anbieter
    • Bilder
Logo Logo
Secondlogo
  • Wirtschaft & Management
    Aktuelle Beiträge aus "Wirtschaft & Management"
    Die Software von Switch ist Plug-and-Play fähig. (Bild: Chargebyte)
    Bidirektionales Laden
    Chargebyte integriert Betriebssystem von Switch
    Garages Near Me ist ein Marktplatz für Autostellplätze und Garagen. (Bild: Rastislav Slobodnik)
    Parkraumvermietung
    Online-Marktplatz für Autostellplätze gestartet
    Die Strompreise steigen aktuell. Langfristig gehen Berater jedoch von einem Preisvorteil von Elektroautos gegenüber Verbrennern aus. (Bild: BMW)
    Analyse
    E-Autos dürften bei Energiekosten Vorteile behalten
    Auf der Auto Expo in Delhi hat Suzuki das E-VX Concept enthüllt. (Bild: Suzuki)
    Modelloffensive
    Suzuki stellt Elektro-Strategie vor
  • Technik & Entwicklung
    Aktuelle Beiträge aus "Technik & Entwicklung"
    Der chinesische Autobauer Zeekr hat Fotos eines neuen Modells gezeigt. (Bild: Zeekr)
    Neue China-Marke
    Mit diesem Auto könnte Zeekr in Europa starten
    Die handlichen Klemmen lassen sich leicht in einer Tasche oder einem Rucksack verstauen. (Bild: Bicyskill/Julien Millet)
    Zubehör
    Kratzschutz für Fahrradlenker
    Zu Preisen ab 11.900 Euro kann man alte Renault R4 auf Elektroantrieb umrüsten lassen.  (Bild: Renault)
    Elektro-Umbaukit
    Alte Renault-Modelle werden elektrisch
    Bereits 2016 hat H2Fly den viersitzigen Testflieger HY4 in die Luft gebracht.  (Bild: H2Fly)
    Alternative Antriebe
    Passagierflieger mit Wasserstoffantrieb rücken näher
  • Verkehr & Transport
    Aktuelle Beiträge aus "Verkehr & Transport"
    Mit der „Experia“ bietet Energica eine große und vergleichsweise reichweitenstarke Reiseenduro. (Bild: Energica)
    Elektromobilität
    Fünf E-Motorrad-Newcomer
    Immer mehr Deutsche kaufen sich einen SUV. (Bild: Mercedes-Benz)
    SUV
    Städtetag kritisiert Trend zu großen Autos
    Die Frage zur Fahrradmitnahme ist bislang noch offen.  (Bild: Deutsche Bahn/Max Lautenschläger)
    ÖPNV
    Bund und Länder kündigen Start des 49-Euro-Tickets an
    Der Listenpreis des Testwagens für die AMS-Redaktion lag bei 93.400 Euro – im Bild: Ein anderes ET7-Testfahrzeug. (Bild: Wehner / VCG)
    Pressebericht
    Nio ET7 kommt mit zahlreichen Baustellen
  • Mobility Transformers
    Aktuelle Beiträge aus "Mobility Transformers"
    Neue Mobilitätsformen wie Peoplemover finden in anderen Ländern schon mehr Anklang. Sie sollen vor allem den Individualverkehr in der Stadt ablösen.  (Bild: ZF)
    Mobilitätswende
    „Die deutschen Hersteller scheinen die E-Mobilität falsch zu verstehen“
    Die IAA Nutzfahrzeuge in Hannover hat noch bis 25. September geöffnet. (Bild: Wehner/Vogel Communications Group)
    Nutzfahrzeug-Messe
    Fünf Highlights von der IAA Transportation 2022
    E-Volution will Pendler zum Umsteigen bewegen. (Bild: E-Volution Mobility)
    Klimaschutz
    Fünf Ideen für die Mobilitätswende
    Autonomes Fahren bildet jenseits des Individualverkehrs große Chancen. (Bild: ©Mercedes-Benz AG)
    Experten-Interview
    „Autonom fahrende Pkw sind das am wenigsten relevante Geschäftsmodell“
  • Services
    • Anbieter
    • Bilder
  • mehr...
Login
Das holländische Start-up verlangt einen hohen Preis für das angeblich aktuell sparsamste E-Auto auf dem Markt. (Bild: Lightyear)
Lightyear-Produktionsstopp

Aus der Traum

Der Kia Niro EV kostet vor Förderung 47.590 Euro. (Bild: Rosenow - »kfz-betrieb«)
Kurz getestet

Zehn Dinge, die uns am Kia Niro EV aufgefallen sind

CEO und Gründerin von HRtbeat, Doris Beckmann. (Bild: Stefan Bausewein/HRtbeat)
In eigener Sache

Positive Bilanz nach erstem Jahr Personalberatung

Teslas Model Y ist das meistverkaufte E-Auto auf dem deutschen Markt. (Bild: SP-X/Frank Ratering)
Pkw-Markt

Das waren die deutschen E-Auto-Bestseller 2022

Das Auto ist das beliebteste Fortbewegungsmittel der Generation Z (16 bis 26 Jahre), wie eine Studie zeigt. Dabei nennen die Jungen die Fahrzeuge lieber ihr Eigen – Mobilitätskonzepte wie Autoabos spielen den Ergebnissen zufolge eine eher nachrangige Rolle. (Bild: Jorge Saavedra/Unsplash.com)
Studie

Auch die Generation Z schätzt das eigene Auto

Zentral gelegenes, weiteres Nio-House nahe der Alten Oper in Frankfurt am Main.  (Bild: Nio)
Markenrepräsentanz

Zweites Nio-House eröffnet in Frankfurt

Batteriesystemfertigung bei VW in Braunschweig.  (Bild: VW)
Volkswagen

Nächstes Batteriezellwerk kommt

Fahrzeuge für den Flottenmarkt werden für den Handel immer bedeutsamer. (Bild: Scherer-Gruppe)
Neuzulassungen

Vorzieheffekte wegen der Umweltprämie retten den Privatmarkt

Der Lightyear 2 soll für unter 40.000 Euro erhältlich sein. (Bild: Lightyear)
Kooperation

Lightyear geht Partnerschaft für nachhaltige Mobilität mit Arval ein

Bildergalerien

Die Alrendo „TS Bravo“ ist ein vergleichsweise günstiges E-Motorrad. (Bild: Alrendo)

Fünf E-Motorrad-Newcomer

Der chinesische Geely-Konzern hat erste Fotos des Zeekr 003 gezeigt.  (Bild: Zeekr)

Mit diesem Auto könnte Zeekr in Europa starten

Dank der Klemmen bleibt der Lenker beim Kopfstadt vor Kratzern geschützt. (Bild: Bicyskill/Julien Millet)

Kratzschutz für Fahrradlenker

Audi komplettiert sein Quartett der elektrischen Oberklasse-Konzepte mit dem Activesphere Concept.  (Bild: Autoren-Union Mobilität/Audi)

Audi baut Coupé-SUV, das sich zum Pick-up machen lässt

Hyundai feiert mit dem Ioniq 5 Erfolge. (Bild: Hyundai)
Elektromobilität

Tesla löst VW als größten E-Auto-Hersteller ab

Ford will noch bis 2024 zwei Modelle mit E-Antriebstechnik von VW auf den Markt bringen.  (Bild: Ford)
E-Mobilität

Ford plant Alternativen neben Einbau von VW-Technologie

Rimac hat in Brüssel einen Showroom eröffnet. (Bild: Rimac)
Supersportwagen

So sieht der erste europäische Rimac-Showroom aus

In Köln sorgt derzeit ein neuer Shop für das Interesse der Passanten: ein Showroom für BYD der Autohausgruppe Senger. (Bild: Senger-Gruppe)
China-Marke

So will BYD in Deutschland erfolgreich sein

Der schwedische Bergbaukonzern LKAB hat nach eigenen Angaben in einer Eisenerzgrube in Kiruna das bislang größte europäische Vorkommen an seltenen Erden entdeckt. (Bild: LKAB)
Elektromobilität

Europas größtes Vorkommen seltener Erden in Schweden entdeckt

< zurück weiter >
Folgen Sie uns auf:

Cookie-Manager Datenschutz Impressum AGB Mediadaten Hilfe Kunden Autoren

Copyright © 2023 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Bildrechte

Bildrechte auf dieser Seite