Immer mehr exotisch klingende Automarken aus Fernost drängen nach Europa. Jetzt hat sich mit Zeekr ein weiteres chinesisches Fabrikat angekündigt. Der dahinter stehende Konzern ist jedoch schon lange auch in Deutschland aktiv.
Der Zeekr 001 ist das bislang einzige Model der chinesischen Marke.
(Zeekr)
Mit Zeekr hat die nächste Elektroautomarke des chinesischen Geely-Konzerns ihren Start auch für Europa angekündigt. Erstes ab 2023 verfügbares Modell wird der 001 sein – ein rund fünf Meter langer Shooting Brake. Im Oktober ist Zeekr mit dem 001 zunächst in China angetreten, wo bis zum Jahresende über 6.000 Exemplare verkauft wurden. Für dieses Jahr plant der Newcomer den Absatz von 70.000 Fahrzeugen. Nächstes Jahr soll der globale Rollout des bislang einzigen Modells erfolgen.
Einstiegsversion ist der in seiner Heimat rund 39.000 Euro teure Single Motor WE mit 200 kW/272 PS starkem Heckantrieb und einer 100 kWh großen Batterie für über 700 Kilometer Reichweite. Mit gleicher Batterie rund 600 Kilometer weit fährt die Dual-Motor-Variante You mit 400 kW/544 PS starkem Allradantrieb. Die in China rund 50.000 Euro teure Performance-Version soll in unter vier Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h sprinten. Den 001 mit Dual Motor bietet Zeekr außerdem noch mit kleinerer 86-kWh-Batterie an.
Zur Ausstattungs des bei Geely Design in Göteborg entworfenen und einem Porsche Panamera nicht ganz unähnlichen 001 gehören Luftfederung, LED-Leuchten rundum, rahmenlose Türen, Nappaleder-Sitze, Yamaha-Soundsystem und mehrere große Displayanzeigen im Cockpit.
Weiterer Expansions-Baustein für Geely
Zeekr ist ein weiterer Baustein eines globalen Expansionskurses von Geely. Zum chinesischen Konzern gehören neben Volvo auch die in Deutschland bereits präsenten Elektroautomarken Polestar sowie Lynck & Co. Darüber hinaus hat sich Geely die frisch aus dem Daimler-Konzern ausgliederte Marke Smart einverleibt, die mittlerweile ihren Firmensitz als neue Smart Automobile ins chinesische Ningbo verlegt hat. 2023 will Geely ein kompaktes SUV mit batterieelektrischem Antrieb als neues Smart-Modell auch in Europa vertreiben.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.