Nahverkehr Vier Lehren für einen besseren ÖPNV nach dem 9-Euro-Ticket

Quelle: dpa |

Anbieter zum Thema

In wenigen Tagen endet der Gültigkeitszeitraum des 9-Euro-Tickets. Ob es ein Nachfolgeangebot geben wird, ist noch unklar. Der Aktionszeitraum hat jedoch gezeigt, wo es Verbesserungspotenzial gibt.

Das 9-Euro-Ticket gilt noch im August.
Das 9-Euro-Ticket gilt noch im August.
(Bild: gemeinfrei)

Drei Monate lang reisten Millionen Menschen mit dem 9-Euro-Ticket in Bussen und Regionalbahnen durch ganz Deutschland. Ende August endet der Aktionszeitraum der Sonderfahrkarte, die ursprünglich vor allem die inflationsgebeutelten Verbraucher entlasten sollte.

Belastet wurden dabei dagegen die Infrastruktur und vor allem das Personal. Das war auf dem Höhepunkt der Corona-Sommerwelle aufgrund des hohen Krankenstands sowieso schon knapp.

Ob es ein Nachfolgeangebot geben wird, wird derzeit hitzig diskutiert. Schon jetzt lassen sich aber einige Lehren aus der Zeit ziehen, um den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ganz allgemein zu verbessern. Hier kommen vier Schlüsse, die sich nach den drei Monaten des Aktionszeitraums ziehen lassen.

(ID:48548470)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung