European Motor Show Renault präsentiert aktualisierten Lieferwagen und neuen Elektrotransporter
Renault setzt seine Elektroauto-Offensive fort: Auf der European Motor Show in Brüssel hat der französische Hersteller gleich zwei Neuheiten mit Batterieantrieb vorgestellt: den aktualisierten City-Lieferwagen Kangoo Z.E. und den komplett neu entwickelten Elektrotransporter Master Z.E.
Anbieter zum Thema

Der technisch gründlich überarbeitete Kangoo Z.E. ermöglicht dank neuem E-Motor und neuem Akku eine um über 50 Prozent auf 270 km gestiegene Reichweite. Damit weist das Modell laut Renault den größten Aktionsradius in der Klasse der rein elektrisch betriebenen leichten Nutzfahrzeuge auf. Der Master Z.E. im Segment der großen Transporter bietet je nach Aufbau bis zu 1400 kg Zuladung und 200 km Reichweite. Marktstart für den Kangoo Z.E. ist Mitte 2017. Der Master Z.E. ist voraussichtlich ab Ende 2017 verfügbar.
Renault bietet auch den aktualisierten Kangoo Z.E. in zwei Längenvarianten an: als 4,28 m langen Kangoo Z.E. und als 4,66 m langen Kangoo Maxi Z.E. Das neue Antriebspaket des Elektrolieferwagens erhöht die Reichweite im Neuen Europäischen Fahrzyklus (NEFZ) um 100 km. Kernstück ist eine neue Lithium-Ionen-Batterie mit 33 kWh Kapazität. Trotz der Kapazitätssteigerung um 11 kWh benötigt der von Renault und LG Chem gemeinsam neu entwickelte Z.E.33-Akku nicht mehr Platz als sein Vorgänger. Die Anzahl der Module bleibt unverändert. Renault erreicht den Kapazitätsanstieg vor allem durch den Einsatz neuer Reaktionssubstanzen in den Zellen, woraus sich eine höhere Energiedichte ohne Einbußen bei Sicherheit und Zuverlässigkeit ergibt.
Hocheffizienter Elektromotor aus eigener Entwicklung
Ebenfalls neu ist der Elektromotor für den Kangoo Z.E. Das hocheffiziente R60-Aggregat basiert auf dem E-Motor der kompakten Elektrolimousine ZOE und entwickelt 44 kW/60 PS. Bei dem Aggregat handelt es sich um eine komplette Eigenentwicklung von Renault. Der französische Automobilhersteller fertigt den innovativen Motor im Werk Cléon. Der Standort im Norden Frankreichs verfügt über ein ausgeprägtes Knowhow im Bau von hochwertigen Antriebsstrang-Modulen.
Als weiteres Novum erhält der Kangoo Z.E. ein neues Ladesystem, das es erlaubt, den Lieferwagen an einer Wall-Box mit 230 VAC in rund sechs Stunden auf die komplette Ladekapazität „aufzutanken“. So können Fahrzeugbesitzer ihren Kangoo Z.E. über Nacht bequem und preisgünstig mit Energie versorgen. Bei moderaten Temperaturen lässt sich – beispielsweise in der Mittagspause – in nur einer Stunde Strom für 35 km Fahrstrecke speichern. Auf diese Weise bleibt der Kangoo Z.E. während des ganzen Tages einsatzbereit und kann zwei Lieferzyklen absolvieren.
Renault stattet den Kangoo Z.E. serienmäßig mit einem Ladekabel aus, das gleichermaßen für die Wall-Box und öffentliche Ladepunkte geeignet ist. Zusätzlich ist ein Kabel verfügbar, mit dem sich das Elektrofahrzeug in Ausnahmefällen an reguläre 230-V-Haushaltssteckdosen anschließen lässt.
(ID:44911194)