Auf einem neuen Portal sollen Vermieter und Mieter von Garagen und Parkplätzen zusammenfinden. Der Vorteil: „Garages Near Me“ übernimmt die komplette Zahlungsabwicklung.
Garages Near Me ist ein Marktplatz für Autostellplätze und Garagen.
(Bild: Rastislav Slobodnik)
Wo findet man die nächste zu mietende Garage oder einen Dauerstellplatz? Der Lösung dieses Problems hat sich das Start-up „Garages Near Me“ (GNM) angenommen.
GNM ist ein Online-Marktplatz, der Vermietern von Parkplätzen und Garagenflächen ermöglicht, ihre verfügbaren Stellplätze anzubieten. „Anzeigen für Garagen oder Autostellplätze werden von den Kleinanzeigen- oder Immobilienportalen meist sehr stiefmütterlich behandelt“, sagt Gründer Jozef Sorocin.
Vermieter können freie Stellplätze und Garagen einstellen und verwalten. Potenzielle Mieter können über GNM Parkplätze online finden und buchen. Für Vermieter ist das Angebot kostenlos. GNM schlägt eine Gebühr auf den Mietpreis auf.
Automatische Zahlungsabwicklung
Ein wesentlicher Vorteil von GNM gegenüber anderen Portalen ist nach Angaben des Betreibers die automatische Zahlungsabwicklung sowohl für private als auch für gewerbliche Anbieter. Dazu arbeitet das Unternehmen mit dem Zahlungsanbieter Stripe zusammen.
Bei den Mietern wird die Miete mittels Sepa-Lastschrift oder Kreditkarte automatisch abgebucht und auf das angegebene Bankkonto des Vermieters überwiesen.
Die Mindestmietdauer für einen Parkplatz beträgt einen Monat. Eine Warteliste für die favorisierten Parkplätze mit Benachrichtigungsfunktionen, wenn diese frei werden, soll für eine schnelle Wiedervermietung sorgen.
Zum Start fokussiert sich GNM auf große Städte wie Berlin, Hamburg oder München. Generall ist das Angebot jedoch deutschlandweit verfügbar.
(ID:49043799)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.