Nach Startschwierigkeiten nimmt der Mini-Stromer Microlino an Fahrt auf: Auf den nun gezeigten zweiten Prototyp soll schon bald ein Weiterer folgen. Außerdem wollen sich die Schweizer auf der diesjährigen Ausgabe der IAA präsentieren.
Der zweite Prototyp von Microlino besitzt LED-Lichtleisten.
(Bild: Microlino)
Fans des Mini-Stromers Microlino mussten sich bislang gedulden. Bereits 2018 sollte das Kleinstfahrzeug auf die Straße rollen, Streitigkeiten mit dem ursprünglichen Auftragsfertiger bremsten das Start-up. Stattdessen soll es laut Unternehmensangaben im September losgehen. Am Montag haben die Schweizer ein Update zu ihrem jüngsten Prototyp veröffentlicht – und passend dazu angekündigt, auf der IAA in München zu debütieren. Dort sollen Besucher den Microlino 2.0 erleben können.
„Trotz schwierigen Zeiten ist das Projekt auf Kurs und wir halten unseren Zeitplan ein, den wir im Februar kommuniziert haben“, heißt es vom Start-up. Aktuell teste das Unternehmen den zweiten Prototypen, den das Team nun an Front und Heck mit LED-Lichtleisten ausgestattet hat. Die hintere Leiste vereine Blinker, Brems- und Positionslicht als ein Element.
Microlino: Faltdach und neues Interieur
In „wenigen Tagen“ wolle Microlino den dritten Prototyp zeigen, der über ein Faltdach verfüge und dessen Innenraum „komplett neu“ gestaltet sei. Die Schweizer kündigen zudem an, einen vierten und fünften Prototypen „bald“ folgen zu lassen, die für die Typgenehmigung im Sommer sowie den Produktionsstart wichtig seien.
Als Basispreis rufen die Schweizer 12.000 Euro für den Zweisitzer auf, maximal 90 km/h schnell soll der Microliono fahren. Hängt der Isetta-Klon an der Steckdose, soll der Ladevorgang vier Stunden dauern.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.