Im vierten Quartal will der zum chinesischen SAIC-Konzern gehörende Autobauer MG ein weiteres Elektroauto in Europa auf die Straße bringen. Der MG 4 tritt gegen den VW ID 3 an.
MG tritt mit dem MG 4 Electric gegen den VW ID 3 an.
(Bild: MG )
Das chinesische Fabrikat MG ergänzt seine Modellpalette um einen rein elektrischen Kompaktwagen. Der MG 4 Electric soll im vierten Quartal 2022 in Europa starten. Er basiert auf einer neuen Fahrzeugarchitektur des Mutterkonzerns SAIC, der sogenannten „Modular Scalable Platform“ (MSP).
Mit einer Länge von 4,29 Metern, einer Breite von 1,84 Metern und einer Höhe von 1,50 Metern hat der Fünfsitzer etwa die Größe des VD ID 3. Zur Wahl stehen zwei Batterievarianten mit 51 oder 64 kWh. Sie ermöglichen nach Herstellerangaben eine Reichweite von bis zu 350 beziehungsweise 450 Kilometern nach WLTP.
Bis zu 205 PS
Die kleinere Batterie schickt eine Leistung von 125 kW/170 PS an die Hinterräder, der große Akku kommt auf 150 kW/205 PS. Der MG4 Electric beschleunigt laut Hersteller in weniger als acht Sekunden von 0 auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 160 km/h. Weitere Varianten des MG 4 seien in Planung, teilte der Autobauer mit. Unter anderem soll es eine Version mit Allradantrieb geben.
Die neue MSP-Plattform soll in weiteren, zukünftigen MG-Fahrzeugen eingesetzt werden. Sie eignet sich für Radstände von 2,65 bis 3,10 Meter und ermöglicht Karosseriestile für unterschiedliche Segmente von Schräg- und Stufenhecklimousinen bis hin zu SUVs und Vans.
Das Batteriesystem namens „One Pack“ zeichnet sich durch eine geringe Bauhöhe von lediglich 110 Millimeter aus. Möglich ist das durch eine liegende Anordnung der Akkuzellen. Somit kommt im MG 4 die in der Bauhöhe kompakteste von SAIC entwickelte Batterie zum Einsatz, die nach Angaben des Autobauers gleichzeitig die derzeit dünnste ihrer Klasse ist. Mit diesem Konzept könne MG theoretisch Batterien mit einer Kapazität von 40 bis 150 kWh realisieren, die den Energiebedarf von Fahrzeugen bis zum D-Segment decken könnten, heißt es in der Mitteilung.
Plattform ermöglich Wechselbatterien
Die MSP-Plattform und die zugehörigen Komponenten sind für die Implementierung zukünftiger Technologien vorbereitet. So kann etwa die Systemspannung von 400 V auf 800 V aufgerüstet werden. Außerdem ist es möglich, in zukünftigen Fahrzeugen wechselbare Batterien einzubauen. Die Fahrzeuge erhalten lebenslang Over-the-Air-Updates.
(ID:48433804)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.