Autosalon Paris Mercedes-Benz präsentiert den stärksten Elektro-Supersportwagen der Welt

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Thomas Kuther

Angetrieben von vier Elektromotoren mit 552 kW und 1000 Nm beschleunigt der SLS AMG Electric Drive in 3,9 s von 0 auf 100 km/h und soll damit laut Mercedes-Benz das schnellste elektrisch angetriebene Serienfahrzeug der Welt sein.

Der Mercedes-Benz SLS AMG Coupé Electric Drive - mit einer Gesamtleistung von 552 kW und einem maximalen Drehmoment von 1000 Nm das weltweit stärkste Elektro-Serienfahrzeug
Der Mercedes-Benz SLS AMG Coupé Electric Drive - mit einer Gesamtleistung von 552 kW und einem maximalen Drehmoment von 1000 Nm das weltweit stärkste Elektro-Serienfahrzeug
(Bild: Daimler AG)

Der elektrisch angetriebene Supersportwagen SLS AMG Coupé Electric Drive kommt mit Hightech aus der Formel 1 und gehört sicher zu den exklusivsten und dynamischsten Elektroautos weltweit.

Entwickelt wurde der „spannendste“ Flügeltürer aller Zeiten von Mercedes-AMG in Eigenregie. Die Hochvoltbatterie für den elektrischen Supersportler ist das Ergebnis der Kooperation von Mercedes-AMG und Mercedes AMG High Performance Powertrains in Brixworth (GB). Die Formel-1-Experten aus Großbritannien profitierten dabei von ihrem großen Know-how mit KERS Hybrid.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 36 Bildern

Hightech aus der Formel 1 auf der Straße

„Als stärkster Flügeltürer aller Zeiten ist der SLS AMG Coupé Electric Drive auch ein Synonym für die ungebrochene Innovationskraft von Mercedes-AMG. Unsere Vision vom dynamischsten Elektrofahrzeug ist Realität geworden. Mithilfe unserer Kollegen von Mercedes AMG High Performance Powertrains in Brixworth bringen wir faszinierende Hightech aus der Formel 1 auf die Straße“, freut sich Ola Källenius, Vorsitzender der Geschäftsführung der Mercedes-AMG GmbH.

Der SLS AMG Coupé Electric Drive richtet sich an technik-affine Supersportwagen-Fans, die offen für neue Ideen sind und sich für ambitionierte Hightech-Lösungen der automobilen Zukunft begeistern.

Enorme Schubkraft dank 1000 Newtonmeter Drehmoment

Für die enorme Schubkraft des Flügeltürlers sorgen vier Synchron-Elektromotoren mit einer Höchstleistung von zusammen 552 kW und einem maximalen Drehmoment von 1000 Nm. Von 0 auf 100 km/h beschleunigt der Superspotwagen in 3,9 s. Die Höchstgeschwindigkeit ist elektronisch auf 250 km/h begrenzt.

Anders als bei einem Verbrennungsmotor steht das das maximale Drehmoment bei Elektromotoren praktisch aus dem Stand zur Verfügung.

Jeder der vier kompakten Permanentmagnet-Synchron-Elektromotoren wiegt 45 kg und erreicht eine Maximaldrehzahl 13.000 min-1 . Über ein achsweise angeordnetes Getriebekonzept bedienen die E-Motoren jeweils radselektiv die vier Räder. Dies ermöglicht eine radindividuelle Drehmomentverteilung die sonst nur unter dem Nachteil von erheblichen ungefederten Massen mit Radnabenmotoren erreicht werden könnte.

Die wichtigsten Daten des SLS AMG Coupé Electric Drive im Überblick:

  • Höchstleistung: 552 kW,
  • Drehmoment: 1000 Nm,
  • Beschleunigung: von 0 auf 100 km/h in 3,9 s,
  • Reichweite: 250 km (nach NEFZ gesamt)
  • Batterie: 60 kWh,
  • Batteriespannung: 400 V.

Der Sound des 21. Jahrhunderts

Das Klangbild des SLS AMG Electric Drive verkörpert den Sound des 21. Jahrhunderts. Die AMG Experten haben mithilfe aufwändiger Versuchsreihen und zahlreicher Entwicklungsfahrten ein Soundbild geschaffen, das der außergewöhnlichen Dynamik dieses einzigartigen Supersportwagens mit Elektroantrieb entspricht. Beginnend mit einem charakteristischen Startgeräusch, das beim Drücken auf den „Power“-Taster in der AMG DRIVE UNIT erklingt, hören die Insassen in jeder Fahrsituation ein maßgeschneidertes Fahrgeräusch: Enorm dynamisch beim Beschleunigen, gedämpft bei gleichmäßiger Fahrt und ebenso typisch bei der Rekuperation.

Der Sound ist nicht nur abhängig von Fahrgeschwindigkeit, Motordrehzahl und Lastzustand, auch spiegeln sich Fahrsituation und Fahrzeugzustand in einem dazu passenden Fahrgeräusch wieder. Für ein perfektes Feedback an den Fahrer sorgt die Kombination aus komponiertem Sound, Verwendung der vorhandenen Eigengeräusche des Fahrzeugs und der Eliminierung von Störgeräuschen – hierbei sprechen die Fachleute vom „Soundcleaning“. Verantwortlich für das Klangbild ist das serienmäßige Soundsystem mit elf Lautsprechern.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:44911074)