:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1819900/1819963/original.jpg)
Elektromobilität Lapp Mobility: Eigenes Testlabor für Ladetechnik
Lapp baut sein Portfolio an Produkten und Dienstleistungen rund um die Ladeinfrastruktur aus. Im Bereich Ladeeinrichtungen gibt es nun ein eigenes Mess -und Prüflabor.
Firmen zum Thema

Der Dienstleister Lapp Mobility hat ein eigenes Mess- und Prüflabor für Ladetechnik von E-Autos in Betrieb genommen. Getestet wird dort die Funktion, elektrische Sicherheit, Kälte- und Hitzebeständigkeit sowie mechanische Belastbarkeit von Produkten – wie Ladekabel, Ladesysteme oder Wallboxen.
Was getestet wird
Um Zugentlastung und Knickschutz zu qualifizieren werden die Ladekabel einer Belastung von 20.000 Biege-Wechsel-Zyklen ausgesetzt. Außerdem werden die Ladesysteme im Hoch-/Tieftemperatur-Betrieb gestresst – wo sie bis zu -40 bis 90 °C aushalten müssen. Des Weiteren werden Übergangswiderstände der Kontaktsysteme im Mikro-Ohm-Bereich gemessen, Fehler bei der Kommunikation zwischen Fahrzeug und Ladestation nach ISO 15118 simuliert. Aber auch die Auswirkung von Netzstörungen und Toleranzschwankungen auf die Ladefunktion wird getestet, teilt das Unternehmen mit.
(ID:47261124)