Vor zwei Jahren hatten Schaeffler und Heinzmann einen neuartigen E-Antrieb für Cargobikes vorgestellt. Jetzt läuft die Serienproduktion an.
Das für den Flotteneinsatz entwickelte Pedelec „Mocci“ setzt auf den „Free Ride“ genannten Antrieb.
(Bild: Schaeffler)
Der 2021 von Autozulieferer Schaeffler vorgestellte Bike-by-Wire-Antrieb „Free Ride“ kommt dieses Jahr in Deutschland auf die Straße. Zu den ersten Kunden zählt die CIP Mobility GmbH, die das neue Pedelec-Antriebskonzept mit dem Flotten-Bike „Mocci“ ausrollen wird.
Anders als ein klassischer Pedelec-Pedalantrieb verzichtet die Free-Ride-Lösung auf eine mechanische Verbindung zwischen den Pedalen und dem Antriebsrad. Vielmehr kommt an der Pedalachse ein von Schaeffler entwickelter Generator zum Einsatz, der für einen gleichmäßigen Widerstand am Pedal sorgt und außerdem die Tretleistung aufnimmt.
Bildergalerie
Zwischenspeicherung der überschüssigen Energie
Der dabei erzeugte Strom wird direkt für den Antrieb des E-Motors genutzt. Entsteht überschüssige Energie, lässt sich diese wie auch durch Rekuperation gewonnener Strom in einer Batterie zwischenspeichern und bei Bedarf für den Vortrieb nutzen.
Der eigentliche Antrieb, ein 250-Watt-Motor, kommt ebenso wie Steuerungselektronik, Bedieneinheit und Akku von Zulieferer Heinzmann. Gangwechsel oder die Änderung der Betriebsmodi steuert die Software. Die Heinzmann-Komponenten kommunizieren dabei per CAN-Verbindung miteinander.
Antrieb ermöglicht konstruktive Vorteile
Der Free-Ride-Antrieb bietet wie andere für den Pedelec-Einsatz entwickelte serielle Hybridantriebe vor allem konstruktive Vorteile. Gerade bei E-Lastenrädern bedarf es oft umständlicher Konstruktionen für die mechanische Kraftübertragung.
Zudem ergeben sich mehr Freiheiten beim Design. Der Verzicht auf Zahnkränze sowie Kette oder Riemen verringert darüber hinaus Wartungsaufwand und Verschmutzung. Besonders interessant ist der Free-Ride-Antrieb deshalb bei drei- und vierrädrigen Lastenrädern sowie im Flotteneinsatz, wo wartungsarme Technik gefragt ist.
Diese bietet das einspurige Lastenrad Mocci, das den kettenlosen Schaeffler-Antrieb mit einem im Spritzgussverfahren gefertigten Kunststoffrahmen kombiniert. Entwickelt wurde es ebenfalls für den Einsatz in Flotten unter anderem von Sharing-Anbietern.
(ID:49199854)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.