Leoni hat auf der eCarTec 2014 das Ladekabel iEVC (illuminatd Electrical Vehicle charging Cable) mit statusindizierter Leuchtfunktion für Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge vorgestellt. Es erleichtert dem Benutzer den Ladevorgang und sorgt zudem für mehr Sicherheit.
Leoni hat ein intelligentes Ladekabel mit statusindizierter Leuchtfunktion entwickelt: das iEVC (illuminated Electrical Vehicle charging Cable). Es erleichtert dem Benutzer nicht nur den Ladevorgang, sondern sorgt auch für mehr Sicherheit. Die gleichmäßige Ausleuchtung des Kabels über die komplette Länge verhindert in dunklen oder schlecht beleuchteten Bereichen die Stolpergefahr.
(Bild: LEONI AG)
Das iEVC begleitet visuell den Ladevorgang eines Fahrzeuges indem der Kabelmantel seine Farbe wechselt. Dank der Integration einer Leuchteinheit entlang des Ladekabels kann der Fahrer auch aus größerer Entfernung und ohne Zusatzgeräte den Ladezustand seines Elektroautos oder Plug-in-Hybrids erkennen. Darüber hinaus zeigen optische Signale weitere Informationen wie eine störungsfreie Verbindung oder eine Fehlfunktion. Die gleichmäßige Ausleuchtung des Kabels über die komplette Länge vermindert zudem in dunklen oder schlecht beleuchteten Bereichen eine Stolpergefahr. Dabei kann jede Farbe dargestellt und stufenlos gedimmt werden.
Intelligent und nachhaltig
Enthüllung auf der ecarTEc 2014 in München: Das Ladekabel iEVC begleitet visuell den Ladevorgang eines Fahrzeuges durch einen Farbwechsel des Kabelmantels. Durch die Integration einer LED-Leuchteinheit entlang des Ladekabels kann der Fahrer auch aus größerer Entfernung und ohne Verwendung von Zusatzgeräten den Ladezustand seines Elektroautos oder Plug-in-Hybrids erkennen. Dabei kann jede Farbe bei stufenloser Dimmbarkeit dargestellt werden.
(Bild: LEONI AG)
Das iEVC-System bietet sowohl Flexibilität als auch mechanische Belastbarkeit und ist von Home- bis Supercharging universell einsetzbar, unabhängig von Fahrzeug und Lademodus. Das leuchtende Ladekabel benötigt keine Elektronik oder aktive Leuchtmittel, welche die mechanischen Eigenschaften beeinträchtigen, und ist deshalb ebenso robust wie herkömmliche Ladekabel sowie dank LED-Technik energieeffizient.
Auch das Kabelgewicht bleibt aufgrund des intelligenten Materialeinsatzes und trotz des erweiterten Funktionsumfanges im Vergleich zu Standard-Produkten gleich. Die gezielte Verwendung von biobasierten Werksstoffen und Recycling-Kupfer steigert den Anteil nachhaltiger Materialien im Ladekabel auf über 50% und setzt damit in Bezug auf einen effizienten Ressourceneinsatz neue Maßstäbe.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.