eCarTec 2014 Intelligentes Ladekabel für Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Thomas Kuther

Leoni hat auf der eCarTec 2014 das Ladekabel iEVC (illuminatd Electrical Vehicle charging Cable) mit statusindizierter Leuchtfunktion für Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge vorgestellt. Es erleichtert dem Benutzer den Ladevorgang und sorgt zudem für mehr Sicherheit.

Anbieter zum Thema

Leoni hat ein intelligentes Ladekabel mit statusindizierter Leuchtfunktion entwickelt: das iEVC (illuminated Electrical Vehicle charging Cable). Es erleichtert dem Benutzer nicht nur den Ladevorgang, sondern sorgt auch für mehr Sicherheit. Die gleichmäßige Ausleuchtung des Kabels über die komplette Länge verhindert in dunklen oder schlecht beleuchteten Bereichen die Stolpergefahr.
Leoni hat ein intelligentes Ladekabel mit statusindizierter Leuchtfunktion entwickelt: das iEVC (illuminated Electrical Vehicle charging Cable). Es erleichtert dem Benutzer nicht nur den Ladevorgang, sondern sorgt auch für mehr Sicherheit. Die gleichmäßige Ausleuchtung des Kabels über die komplette Länge verhindert in dunklen oder schlecht beleuchteten Bereichen die Stolpergefahr.
(Bild: LEONI AG)

Das iEVC begleitet visuell den Ladevorgang eines Fahrzeuges indem der Kabelmantel seine Farbe wechselt. Dank der Integration einer Leuchteinheit entlang des Ladekabels kann der Fahrer auch aus größerer Entfernung und ohne Zusatzgeräte den Ladezustand seines Elektroautos oder Plug-in-Hybrids erkennen. Darüber hinaus zeigen optische Signale weitere Informationen wie eine störungsfreie Verbindung oder eine Fehlfunktion. Die gleichmäßige Ausleuchtung des Kabels über die komplette Länge vermindert zudem in dunklen oder schlecht beleuchteten Bereichen eine Stolpergefahr. Dabei kann jede Farbe dargestellt und stufenlos gedimmt werden.

Intelligent und nachhaltig

Enthüllung auf der ecarTEc 2014 in München: Das Ladekabel iEVC begleitet visuell den Ladevorgang eines Fahrzeuges durch einen Farbwechsel des Kabelmantels. Durch die Integration einer LED-Leuchteinheit entlang des Ladekabels kann der Fahrer auch aus größerer Entfernung und ohne Verwendung von Zusatzgeräten den Ladezustand seines Elektroautos oder Plug-in-Hybrids erkennen. Dabei kann jede Farbe bei stufenloser Dimmbarkeit dargestellt werden.
Enthüllung auf der ecarTEc 2014 in München: Das Ladekabel iEVC begleitet visuell den Ladevorgang eines Fahrzeuges durch einen Farbwechsel des Kabelmantels. Durch die Integration einer LED-Leuchteinheit entlang des Ladekabels kann der Fahrer auch aus größerer Entfernung und ohne Verwendung von Zusatzgeräten den Ladezustand seines Elektroautos oder Plug-in-Hybrids erkennen. Dabei kann jede Farbe bei stufenloser Dimmbarkeit dargestellt werden.
(Bild: LEONI AG)

Das iEVC-System bietet sowohl Flexibilität als auch mechanische Belastbarkeit und ist von Home- bis Supercharging universell einsetzbar, unabhängig von Fahrzeug und Lademodus. Das leuchtende Ladekabel benötigt keine Elektronik oder aktive Leuchtmittel, welche die mechanischen Eigenschaften beeinträchtigen, und ist deshalb ebenso robust wie herkömmliche Ladekabel sowie dank LED-Technik energieeffizient.

Auch das Kabelgewicht bleibt aufgrund des intelligenten Materialeinsatzes und trotz des erweiterten Funktionsumfanges im Vergleich zu Standard-Produkten gleich. Die gezielte Verwendung von biobasierten Werksstoffen und Recycling-Kupfer steigert den Anteil nachhaltiger Materialien im Ladekabel auf über 50% und setzt damit in Bezug auf einen effizienten Ressourceneinsatz neue Maßstäbe.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:44909325)