Ein bisschen erwachsener und ernster soll das E-Auto Mia 2.0 daherkommen: Das hat Fox E-Mobility am Dienstag verkündet und erstmals Bilder des Fahrzeugs gezeigt. Wie es um das Vorhaben der Wiederbelebung steht.
Die Neuauflage des Stadt-Stromers Mia ist erwachsener geworden – sie soll dabei allerdings immer noch freundlich wirken.
(Bild: Fox E-Mobility)
Der Prototyp blieb während der gesamten Pressekonferenz mit einem weißen Tuch verhüllt, stattdessen präsentiert das Unternehmen Renderings – die allerdings sehr nah an der Serienversion sein sollen. Das versicherte zumindest Christian Jung, CTO beim E-Auto-Unternehmen Fox E-Mobility am Dienstag. In zwei Jahren soll die Neuauflage des Mia genannten Stromers bei Auftragsfertigern vom Band rollen. „In das Fahrzeug wurden bereits 150 Millionen Euro gesteckt, Fox E-Mobility ist deshalb kein Start-up“, gibt sich Unternehmenschef Philippe Perret selbstbewusst. „Wir wollen die europäische Antwort sein auf Elektromobilitätsunternehmen in China und den USA.“
Bildergalerie
16.000 Euro soll das E-Auto kosten und ist damit im unteren Preissegment angesiedelt. Das neue Design, das vom bekannten Auto-Designer Murat Günak stammt, soll die Freundlichkeit der ersten Mia-Version erhalten; zugleich aber ernster und stärker wirken. Ob Interessierte das Fahrzeug auf der Automesse IAA im Herbst sehen können, ist noch offen – Fox E-Mobility prüfe aktuell die Teilnahme.
Das Fahrzeug und auch die Batterie will Fox E-Mobility in Europa produzieren lassen, für letztere will das Münchener Unternehmen mit dem Batteriehersteller InoBat zusammenarbeiten. „Two cars in one“ nennt Perret die Mia-Neuauflage, da sich das Fahrzeug an Privatnutzer wie auch Gewerbetreibende richtet.
E-Auto Mia: Neuer Versuch nach Pleite
Vor über zehn Jahren sind etwa 1.600 Exemplare des Stromers Mia auf den Markt gekommen – doch die Elektro-Pioniere hatten sich verkalkuliert. 2014 war das Start-up bankrott, über 200 Beschäftigte verloren ihren Arbeitsplatz. Nach einem Börsengang will Fox E-Mobility den Neustart wagen: Knapp 70 Millionen Euro Grundkapital steht laut dem Geschäftsbericht in den Büchern, Umsätze gibt es freilich noch keine. Das Geschäftsjahr 2020 beendete Fox mit einem Verlust von 261.000 Euro.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.