So kann emissionsfreie Mikromobilität der Zukunft aussehen: Das Konzeptdreirad „Bar Cycle“ kommt unter anderem mit integriertem Kühlschrank.
Beim Bar Cycle handelt es sich um ein Konzeptfahrzeug. Ein Serienbau ist nicht angedacht.
(Bild: SP-X/Mario Hommen )
Auf der Fahrradmesse Eurobike (bis 17. Juli) stellt die ZF-Tochter Brake Force One, ein in Tübingen beheimateter Entwickler von Mikromobilitätslösungen, erstmals das Konzeptfahrzeug „LKF Bar Cycle“ vor. Es handelt sich um ein elektrisch angetriebenes Dreirad mit Neigungstechnik sowie einem integrierten Kühlschrank, in dem sich Getränke kaltstellen lassen.
Der Einsitzer bietet an der Vorderachse Neigungstechnik. Der Motor steckt im Hinterrad.
(Bild: SP-X/Mario Hommen )
Das Einzelstück, bei dem es sich um ein reines Showfahrzeug handelt, fällt mit einem wuchtigen Vorbau auf, in dessen Innerem sich ein durch Glastüren einsehbarer Kühlschrank mit diversen Flaschen befindet. Die Anordnung dieser erinnert an Zylinderbänke eines V-Motors, allerdings ist der Antrieb rein elektrisch. Im Hinterrad steckt ein 4 kW/5,4 PS starker Nabenmotor, der die komplette Regelelektronik integriert.
Bis zu 45 km/h schnell
Entsprechend ist das E-Aggregat nur noch mit Tacho und der Batterie verdrahtet, die sich über der Vorderachse befindet. Die Vorderachse zeichnet sich durch Neigungstechnik aus, dank der das Dreirad sich fast wie ein einspuriges Fahrzeug verhält und entsprechend enge Kurvenradien erlaubt.
Als weitere Besonderheit bietet das für die Fahrzeugklasse L2eU kategorisierte Bar Cycle eine integrierte Motorbremse mit Rekuperation, die für einen geringen Bremsenverschleiß an der Vorderachse sorgen soll. Außerdem ist das maximal 45-km/h-schnelle Gefährt mit automatischer Parkbremse, Wegfahrsperre, Integralbremse und automatischem Tilt Lock gerüstet, welches das Fahrzeug in Schräglage arretiert damit der Fahrer sicher auf- und absteigen kann.
(ID:48480669)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.