Weltweite Kraftstoffpreise Wo es den billigsten Sprit gibt – und wo er am teuersten ist

Von Andreas Wehner

Zwei Cent für den Liter Benzin klingt für Autofahrer traumhaft, oder? In Venezuela ist das Realität. Das Land mit dem größten Rohölvorkommen der Welt ist gleichzeitig das Land mit dem günstigsten Sprit. Und wo steht Deutschland im weltweiten Spritpreisvergleich?

(Bild: gemeinfrei / Pixabay )

Der Ukrainekrieg hat in Deutschland für starke Turbulenzen bei den Benzin- und Dieselpreisen gesorgt. Während ein Liter Super E10 laut ADAC zum Jahresbeginn im Durchschnitt noch 1,67 Euro kostete, stieg der Preis Mitte März zwischenzeitlich auf 2,19 an. Der Liter Diesel kostete damals 2,29 Euro. Inzwischen sind die Preise wieder etwas gefallen und haben sich bei rund zwei Euro eingependelt.

Im weltweiten Vergleich ist das zwar recht teuer, allerdings sind die Unterschiede enorm. Durchschnittlich kostet ein Liter Benzin aktuell (Stand: 16. Mai) 1,30 Euro, der Liter Diesel schlägt mit 1,26 zu Buche, wie aus einer Übersicht auf der Website Globalpetrolprices.com hervorgeht.

Besonders günstig sind die Spritpreise naturgemäß in Ländern mit großen Ölvorkommen. Das meiste Rohöl weltweit gibt es in Venezuela. Gleichzeitig ist Benzin nirgends günstiger als dort. Umgerechnet 2 Cent kostet der Liter Benzin dort durchschnittlich. Besonders günstig ist Benzin außerdem in Libyen (3 Cent/Liter) und Iran (5 Cent/Liter). Der Liter Diesel kostet in Iran sogar nur 1 Cent pro Liter.

Die höchsten Spritpreise weist Globapetrolprices.com dagegen für Honkong aus. Umgerechnet 2,78 Euro kostete am 16 Mai dort im Durchschnitt ein Liter Benzin, 2,54 Euro der Liter Diesel. Benzin ist außerdem in Norwegen (2,44 Euro/Liter) und Dänemark (2,36 Euro/Liter) besonders teuer. Auch in Monaco (2,32 Euro/Liter) und Schweden (2,26 Euro/Liter) müssen Autofahrer besonders viel für Diesel bezahlen.

Deutschland liegt der Übersicht zufolge beim Dieselpreise mit 2,04 Euro im weltweiten Vergleich auf Platz 11 und beim Benzinpreis mit 2,09 auf Platz 12.

Dabei gibt es aber innerhalb Deutschlands deutliche Unterschiede. Laut einer Übersicht des ADAC vom Dienstag (17. Mai) müssen Autofahrer aktuell in Schleswig-Holstein für Diesel und in Sachsen-Anhalt für Super E10 am meisten bezahlen. Am preiswertesten Super E10 tanken kann man derzeit dagegen in Bayern. Den günstigsten Diesel gibt es im Saarland.

(ID:48338476)