E-Auto aus der Türkei Togg produziert erste Prototypen

Von Sven Prawitz |

Anbieter zum Thema

Beim türkischen Autohersteller Togg werden die ersten Modelle eines elektrischen SUVs produziert. Bis Ende des Jahres sollen die Produktionsprozesse erprobt sein.

Das erste Modell von Togg wird ein elektrisches SUV sein.
Das erste Modell von Togg wird ein elektrisches SUV sein.
(Bild: Togg)

Der erst vor wenigen Jahren gegründete Herteller Togg hat damit begonnen, erste Prototypen in seinem Werk zu fertigen. Darüber berichtet das „Handelsblatt“ und beruft sich auf Aussagen von Togg-CEO Gürcan Karakaş. Die Serienreife der Produktionsanlagen soll Anfang November 2022 erreicht werden: Da „werden wir die Prozesse perfektioniert haben und dann in dieser Form einfrieren“, wird Karakaş zitiert. Ende des ersten Quartals 2023 soll das elektrische SUV in der Türkei auf den Markt kommen.

Später sollen weitere Märkte folgen, vor allem Deutschland hat der Ex-Bosch-Manager im Blick. Das Handelsblatt spekuliert bereits über den Verkaufspreis des ersten Modells: „unter 25.000 Euro“ soll dieser liegen. Allerdings haben türkische Unternehmen mit einem massiven Wertverlust der heimischen Währung zu kämpfen.

Auto als smart device

Eine mögliches zweites Modell zeigte Togg Anfang des Jahres in Las Vegas auf der CES. Karakaş zufolge sind die Fahrzeuge von Beginn an als smart device konzipiert sein. „Wir arbeiten von Anfang an mit App-Entwicklern auf Augenhöhe“, sagte er dem Handelsblatt. Ladesäulen oder Tickets für Park & Ride sollen direkt aus dem Auto heraus buchbar sein.

Togg Smart Device: Zweite Studie zur CES
Bildergalerie mit 10 Bildern

Togg hat mehrere Investoren aus der türkischen Wirtschaft, darunter einen Telefonnetzbetreiber und einen Elektronikhersteller, und knapp vier Milliarden Euro als Kapital einsammeln können. „Wir wollen kein weiterer Foxconn sein, sondern ein Apple“, sagte Karakas in Las Vegas. Togg soll sein Geld irgendwann mit den Diensten und Daten und nicht mehr mit dem Auto selbst verdienen.

Bei der Entwicklung unterstützt unter anderem der Entwicklungsdienstleister Edag den türkischen OEM. Seit zwei Jahren hat Edag deshalb in der Türkei ein eigenes Entwicklerteam.

(ID:48492058)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung