Elektroflug Scorpion 3 – das Elektrobike zum Abheben

Das russische Startup Hoversurf hat ein elektrisch angetriebenen Quadrocopter vorgestellt, der das Fliegen für den Piloten so einfach machen soll, wie Motorradfahren.

Anbieter zum Thema

Das Hoverbike Scorpion 3 ist ein Quadrocopter mit Motorradsitz
Das Hoverbike Scorpion 3 ist ein Quadrocopter mit Motorradsitz
(Bild: Hoversurf)

Wer immer schon davon geträumt hat, dass Fliegen so einfach sein sollte wie Motorradfahren, könnte sich diesen Traum vielleicht schon bald verwirklichen – jedenfalls, wenn man dem Moskauer Startup Hoversurf glauben darf. Das Unternehmen hat jetzt den Prototyp eines flugfähigen Elektrobikes für eine Person vorgestellt und demonstriert dessen Flugfähigkeit in zwei Videos.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 13 Bildern

Die von Hoversurf entwickelte Plattform Scorpion 3 ist ein einsitziger Quadrocopter, der nach dem Willen des Unternehmens das Fliegen revolutionieren soll. Das elektrisch angetriebene Fluggerät kombiniert einen Quadrocopter mit einem Motorradsitz, das sich auch von Amateuren fliegen lassen soll. Derzeit sehen die Konstrukteure das Hoverbike allerdings noch als Fluggerät für Extremsportler, das sich erst noch bewähren muss.

Auch Taxi- und Lastendrohnen sind denkbar

Mit der Plattform Scorpion 3 will das Unternehmen allerdings nicht nur das Hoverbike in die Luft bringen, sondern auch Autodrohnen, Taxidrohnen und Lastendrohnen. Der vorgestellte Prototyp soll nach dem Willen der Konstukteure vor allem Athleten, Ingenieure, Wissenschaftler und Erfinder auf der ganzen Welt zu eigenen Ideen inspirieren.

Geschwindigkeit und Flughöhe lassn sich begrenzen

Die Scorpion-Plattform wurde für extreme Bedingungen entwickelt und basiert auf Software, die bei Hoversurf entwickelt wurde. Die manuelle und automatische Steuerung soll spannende Flugerlebnisse ermöglichen. Das fliegende Bike ist mit Sicherheitssystemen auf Basis hoch entwickelter Flugsteuerungen ausgestattet und ermöglicht auch eine automatische Begrenzung von Geschwindigkeit und Flughöhe.

Anttriebsleistung könnte bei 60 kW liegen

Detaillierte Angaben zu den technischen Eckdaten gab Hoversurf bislang noch nicht bekannt. Ein auf der Website des Unternehmens vorgestellter Elektromotor für den Antrieb eines Rotors hat eine Leistung von 15 kW, sodass die Gesamtleistung des Quadrocopters bei 60 kW liegen würde.

Gefährliche Rotoren

Da die Rotoren ungeschützt sind, würde das Fluggerät sicher keine Zulassung bekommen, denn die Gefahr wäre groß, dass einer der vier Holzpropeller beim Abrutschen des Piloten ihm ein Bein abrasieren könnte oder Passanten im Tiefflug geköpft würden.

Scorpion-3-Probeflüge im Video:

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:44910014)