Das jüngste Modell des chinesischen Start-ups soll im August in China zu den ersten Kunden rollen. Über einen Start des ES7 in Europa spricht Nio derzeit noch nicht. Die Chancen stehen jedoch offenbar gut.
Der Nio ES7 ist das jüngste Modell des chinesischen Elektroauto-Herstellers.
(Bild: Nio)
Nachdem Nio zuletzt zwei Limousinen vorgestellt hatte, legt der chinesische Autobauer jetzt wieder ein SUV nach. Ab sofort könne chinesische Kunden den ES7 bestellen. Die ersten Einheiten des neuen Modells will Nio Ende August ausliefern.
Wie schon die beiden Limousinen ET7 und ET5 basiert auch der ES7 auf Nios neuerster Plattform NT 2. Das macht es wahrscheinlich, dass das Auto irgendwann auch auf den deutschen Straßen zu sehen ist. Denn während der Autobauer in Norwegen mit dem SUV ES8 startete, verzichten die Chinesen in Deutschland zunächst auf SUVs. Den Grund nannte Nio-Deutschland-Chef Ralph Kranz jüngst in einem Interview mit »kfz-betrieb«. Denn der ES8 steht wie auch der kleine ES6 auf einer älteren Basis. „Da in Deutschland ein besonderer Premiumanspruch herrscht, wollen wir natürlich nur die neueste Technologie anbieten“, sagte Kranz. Die wäre beim ES7 eben nun auch in einem SUV vorhanden.
Drei Batteriegrößen
Der fünfsitzige ES7 ist 4,91 Meter lang, 1,99 Meter breit und 1,72 Meter hoch. Der Radstand beträgt 2,96. Wie schon im ET5 und ET7 gibt es drei Batteriegrößen: 75 kWH, 100 kWh und 150 kWh. Nach dem chinesischen Standard CLTC soll der ES7 so auf Reichweiten von 485, 620 und 930 Kilometer kommen. Das Elektro-SUV verfügt über jeweils einen Motor an der Hinter- und einen an der Vorderachse. Die genauen Leistungsdaten sind noch nicht bekannt. Nio verspricht den Sprint aus dem Stand auf Tempo 100 in 3,9 Sekunden.
Für Campingfreunde bietet der ES7 eine Anhängelast zwei Tonnen. Auch einen „Camping-Modus“ soll es geben, auf den Nio in seiner Pressemitteilung aber nicht genauer eingeht. Eine Vehicle-to-load-Funktion (V2L) zur Stromversorgung externer Geräte existiert ebenfalls.
Die Preisliste startet in China bei umgerechnet etwa 66.000 Euro. Wer auf die Batterie verzichtet und sie zum Fahrzeug dazu mietet (Battery as a service), ist beim ES7 mit rund 56.000 Euro dabei.
In Deutschland will Nio im vierten Quartal dieses Jahres an den Start gehen. Aktuell ist der Autobauer auf der Suche nach Standorten für seine Batteriewechselstationen.
(ID:48421224)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.