Seit einigen Monaten ist der US-Autobauer Lucid Motors auch in Deutschland mit der E-Limousine Air präsent. Nun stellt der Tesla-Konkurrent in Los Angeles den elektrischen SUV Gravity vor.
Der Gravity soll 2025 starten. Das Design ähnelt dem seines Vorgängers Air.
(Bild: Lucid Motors)
Lucid Motors hat auf der LA Autoshow (17. bis 26. November) mit dem Elektro-SUV Gravity nun eine zweite Modellreihe vorgestellt. Optisch und technisch ist der XL-Stromer eng mit der mittlerweile auch in Deutschland angebotenen Limousine Air verwandt.
So prägt die Front eine schmale und über die gesamte Breite verlaufende Scheinwerfereinheit. Die Türgriffe sind mit der Blechhaut bündig, während sich das Greenhouse im Bogen über die Karosserie spannt. Anders als beim Air wird das Dachplateau des Gravity allerdings verlängert, um in einem kombitypischen Steilheck zu enden.
Bildergalerie
Drei Sitzreihen und ein Frunk
Das schafft Platz im Innenraum für drei Sitzreihen. Alternativ wächst bei Bedarf der Stauraum im Heck auf rund 3.100 Liter. Darüber hinaus verfügt das E-Auto über einen Frunk und kann 2,7 Tonnen ziehen. Das Cockpit verzichtet weitgehend auf Knöpfe und Schalter. Ein gebogenes 34-Zoll-OLED-Display spannt sich über den Armaturenbrettbereich der Fahrerseite. Zentral in der Mittelkonsole befindet sich ein rechteckiger Touchscreen mit 12,6-Zoll-Bildschirmdiagonale, der als Anzeige- und Bedieneinheit für viele Fahrzeug- und Infotainment-Funktionen dient.
Die Amerikaner versprechen wie beim Air eine 900-Volt-Architektur sowie über 700 Kilometer Reichweite. Der Sprint von 0 auf 100 km/h soll in 3,5 Sekunden möglich sein. Das entspricht in etwa den Performance-Daten des Air Touring, der über einen 462 kW/629 PS starken Allradantrieb und einen 88-kWh-Akku für rund 680 Kilometer Reichweite verfügt.
Die Batterie dürfte wachsen
Vermutlich dürfte die Batterie im Gravity größer ausfallen. Denkbar wären hier die für den Air angebotenen Formate mit 112 und 118 kWh. Beim Besuch an 350-kW-Schnellladesäulen soll Nachtanken von 320 Kilometer Reichweite in 15 Minuten möglich sein.
Für Ende 2024 hat Lucid Motors den Produktionsstart des Gravity angekündigt. Ob und wann das umgerechnet mindestens 74.000 Euro teure E-SUV offiziell auch nach Europa kommen wird, hat Lucid noch nicht verraten.
(ID:49795545)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.