Der Lidar-Sensor SORA-P60 scannt und klassifiziert bewegte Objekte mit Autobahngeschwindigkeit.
(Bild: Cepton)
Cepton Technologies hat das neueste Produkt seiner SORA-Familie mit Zeilenabtastung vorgestellt. Der Lidar-Sensor SORA-P60 wurde speziell für intelligente Verkehrsinfrastrukturen im Straßen- und Schienenverkehr entwickelt. Er ermöglicht präzise 3D-Scans, eine automatisierte Klassifizierung von Objekten und volumetrisches Scannen. Der Lidar-Sensor mit Ceptons patentierter Micro-Motion-Technologie (kurz: MMT) liefert 1200 Scanlinien pro Sekunde und macht es damit möglich, Objekte zu scannen, die sich sehr schnell bewegen. Kombiniert mit SORA-Edge, der Edge-Computer-Hardware von Cepton, wird der neue Lidar-Sensor zu einem leistungsstarken, mobilen Objektklassifizierungs- und Volumenmessgerät, das seine Daten über Ethernet, Wi-Fi oder LTE an einen zentralen Server senden kann.
„Die drei Scanlinien des SORA-P60, die jeweils mit 400 Hz scannen, können sogar Objekte, die mit Autobahngeschwindigkeit fahren, präzise scannen und klassifizieren“, erklärt Jerone Floor, Head of Product bei Cepton. „Bei einem Fahrzeug, das mit über 80 km/h fährt, entsprechen 400 Hz einer Scanlinie alle fünf Zentimeter. Das bedeutet, dass man die Größe des Zugfahrzeugs und des Anhängers während der Fahrt in Echtzeit messen kann.“ Der SORA-P60 ist frei von Rotations- und Reibungskomponenten, sodass der Sensor unempfindlich gegen mechanischen Verschleiß ist. Darüber hinaus verfügt er über ein robustes Gehäuse, das für raue Bedingungen, Salznebel sowie niedrige Minustemperaturen ausgelegt ist.
Bildergalerie
„Diese Technologie hat das Potenzial, die automatisierte Mauterhebung auf Straßen grundlegend zu verändern. Der Einsatz des Hochgeschwindigkeits-Lidars von Cepton als primärer Sensor kann die Kosten für die Systeminstallation erheblich senken, da weniger Erdschleifen auftreten“, meint Neil Huntingdon, Vice President of Business Development von Cepton. „Der SORA-P60 kann die Systeme zur automatischen Kennzeichenerkennung ergänzen, indem er die Position eines Kfz-Kennzeichens lokalisiert und so die Rechenleistung reduziert, die herkömmliche computergestützte automatische Kennzeichenlesesysteme benötigen.“ Der Lidar-Sensor SORA-P60 wird derzeit auf einem mautpflichtigen Autobahnabschnitt in den USA getestet.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.