China Geely und Tech-Konzern Tencent wollen noch enger zusammenarbeiten

| Aktualisiert am 21.01.2021Redakteur: Svenja Gelowicz

Nach Kooperationen mit Baidu und Foxconn verbündet sich Geely nun auch noch stärker mit dem Tech-Konzern Tencent. Wie der chinesische Autobauer von der neuen Partnerschaft profitiert.

Anbieter zum Thema

Zu Geely gehören die Marken Volvo, Lotus und Lynk, außerdem halten die Chinesen 9,7 Prozent von Daimler.
Zu Geely gehören die Marken Volvo, Lotus und Lynk, außerdem halten die Chinesen 9,7 Prozent von Daimler.
(Bild: Geely)

Die beiden chinesischen Unternehmen Geely und Tencent haben am Dienstag verkündet, in bestimmten Bereichen gemeinsame Sache zu machen. So wollen der Autobauer und der Tech-Konzern bei der Digitalisierung, schlauen Fahrzeugcockpits, autonomen Fahren und emissionsarmer Entwicklung zusammenarbeiten. Die Partner wollen den ganzen Produktlebenszyklus von Fahrzeugen digitalisieren. Außerdem heißt es in einer Mitteilung, dass sie Mobilitätsdienste entwickeln und autonome Fahrsysteme erforschen wollen.

Bakar Sadik Agwan, Analyst beim Beratungshaus Global Data, schätzt die Ankündigung als starken Schritt für den chinesischen Markt bei künftiger Mobilität ein: „Geely kann Tencents Fähigkeiten im Automobilbereich nutzen, um Projekte bei E-Mobilität und autonomen Fahrfunktionen voranzutreiben sowie neue In-Vehicle-Technologien von Tencent in ihr bestehendes Angebot zu integrieren.“ Geely erhalte einen Wettbewerbsvorteil im Markt mit der Partnerschaft.

Geely und Tencent arbeiten bereits seit 2018 zusammen. Anwendungen von Tencent sind bereits in verschiedene Modelle von Geely integriert. Geely hat außerdem jüngst verkündet, mit dem Suchmaschinenkonzern Baidu zusammenzuarbeiten und auch mit dem iPhone-Bauer Foxconn zu kooperieren. Zu Geely gehören die Marken Volvo, Lotus und Lynk, außerdem halten die Chinesen 9,7 Prozent am Stuttgarter Autobauer Daimler.

(ID:47078528)