E-Mobilität Elektro-Rollcontainer für die letzte Meile

Quelle: Pressemitteilung |

Anbieter zum Thema

Ein Unternehmen aus Münster hat ein elektrisches Zustellfahrzeug unter anderem für Paketdienste entwickelt. Es kann Ladung bis zu 250 Kilogramm transportieren.

Der „Hop-On“ verfügt ohne zusätzliche Batterie über eine Reichweite von bis zu 50 Kilometern.
Der „Hop-On“ verfügt ohne zusätzliche Batterie über eine Reichweite von bis zu 50 Kilometern.
(Bild: Carit Automotive)

Carit Automotive bringt ein rein elektrisches Zustellfahrzeug auf den Markt. Wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung am Mittwoch mitteilte, wurde das neue Fahrzeug als Microtransporter speziell für die letzte Meile entwickelt und hat jetzt die Straßenzulassung erhalten. Das Kleinstfahrzeug kann eine Last von 250 Kilogramm tragen und verfügt über eine Reichweite von bis zu 90 Kilometern.

„Unser Ziel war die Entwicklung eines echten Kraftfahrzeuges, da wir gesehen haben, dass Lastenräder im professionellen Einsatz schnell an ihre Grenzen stoßen“, sagt Andreas Knappheide, Geschäftsführer von Carit Automotive. Der „Hop-On“ kommt in zwei Varianten: Das Classic-Modell verfügt über eine Ladefläche, die so groß ist wie eine Standard-Europalette. Mit der Langversion können zwei solcher Paletten transportiert werden.

Aufladen über haushaltsübliche Steckdose

So lässt sich der Hop-On transportieren.
So lässt sich der Hop-On transportieren.
(Bild: Carit Automotive)

Mit einer Breite von 84 Zentimetern soll das Zustellfahrzeug bei eingeklapptem Steuerstand in jedem Kastenwagen mitfahren können. Der Wagen dient als Minidepot, sobald das jeweilige Zustellgebiet erreicht und der Hop-On abgeladen wurde.

Das Fahrzeug ist mit einem kombinierten Fahr- und Bremspedal ausgestattet. Der 48-Volt-Batterieblock kann durch ein integriertes Ladegerät über die haushaltsübliche Steckdose aufgeladen werden. Der Hop-On bietet eine Reichweite von bis zu 50 Kilometern bei einer Maximalgeschwindigkeit von 30 km/h; mit zusätzlicher Batterie kann eine doppelt so große Reichweite erzielt werden.

Das Unternehmen mit Sitz in Münster will noch in diesem Jahr 200 Exemplare produzieren; im ersten Halbjahr 2023 sollen dann 300 Einheiten ausgeliefert werden.

(ID:48360901)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung