DAT-Barometer Elektrifizierte Autos werden bei Käufern immer beliebter
Anbieter zum Thema
Die meisten deutschen Autokäufer würden sich noch immer für einen Verbrenner entscheiden. Doch elektrifizierte Antriebe werden beliebter – nicht zuletzt durch die Kaufprämie. Jedoch weiß die Mehrheit nicht, dass auch der Kauf elektrischer Gebrauchtwagen gefördert wird.

Knapp die Hälfte der Deutschen, die aktuell planen, ein Auto zu kaufen, würden zum Benziner greifen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Deutschen Automobil-Treuhand (DAT). 44 Prozent sind demnach an einem Ottomotor als Antrieb interessiert. Ein batterieelektrisches Auto kommt dagegen für 14 Prozent in Frage. 29 Prozent würden sich für einen Pkw mit Hybrid-Technologie (inklusive Plug-in-Hybrid) entscheiden. Für 11 Prozent ist der Diesel der Antrieb der Wahl, 2 Prozent haben Interesse an einem Erd- oder Flüssiggas-Auto.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/6e/42/6e426bfa401c9d791e67c163710c4a92/0101688263.jpeg)
Elektromobilität
E-Auto-Schnäppchen? Über den Umweltbonus für Gebrauchte
Als die Umfrage im August 2019 zum letzten Mal durchgeführt wurde, war der Anteil der Verbrenner-Interessenten noch deutlich höher. Damals hatten 49 Prozent angegeben, sich einen Benziner kaufen zu wollen, und 17 Prozent, sich für einen Diesel zu entscheiden. Einen Hybrid zogen damals 23 Prozent in Betracht, ein reines Elektroauto 8 Prozent. Ein Gasantrieb stand bei 3 Prozent der Autokaufplaner auf dem Zettel.
Elektro-Neuwagen am interessantesten
Mehr als zwei Drittel der Elektroauto-Interessenten (69 %) würden einen Neuwagen kaufen. Die Hauptgründe: Die Kaufplaner sehen bei Gebrauchtwagen aufgrund der aktuellen Fördermaßnahmen keinen großen Preisvorteil im Vergleich zum Neuwagen. Zudem befürchten viele bei gebrauchten Elektroautos eine lange Ladezeit oder generell eine veraltete was Reichweite oder Ladekapazität angeht.
30 Prozent können sich dennoch auch einen Gebrauchtwagen vorstellen, der nicht älter als zwölf Monate ist. Ein älteres gebrauchtes Elektroauto kommt jedoch nur für 7 Prozent in Frage.
Mehrheit kennt Kaufprämie für junge Elektro-Gebrauchte nicht
Allerdings weiß die Mehrheit der Autointeressenten nicht, dass es auch für junge E-Gebrauchte eine Förderung gibt. 56 Prozent haben noch nichts von einer solchen Kaufprämie gehört.
Fast die Hälfte der Befragten (47 %) kann sich vorstellen, ein Elektroauto als Erstwagen zu nutzen. Für 36 Prozent kommt es lediglich als zusätzliches Fahrzeug in Betracht.
Im ersten Quartal 2021 lagen der Anteil aller alternativen Antriebsarten nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) zusammen bei 37,6 Prozent. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres waren es noch 16,8 Prozent.
Für das DAT-Barometer wurden 1.000 Endverbrauchern befragt, die sich innerhalb der kommenden 24 Monate einen Pkw anschaffen wollen.
(ID:47366962)