Zweiradmarkt E-Bikes erreichen fast die Hälfte des Fahrrad-Absatzes

Quelle: dpa

Anbieter zum Thema

Im vergangenen Jahr sind die Verkaufszahlen von Pedelecs weiter gestiegen. Mit einem Plus von 10 Prozent erreichen sie einen neuen Absatzrekord auf dem Fahrradmarkt.

Pedelecs erfreuen sich wachsender Beliebtheit.
Pedelecs erfreuen sich wachsender Beliebtheit.
(Bild: Hermann Hartje KG)

Fast jedes zweite in Deutschland verkaufte Fahrrad hatte im vergangenen Jahr einen Elektromotor. 2,2 Millionen E-Bikes bedeuteten einen Zuwachs von 10 Prozent und einen Absatzrekord, wie die Verbände der Zweiradindustrie (ZIV) und des Fahrradhandels (VDZ) am Mittwoch berichteten.

Leicht rückläufig war die Zahl der herkömmlichen Fahrräder, die mit 2,4 Millionen aber immer noch knapp die Nase vor der Elektro-Konkurrenz vorn hatten. Mit 4,6 Millionen insgesamt verkauften Fahrrädern blieb der Absatzrekord von rund 5 Millionen aus dem ersten Corona-Jahr 2020 aber ungeschlagen.

Durchschnittspreis von 2.800 Euro pro E-Bike

Drei von vier Rädern wurden 2022 in Deutschland über den stationären Einzelhandel vertrieben, die meisten übrigen über spezialisierte Internethändler. Der Branchenumsatz betrug 7,36 Milliarden Euro und hat sich damit seit 2012 nahezu vervierfacht.

Mit einem Durchschnittspreis von 2.800 Euro waren E-Bikes über alle Vertriebswege noch einmal teurer als 2021 mit 2.650 Euro, berichtete der ZIV. Herkömmliche „Bio-Bikes“ kosteten mit 500 Euro im Schnitt ebenfalls etwas mehr als im Jahr zuvor (466 Euro). Der Handel nannte höhere Durchschnittspreise von 714 Euro pro Rad und 3.570 Euro pro E-Bike.

(ID:49258070)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung