Elektromobilität E-Auto-Studie: Deutschland landet bei den Neuzulassungen auf Platz zwei

Quelle: Pressemitteilung

Anbieter zum Thema

Das beliebteste E-Auto in Deutschland kommt jedoch aus den USA. VW landet in der Bundesrepublik mit dem e-Up! und dem ID 3 lediglich auf Platz zwei und drei.

In Deutschland beträgt der Anteil der E-Autos bei den Neuzulassungen 26 Prozent.
In Deutschland beträgt der Anteil der E-Autos bei den Neuzulassungen 26 Prozent.
(Bild: gemeinfrei / Pixabay)

Das Zentrum für Sonnenenergie und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) hat aktuelle Zahlen zu Elektro-Autos in Deutschland und der Welt veröffentlicht. Laut einer Mitteilung wurden hierzulande im vergangenen Jahr 680.000 E-Autos zugelassen. Die Bundesrepublik liegt damit auf Platz zwei. Spitzenreiter bei den Neuzulassungen ist China mit 3,3 Millionen E-Autos.

Bildergalerie

Insgesamt seien in Deutschland aktuell rund 1,2 Millionen E-Autos auf den Straßen, weltweit seien es über 17 Millionen, von denen die Hälfte in China unterwegs sind. Bei dem Anteil von E-Autos an den Gesamtneuzulassungen hat jedoch ein deutlich kleineres Land die Spitzenposition eingenommen: Norwegen. Laut dem ZSW werden hier bei den neu zugelassenen Autos 75 Prozent elektrisch betrieben. Bei den Zahlen des ZSW werden auch Plug-in-Hybride als Elektrofahrzeug erfasst.

Tesla hängt deutsche Hersteller ab

Mit Blick auf die Hersteller führt Tesla mit Abstand die Branche an: 936.000 Neuzulassungen gingen auf das Konto des amerikanischen Unternehmens. VW konnte sich laut ZSW den zweiten Platz sichern mit 671.000 Neuzulassungen, gefolgt von dem chinesischen Hersteller SAIC mit 609.000 Neuzulassungen. BMW (231.000) und Mercedes (212.000) sind im Vergleich zu 2020 etwas zurückgefallen, aber weiterhin unter den Top 10, so das ZSW.

Bei den Modellen nimmt das Tesla „Model 3“ mit mehr als 500.000 Neuzulassungen weiterhin weltweit die Spitzenposition ein. Das „Model Y“, das auch in der neuen Fabrik in Brandenburg produziert wird, konnte 410.000 Neuzulassungen verbuchen. Bei den Modellen liegt jedoch ein chinesisches Auto knapp vor dem „Model Y“: der Hongguang Mini EV mit knapp 430.000 Neuzulassungen. Das Auto ist ausschließlich auf dem chinesischen Markt erhältlich. Platz vier nimmt deutlich abgeschlagen der VW ID 4 mit 120.000 Neuzulassungen ein. Der Wolfsburger Autohersteller steht jedoch deutlich besser da, wenn nur der deutsche Markt betrachtet wird. Laut ZSW ist hier der Tesla Model 3 auch das meistgekaufte E-Auto, jedoch gefolgt vom VW e-Up und dem VW ID 3.

(ID:48398537)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung