Elektromobilität E-Auto-Plattform für Kleinserienhersteller
Das Unternehmen Watt Electric Vehicle hilft Kleinserienherstellern, möglichst schnell eigene Elektrofahrzeuge auf den Markt zu bringen.
Anbieter zum Thema

Das britische Unternehmen Watt Electric Vehicle hat eine E-Auto-Plattform für Kleinserienhersteller entwickelt. „PACES“ (Passenger And Commercial EV Skateboard) soll sowohl für Pkws, als auch Nutzfahrzeuge geeignet sein. Der Unterbau besteht aus einer geklebten Aluminiumstruktur, die für nahezu jede Größe und Form von Elektrofahrzeugen eingesetzt werden könne: Von Sportwagen bis hin zu Bussen, teilt das Unternehmen mit. Möglich seien Front- und Heckantrieb sowie ein Allradantrieb.
Mit Lieferantennetzwerk
Das Aluminium-Skateboard verzichtet auf Eckteile und besteht aus Strangpressprofilen, die ineinandergreifen und miteinander verbunden werden. Das Chassis werde dadurch extrem steif und habe über die gesamte Plattform hinweg lediglich eine Abweichung von weniger als 1 mm. Außerdem hat Watt Electric Vehicle einige Zulieferer für seine Plattform aufgebaut. Stalcom Automotive Technologies (Multi-Material-Struktur), Equipmake (Antriebsstrang und Batteriesystem) und Potenza Technology (Batteriemanagement nach ISO 26262, Antriebsstrang- und Karosseriekontrollsysteme des Projekts).
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1790700/1790704/original.jpg)
Elektromobilität
Hyundais E-Plattform: Angriff auf den MEB von Volkswagen
Neil Yates, Gründer und Eigentümer der Watt Electric Vehicle Company, sagt: „In den letzten zwei Jahren haben wir einen vollständigen Entwicklungsprozess durchlaufen und sind nun marktreif.“ Das erste Serienfahrzeug, das Paces nutzt, soll das eigene Coupe der Watt Electric Vehicle Company sein. Ein zweisitziger Sportwagen, der vom Design der 1950er Jahren inspiriert ist.
(ID:47104917)