Tier-Swobbee-Kooperation Düsseldorf wird Testfeld für E-Scooter-Wechselakkus
Bislang müssen Tier-Mitarbeiter entladene E-Scooter aufsammeln und zu Ladestationen bringen. Austausch-Batterien könnten diesen Prozess überflüssig machen. Ein Projekt startet der Mikromobilitätsanbieter nun gemeinsam mit Swobbee in Düsseldorf.
Anbieter zum Thema

Der Mikromobilitätsanbieter Tier und der Battery-as-a-Service-(BaaS)-Anbieter Swobbee arbeiten an einem gemeinsamen Pilotprojekt: Wechselakkus für E-Scooter. Die beiden Unternehmen testen nun Lade- und Wechselstationen in Düsseldorf. Hier betreibt Tier derzeit rund 2.400 E-Scooter.
Das Ziel des Vorhabens: Mitarbeiter sollen die Scooter nicht mehr täglich einsammeln und zum Aufladen in Lagerhäuser bringen müssen. Durch die Wechselakkus können sie die leeren Batterien stattdessen direkt vor Ort durch geladene austauschen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1837800/1837850/original.jpg)
Mikromobilität
Berliner Scooter-Start-up Tier holt sich 60-Millionen-Kredit
„Unser Ziel ist es, dass unsere Mitarbeiter künftig 80 Prozent der Düsseldorfer E-Scooter-Flotte in maximal zehn Minuten Fahrzeit erreichen und wir so Wegstrecken und Emissionen reduzieren und vermeiden können“, so Peter Russ, Manager für die Rhein-Main-Region bei Tier.
Wechselakkus haben Tier und manch andere E-Scooter-Anbieter bereits mancherorts im Einsatz. In Düsseldorf erproben die Berliner nun erstmals das System von Swobbee.
Über Swobbee und Tier
Neben seinen BaaS-Deinstleistungen bietet Swobbee mit seinem Battery Swapping System (BSS) das weltweit erste herstelleroffene Akku-Sharing-System mit intermodalem Ansatz für elektrische Kleinfahrzeuge wie E-Roller, E-Lastenräder oder E-Scooter. Tier Mobility stellt verschiedene Elektrofahrzeuge wie E-Scooter, E-Bikes und E-Mopeds zur Miete zur Verfügung und betreibt Batterieladestationen.
(ID:47489246)