Elektromobilität Diese Ladesäulen-Apps sind hilfreich
Quelle: dpa
Wer mit einem E-Auto unterwegs ist, sollte den Akku stets im Blick behalten und ihn bei Bedarf aufladen. Apps können dabei helfen, Ladesäulen zu finden. Doch welche Apps sind wirklich nützlich?
Apps können dabei helfen, freie Ladesäulen zu finden, die mit dem E-Auto kompatibel sind.
(Bild: Volkswagen)
E-Auto-Fahrer müssen von Zeit zu Zeit eine Ladesäule aufsuchen, um den Akku wieder vollständig aufzuladen. Häufig ist es aber schwierig, eine geeignete Ladesäule zu finden. Denn von den Ladesäulen gibt es viel weniger als von den Zapfsäulen an der Tankstelle. Die Bundesnetzagentur meldet nach Angaben von „Test“ insgesamt mehr als 56.600 Ladepunkte in Deutschland. Wenn dort aber jemand schon sein E-Auto auflädt, kann die Ladesäule stundenlang besetzt sein. Denn beim Strom dauert das Tanken viel länger als beim Benzin.
Nicht alle Apps zeigen Verfügbarkeit zuverlässig an
Apps können dabei helfen, freie Ladesäulen zu finden, die mit dem E-Auto kompatibel sind. Sie liefern Angaben zur Ladeleistung. Viele starten den Tankvorgang und haben eine Bezahl-Funktion integriert. In der Regel sind sie kostenlos in den App-Stores von Apple und Google erhältlich. Doch nicht alle Apps zeigen den Standort und die Verfügbarkeit zuverlässig an. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung in der aktuellen Zeitschrift „Test“ (05/2022).
Von zehn getesteten Apps – jeweils für Android und iOS – bekamen nur sechs die Note „gut“. Am hilfreichsten war nach Angaben der Stiftung Warentest EnBW Mobility+, die beim Datenschutz besonders punktet. Gefolgt von Nextcharge und E-Charge+, die gezielt kostenlose Säulen etwa von Supermärkten suchen, und dank Filterfunktion viele finden.
Aufladen bei Fremdanbietern oft möglich
Immerhin: Viele Anbieter ermöglichen ihren Kunden, Säulen von anderen Betreibern mit zu nutzen – ohne dass sie dafür einen extra Vertrag abschließen müssen. Manche Apps erheben dafür keine Zusatzgebühren.
Bei anderen Anbietern kostet der Service. Meist fallen dann einige Cent pro Kilowattstunde an. Kritisch bewerteten die Tester, dass einige Apps beim Datenschutz schlecht abschnitten. Und mit zwei Apps konnten die Tester die E-Autos nicht direkt aufladen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.