Nachdem die Nutzerzahlen 2020 infolge der Corona-Pandemie eingebrochen waren, macht Blablacar inzwischen wieder Fortschritte. Daten, die »Next Mobility« exklusiv vorliegen, zeigen, welche Ziele in Deutschland bei der Mitfahrgelegenheit aktuell besonders gefragt sind.
Die Zahl der Buchungen bei Blablacar nahmen zuletzt wieder zu.
(Bild: Blablacar)
Blablacar hat unter der Corona-Pandemie gelitten. Viele haben Reisen in Pandemiezeiten zurückgefahren, die Bussparte musste den Betrieb teilweise sogar komplett einstellen. Nach 70 Millionen Reisenden im Jahr 2019 beförderte das Unternehmen im vergangenen Jahr nur noch 50 Millionen. Doch inzwischen hat sich die Situation für den Mietfahrdienst ein wenig entspannt.
Im Juni hätten knapp ein Drittel mehr Kunden eine Mitfahrgelegenheit oder eine Busfahrt gebucht als noch vor einem Jahr, sagte ein Blablacar-Sprecher im Gespräch mit »Next Mobility«. Eine Umfrage in der eigenen Community habe zudem ergeben, dass 27 Prozent der Befragten in den kommenden 12 Monaten wieder mehr auf Mitfahrgelegenheiten zurückgreifen möchte.
Besonders gefragt sind dabei Verbindungen in Deutschlands Metropolen. Anhand der angebotenen Sitzplätze für Fahrten auf der eigenen Plattform ermittelte Blablacar welche Ziele die beliebtesten im Juni waren. Das Ranking liegt »Next Mobility« exklusiv vor.
Berlin ganz vorne, Ingolstadt im Kommen
Ganz vorne lag dabei Berlin, gefolgt von München und Hamburg. Die kleinste Stadt in der Top 20 war Ingolstadt (knapp 140.000 Einwohner) auf Platz 12. Die Großstadt in Bayern war auch diejenige, die im Vergleich zu 2020 am meisten Plätze gutmachen konnte (+23). Bremen rutschte dagegen im Jahresvergleich am deutlichsten ab (Platz 18, -4).
Noch ist Blablacar ein ganzes Stück vom Vorkrisenniveau entfernt. Das Angebot sei weiterhin geringer als noch 2019, erklärte der Sprecher. Im Vergleich zu 2020 ist aber ein klarer Aufwärtstrend erkennbar. So seien im Juni 2021 beispielsweise 88 Prozent mehr Sitzplätze auf der Plattform angeboten worden als noch im Vorjahresmonat.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.