Image-AbfrageDeutsche Flottenmanager besonders kritisch
Von sp-x
E-Autos sind nicht alltagstauglich, die heimischen Autohersteller technisch nur Mittelmaß – viele deutsche Fuhrparkleiter stehen den aktuellen technischen Entwicklungen kritisch gegenüber. Im Ausland sieht man vieles entspannter.
Die Deutschen unterschätzen die Strahlkraft ihrer Automarken.
(Bild: Mercedes-Benz )
Die Deutschen sehen die heimische Autoindustrie besonders kritisch. Im Ausland hingegen wird die Innovationskraft von Mercedes, VW und Co. deutlich stärker eingeschätzt, wie sich aus einer Umfrage des Flottendienstleisters Dataforce unter Fuhrparkleitern in fünf Ländern ergibt.
So sortieren die deutschen Teilnehmer den technologischen Fortschritt von Mercedes auf einer Skala von 1 bis 10 bei lediglich 5,9 ein; Briten, Italiener, Franzosen und Spanier geben im Schnitt eine 7,3. Ähnlich sieht es bei anderen Marken aus: BMW bekommt national 6,3, international 7,2 Punkte. VW liegt bei 6,1 beziehungsweise 6,6, Audi bei 6,0 beziehungsweise 7,2 und Opel bei 5,1 beziehungsweise 6,0.
Deutscher Elektro-Frust
Auch generell herrscht in Deutschland Skepsis und Kritikfreudigkeit. Während 85 Prozent der italienischen Experten Elektroautos für absolut alltagstauglich halten, sind es in Deutschland nur 46 Prozent. Die Frage, ob die Ladezeiten akzeptabel sind, bejahen hierzulande nur 25 Prozent. In Frankreich, Italien, Spanien und im Vereinigten Königreich liegen im Vergleich die Ja-Stimmen zwischen 52 Prozent und 57 Prozent.
(ID:48501223)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.