Umfrage Deutliche Verluste im Fernverkehr durch 9-Euro-Ticket

Quelle: ampnet |

Anbieter zum Thema

Durch das 9-Euro-Ticket suchen sich viele Reisende Alternativen zu Fern- und Reisebussen. Der Branchenverband BDO fordert deshalb Unterstützung von der Politik.

Die im Fernverkehr tätigen Busunternehmen mussten laut BDO erhebliche Verluste bei den Fahrgastzahlen hinnehmen.
Die im Fernverkehr tätigen Busunternehmen mussten laut BDO erhebliche Verluste bei den Fahrgastzahlen hinnehmen.
(Bild: MAN)

45 Prozent der befragten Touristik-Unternehmen verzeichnen nach der Einführung des 9-Euro-Tickets rückläufige Fahrgastzahlen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Blitzumfrage, die der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen (BDO), der Branchenverband der privaten Busunternehmen, für den Juni, den ersten Geltungsmonat des 9-Euro-Tickets, unter Mitgliedsfirmen durchgeführt hat. Der BDO sieht bei seinen in der Bustouristik und im Fernlinienverkehr tätigen Unternehmen massive Abwanderungsbewegungen.

Bei den Senioren, der Hauptzielgruppe der Bustouristik, verzichteten sogar 67 Prozent auf eine Nutzung des Reisemittels Bus. Gerade im ländlichen Raum, in welchem der Bus oft das einzige öffentliche Verkehrsmittel darstellt, zeichnet sich damit aus Sicht des Verbands eine nachteilige Entwicklung ab.

Hohe Verluste bei den meisten Unternehmen

Dieser erhebliche Rückgang an Fahrgästen stelle nicht nur die mittelständischen Busunternehmen, die ohnehin durch Corona und gestiegene Energiekosten wirtschaftlich schwer betroffen seien, vor große Herausforderungen, sondern schwäche die Struktur der Mobilität in den ländlichen Räumen insgesamt, stellt der Verband in einer Presseerklärung vom Sonnabend fest. In der Folge sind dann nicht nur Senioren, sondern auch Schüler, Menschen mit Behinderung, Berufspendler ohne eigenen Pkw, Sportvereine und Klassenfahrten massiv betroffen.

Auch die im Fernverkehr tätigen Busunternehmen mussten – laut BDO – erhebliche Verluste bei den Fahrgastzahlen hinnehmen. Alle Teilnehmenden gaben an, dass die Fahrgastzahlen durch das 9-Euro-Ticket gesunken seien. Bei über 70 Prozent der Unternehmen lagen die Verluste sogar bei über 60 Prozent.

Auswirkungen des 9-Euro-Tickets auf die deutsche Busbranche.
Auswirkungen des 9-Euro-Tickets auf die deutsche Busbranche.
(Bild: BDO)

BDO fordert Unterstützung von der Politik

Der BDO begrüßt die durch den 9-Euro-Ticket-Effekt gestiegenen ÖPNV-Fahrgastzahlen, stellt aber gleichzeitig eine Veränderung des Reiseverhaltens auf Kosten der Bustouristik und des Fernbusses fest. Diese Entwicklung war von der Politik weder beabsichtigt noch gewünscht. Deshalb fordert der Verband von der Politik eine politische Nachjustierung und Einbeziehung der mittelständischen Reisebusbranche bei möglichen Nachfolgeregelungen des 9-Euro-Tickets.

Konkret fordert er, Wettbewerbsverzerrungen durch die bestehenden unterschiedlichen Mehrwertsteuersätze zu beheben und für Bus und Bahn gleichermaßen einen einheitlichen reduzierten Satz von sieben Prozent anzuwenden. Zudem soll die Bundesregierung tragfähige Lösungen für die Mobilität in ländlichen Regionen vorlegen. Ohne den wirksamen Ausgleich der gestiegenen Energie- und Personalkosten werde die Verkehrswende nicht gelingen, so der BDO.

(ID:48491451)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung