Eine runde Sache Design-Tacho für elektrische Kleinstfahrzeuge
Redakteur: Sandra Häuslein
Gemeinsam mit Micro Solutions Engineering (MSE) entwickelte Form & Drang für das Projekt Innvelo Three ein Tacho-Konzept, das auf den Energieverbrauch und die kompakte Ausführung des Elektrofahrzeugs abgestimmt ist. Auch im weiterentwickelten Vehikel für den Shell Eco-Marathon wurde er verbaut.
Die Tachonadel liegt nicht wie bisher mit dem Drehpunkt in der Mitte des Tachos, sondern läuft am Rand des äußeren Displaybereiches entlang. Die Anzeigen-Performance wird so nicht gestört.
(Bild: Form & Drang)
Das Innvelo-Three-Projekt entstand aus der Vorgabe des ICM – Institut Chemnitzer Maschinen- und Anlagenbau e.V., ein dreirädriges Elektrofahrzeug zu entwickeln. Für den Eco-Shell-Marathon diente das dort entwickelte Fahrzeug wiederum als Vorlage für ein Urban-Concept-Car, das Studenten und Absolventen der TU Chemnitz im Zuge des Marathon-Projektes entwickelten; den Umicore Ecobee. Beide Fahrzeuge erhielten einen Tacho, der von MSE und Form & Drang speziell für die Kleinfahrzeuge entwickelt wurde.
Design und Technik im Einklang
Um eine optimale Bildwiederholungsrate für unterschiedliche Anzeigen zu erzielen, wurde das Display des Tachos in einen äußeren und inneren Bereich unterteilt. Im Fokus stand, zusammenhängende Informationen auf unterschiedlichen Display-Sektoren logisch miteinander zu verknüpfen und ein Größenverhältnis nach ergonomischen Richtlinien für die Anzeige zu entwickeln.
Die Unterteilung in einen äußeren und inneren Bereich macht es möglich, Elemente in unterschiedlichen Variationen anzuordnen ohne die Harmonie und Norm zwischen den beiden Anzeigeninstrumenten zu beeinflussen. Ein zusätzlich entwickeltes Icon-Set sorgt für Orientierung. Die Tachonadel liegt nicht wie bisher mit dem Drehpunkt in der Mitte des Tachos, sondern läuft am Rand des äußeren Displaybereiches entlang. Die Anzeigen-Performance wird so nicht gestört und die begrenzte Speicherkapazität des Prozessors entlastet.
Demonstrator testet alle Anzeigen außerhalb des Fahrzeugs
Während Form & Drang das Design entwarf, arbeitet MSE an der technischen Umsetzung. Ob alle Anzeigenelemente des Tachos mit den Hardware-Teilen des Fahrzeugs wie Blinker und Lichter zusammenspielen, testet MSE an einem Demonstrator. Dieser wurde extra entwickelt um die Bauteile außerhalb des Fahrzeugs testen zu können. Ab sofort sind Stückzahlen des Mini-Dash-230-ro bei MSE erhältlich.
Die Konzeption und Entwicklung wurde vor allem auf Anwendungen als Klein-Display für Armaturenbrettintegrationen bei Kleinfahrzeugen und Sonderfahrzeugen ausgelegt. Das Gehäuse 88 mm breit, 86 mm hoch und 27 mm tief. Die Frontseite ist in Schutzart IP67 ausgeführt, die Rückseite in IP54. Mit Direktverschraubung oder Schnellbefestiger kann der Tacho am Armaturenbrett befestigt werden. Das tageslichttaugliche TFT-Display ist rund und hat einen Innendurchmesser von 58 mm und eine LED-Hintergrundbeleuchtung mit einer Lebensdauer von 30.000 Stunden.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.