2018 wird das Angebot elektrisch angetriebener Kleintransporter deutlich wachsen. Noch vor Renault, Mercedes und VW geht in Deutschland sogar eine chinesische Marke an den Start.
Der EV80: Die SAIC-Tochter Maxus bietet den elektrisch angetriebenen Kleintransporter ab sofort in Deutschland an.
(Bild: Maxus)
Der chinesische Autokonzern SAIC will 2019 in Kontinentaleuropa unter anderem mit der britischen Traditionsmarke MG und dem Nutzfahrzeughersteller Maxus Fuß fassen. Schon in diesem Jahr gibt es mit dem batterieelektrisch angetriebenen Kleinlaster Maxus EV80 eine Art Vorhut: 200 dieser batterieelektrischen Kleinlaster können ab sofort über das norddeutsche Start-up Cargomobile geleast werden.
56-kWh-Batterie für 200 km
Beim Maxus EV80 handelt es sich um einen 5,70 m langen Kleintransporter mit drei Sitzplätzen, der rund 10.000 l Stauraum und 950 kg Nutzlast bietet. Schon bald will Cargomobile das Angebot um eine Hochdachvariante sowie eine Pritschen-Version erweitern. Angetrieben wird das optisch dem Segment entsprechend eher schmucklose Nutzfahrzeug von einem 92 kW/125 PS und bis zu 320 Nm starken E-Motor. Vortriebswunder sind da nicht zu erwarten. Der Sprint aus dem Stand auf 100 km/h dauert 24 Sekunden. Die 56-kWh-Batterie des E-Lasters soll einen für den urbanen Kurzstreckeneinsatz ausreichenden Radius von 200 km erlauben. Die Ladezeit an einer Schnellladestation wird mit zwei Stunden angegeben.
Bildergalerie
10 Servicestandorten in Deutschland
Vorerst wird Cargomobile den Maxus EV80 nur zum Leasing anbieten. Die günstigste Monatsrate beträgt 745 € bei 60 Monaten Laufzeit und 1000 km Fahrleistung pro Monat. Die Betreuung der Maxus-Kunden will Cargomobile mit vorläufig 10 Servicestandorten in Deutschland gewährleisten.
Überschaubares Angebot an E-Kleintransportern
Bislang ist der Markt elektrisch angetriebener Kleintransporter hierzulande überschaubar. Neben dem Work von Post-Tochter Streetscooter bietet Nissan den e-NV200 an. In den kommenden Monaten wollen zudem Renault mit dem Master Z.E., Mercedes mit dem E-Vito und VW mit dem E-Crafter elektrisch angetriebene Transporter auf den Markt bringen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.