Bislang verkaufen sie hier nur die Corvette und den Geländewagen Cadillac XT4. Doch weil General Motors künftig vermehrt E-Autos auflegen will, könnte der Cadillac Lyriq hier die Tür öffnen.
Mit dem Lyriq will Cadillac ins E-Zeitalter starten.
(Bild: General Motors)
Cadillac erwägt den Export des elektrischen Lyriq nach Europa. „Das Unternehmen elektrifiziert sich und uns eröffnet das neue Chancen“, sagt Mahmoud Samara, der das Geschäft auf dem Kontinent verantwortet. Er will ein „substanzielles Portfolio aus Elektrofahrzeugen“ über den Atlantik holen.
Das detaillierte Modellprogramm wollen die Amerikaner zwar erst im nächsten Frühjahr erläutern, doch spricht vieles dafür, dass der Lyriq kurz danach als erster elektrischer Cadillac den Anfang macht, deutete Samara an.
E-Auto mit rustikalem Auftritt
Der knapp fünf Meter lange Crossover im Format von Audi E-tron und BMW iX ist den USA gerade zu Preisen ab 60.000 US-Dollar in den Handel gekommen. Er fährt mit einem 250 kW/340 PS starken Motor im Heck und einer 102,4 kWh großen Batterie im Boden rund 520 Kilometer weit, so der Hersteller.
Im nächsten Jahr soll es zudem noch Variante mit einem zweiten Motor im Bug geben. Dann steigt die Leistung auf 367 kW/500 PS und die Kraft wird auf alle vier Räder verteilt. Bei identischer Batterie wird die Reichweite dann allerdings etwas geringer sein.
Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h gelingt schon beim Hecktriebler in knapp fünf Sekunden und das Spitzentempo ist auf rund 200 km/h limitiert. Geladen wird der Lyriq zu Hause mit bis zu 19,2 und an der DC-Schnellladestation mit bis zu 190 kW, so dass im Idealfall binnen zehn Minuten der Strom für 120 Kilometer fließt, so der Hersteller.
(ID:48496936)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.