Alternative Antriebe Bahn will alte Dieselloks im Güterverkehr verbannen

Quelle: dpa

Rund 900 Dieselloks älterer Bauart sind noch auf den Schienen in Deutschland im Einsatz. Dies soll sich jedoch mittelfristig ändern. Alternative Antriebe werden in den nächsten Jahren auch für die Bahn an Bedeutung gewinnen.

Die Bahn möchte in den nächsten zehn bis 20 Jahren die Dieselloks durch alternative Antriebe ersetzen.
Die Bahn möchte in den nächsten zehn bis 20 Jahren die Dieselloks durch alternative Antriebe ersetzen.
(Bild: gemeinfrei / Pixabay)

Die Güterverkehrstochter der Deutschen Bahn, DB Cargo, hat ihr Ziel bekräftigt, mittelfristig sämtliche Dieselloks durch moderne Antriebe zu ersetzen. Eine wichtige Rolle sollen dabei sogenannte Zweikraft-Loks spielen, wie die Bahn am Dienstag mitteilte. Diese können zwischen herkömmlichem Diesel- und modernem Elektroantrieb wechseln und damit sowohl auf elektrifizierten Gleisstrecken als auch auf Nebenstrecken ohne Oberleitung eingesetzt werden. Einige hundert davon hat die Bahn bereits im Jahr 2020 beim Technologiekonzern Siemens bestellt. Die ersten 150 Fahrzeuge sollen im kommenden Jahr ausgeliefert werden.

So könne auch die Lokflotte verkleinert werden, denn eine Zweikraft-Lok müsse bei wechselndem Streckenprofil nicht ständig ausgetauscht werden, hieß es. „Dank technischer Weiterentwicklungen können nun auch schwerste Lasten auf der letzten Meile oder im Rangierbetrieb bewegt werden, ohne dass Personal und Technik ausgetauscht werden müssen“, teilte der neue Bahnbeauftragte der Bundesregierung, Michael Theurer, mit.

Neben Zweikraft-Loks Hybrid-Rangier-Loks geplant

Daneben setzt die Bahn auf Hybrid-Rangier-Loks, bei denen der Diesel-Antrieb durch einen Elektromotor unterstützt wird. 50 solcher Loks sollen ab 2024 an die Bahn ausgeliefert werden.

Laut dem Konzern sind derzeit insgesamt noch rund 900 Dieselloks älterer Bauart in Deutschland im Einsatz. Sie sollen mittelfristig in den nächsten zehn bis 20 Jahren durch alternative Antriebe ersetzt werden.

(ID:47941771)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung