SchifffahrtAutonomes Solar-Boot überquert den Atlantik
Quelle:
sp-x
|
Boote sollen in Zukunft ohne Crew und klimaneutral über die Weltmeere schippern. Dass dies geht, hat nun ein unbemanntes Solar-Elektroboot mit einer Atlantiküberquerung bewiesen.
Das Mahi Two ist autonom unterwegs und versorgt sich zudem selbst mit Strom.
(Bild: Torqeedo)
Das im September 2021 im spanischen La Coruna gestartete Solar-Elektroboot Mahi Two hat nach sechsmonatiger Überfahrt den Atlantik überquert. Das unbemannte Überwasserschiff (USV – Unmanned Surface Vessel) hat damit als erstes Wasserfahrzeug der Welt die Strecke autark und autonom bewältigt. Nach einer mehr als 8.000 Kilometer langen Fahrt landete das gut vier Meter lange Schiff auf der Karibikinsel Martinique.
Angetrieben wurde das von belgischen Wissenschaftlern entwickelte USV mit einem 2.0 Pod-Elektromotor sowie Lithium-Ionen-Akkus der deutschen Firma Torqeedo. Das Deck war zur Stromversorgung mit Solarzellen eingekleidet. Die klimafreundliche Antriebstechnik erlaubte eine Fahrgeschwindigkeit von 5 Knoten.
Kontaktabbruch zum Festland
Zusätzlich wurde das Mahi Two mit Sensoren und Kameras sowie Bordcomputer und Satellitenverbindung ausgestattet, um sich eigenständig zu orientieren.
Am 7. April ist das Solar-Elektroboot auf Martinique angekommen.
(Bild: Torqeedo)
Unterwegs behinderte Unwetter die Reise, knapp 700 Seemeilen vor dem Ziel brach sogar die Verbindung zur Festland-Crew endgültig ab. Dennoch konnte das Elektroboot seinen Weg allein bis ans Ziel fortsetzen. Gespeicherte Daten sollen nun Aufschluss darüber geben, was sich seit dem Kontaktabbruch abgespielt hat.
(ID:48202242)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.