Klima Autonomes Fahren verursacht hohen CO2-Ausstoß

Quelle: sp-x Lesedauer: 1 min |

Anbieter zum Thema

Selbstfahrende Autos haben einen immensen Energiebedarf. Bei einer weltweiten Marktdurchdringung könnte das zum Problem werden.

Robomobile benötigen viel Rechenpower.
Robomobile benötigen viel Rechenpower.
(Bild: Waymo)

Autonom fahrende Autos treiben den Klimagas-Ausstoß in die Höhe. Bei einer weltweiten Verbreitung würden die energieintensiven Hochleistungscomputer der Robomobile so viel CO2 verursachen wie heute alle Rechenzentren der Welt zusammen. Das hat das Massachusetts Institute of Technology (MIT) in einer Studie berechnet.

Zugrunde gelegt wurden eine Milliarde Robomobile, deren 840-Watt-Rechner täglich für eine Stunde betrieben wird. Die Klimagas-Emissionen der selbstfahrenden Fahrzeuge machen dann 0,3 Prozent des heutigen Ausstoßes aus und liegen damit auf dem Niveau eines Landes wie Argentinien.

Die MIT-Experten sehen vor diesem Hintergrund die Notwendigkeit zur permanenten Effizienzsteigerung der Bord-Rechner. Eine Lösung könnte ein Fahralgorithmus mit spezieller Hardware sein, der die nötigen Sensor- und Navigationsberechnungen vornimmt. Bislang sind nur wenige tausend autonome Autos weltweit im Einsatz, Mitte des Jahrhunderts könnte ihre Zahl den Experten zufolge allerdings bereits in die zig Millionen gehen.

(ID:49024434)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung