Automatisiertes Fahren ZF zeigt Sensortechnik: Das Auto parkt sich selbst

Von Holger Holzer/SP-X

Anbieter zum Thema

Die ersten automatisierten Parkhäuser sind bereit im Testbetrieb. Der Zulieferer ZF will sie nun überflüssig machen.

ZF arbeitet am automatisierten Parken.
ZF arbeitet am automatisierten Parken.
(Bild: ZF Group)

Das automatisierte Parken der Zukunft soll auch außerhalb speziell ausgestatteter Parkhäuser möglich sein. Der Friedrichshafener Zulieferer ZF entwickelt aktuell das nach eigenen Angaben weltweit erste System, das beim Rangieren und Suchen ausschließlich die Sensorik des Fahrzeugs nutzt.

Kamera, Ultraschall- und Radar-Sensoren erstellen dazu ein zentimetergenaues Abbild der Umgebung. Premiere feiert die „Visual Simultaneous Localization and Mapping“ genannte Technologie nun auf der Auto Shanghai (bis 28. April). Einen Zeitpunkt für die Marktreife nennt das Unternehmen nicht.

Automatisiertes Parken gilt als wichtige Anwendung bei den automatisiert fahrenden Autos der näheren Zukunft. Erste Tests entsprechender Systeme laufen bereits. Bislang benötigen sie allerdings speziell ausgerüstete Parkhäuser, die den Fahrzeugen bei der Orientierung helfen.

(ID:47358755)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung