Autonome Shuttle ZF will zusammen mit Beep E-Shuttles an den US-Markt bringen

Von Lena Sattler

Anbieter zum Thema

Der Automobilzulieferer kooperiert mit Beep bei autonomen Shuttles für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Das neue Fahrzeug soll auf der Elektronikmesse CES in Las Vegas vorgestellt werden und später in den USA auf die Straßen kommen.

Das ZF-Shuttle ist für den Einsatz im ÖPNV gedacht.
Das ZF-Shuttle ist für den Einsatz im ÖPNV gedacht.
(Bild: ZF)

Der Zulieferer ZF und der Mobilitätsanbieter Beep planen, mehrere Tausend autonome Level-4-Shuttles auf den US-amerikanischen Markt zu bringen. Dazu will ZF auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas (5. bis 8. Januar) sein Fahrzeug vorstellen, wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung am Mittwoch bekannt gab. Das neue Shuttle, das vor allem im urbanen Umfeld und Mischverkehr fahren soll, ergänzt das ältere Modell von ZF, das hauptsächlich für den Einsatz auf abgetrennten Fahrspuren ausgelegt sein soll.

Die Partner wollen das autonome Transportsystem von ZF mit den Dienstleistungen von Beep kombinieren. Das neue Shuttle ist laut ZF mit Lidar-, Radar-, Kamera- und Geräuscherkennungssystemen ausgestattet. Zudem soll es unter anderem mit der Konnektivitätsplattform „ZF Pro Connect“, die eine Kommunikation mit der Verkehrsinfrastruktur und der Cloud ermöglichen soll, sowie dem „ZF Pro AI“, in dem die Daten im Fahrzeug zusammenlaufen sollen, kommen.

Der „Virtual Driver“, die ZF-Software für autonomes Fahren, verarbeite diese Informationen, leite mittels künstlicher Intelligenz sichere Fahrstrategien ab und gebe sie an die Aktuatorik weiter. Alle ZF-Komponenten und -Systeme seien außerdem „Automotive-Grade“-zertifiziert.

Bis zu 130 Kilometer Reichweite

Insgesamt sollen 22 Personen im Shuttle Platz haben.
Insgesamt sollen 22 Personen im Shuttle Platz haben.
(Bild: ZF)

Die Batteriekapazitäten der Shuttles sollen wahlweise zwischen 50 und 100 kWh sein. Die elektrische Reichweite gibt der Zulieferer mit bis zu 130 Kilometern an. Die Höchstgeschwindigkeit soll zunächst bei 40 km/h liegen, in der weiteren Entwicklung bei 80 km/h. Insgesamt sollen 22 Personen im Shuttle Platz haben, bis zu 15 Sitzplätze sind vorgesehen. Zudem sei das Fahrzeug mit einer automatischen Rampe ausgestattet. Aufgrund von Vorder- und Hinterradlenkung sowie Kneeling-Funktion soll sich beim Anfahren einer Haltestelle der Abstand zum Gehsteig verkleinern.

Beep testet seit mehr als drei Jahren autonome Shuttles und betreibt in Lake Nona in Florida ein privates autonomes Mobilitätsnetz. Derzeit prüft der Anbieter mögliche Standorte und Strecken für den Einsatz des neuen Shuttles.

(ID:48978424)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung