Schon im vergangenen Jahr wollte der chinesische Elektroautobauer in Europa an den Start gehen. Daraus wurde nichts. Jetzt wagt Xpeng einen neuen Anlauf mit einer Limousine und einem SUV.
Xpeng bietet ab sofort in vier europäischen Ländern unter anderem sein Flaggschiff-SUV G9 an.
(Bild: Xpeng)
In Norwegen hat der chinesische Elektroautobauer Xpeng bereits Fahrzeuge auf der Straße. Ihren für 2022 geplanten Marktstart in weiteren europäischen Ländern hatten die Chinesen wieder abgeblasen. Jetzt wagt Xpeng einen neuen Versuch und bietet neben Norwegen auch in Dänemark, Schweden und den Niederlanden zwei Autos an. Erstmals zu sehen waren das SUV G9 und die Limousine P7 in der vergangenen Woche auf der E-Car-Expo in Stockholm.
Das Flaggschiff G9 kommt wahlweise mit Heck oder Allradantrieb. In der Basisvariante leistet der E-Motor an der Hinterachse 230 kW/313 PS. Wem das nicht reicht, der kann zum Allradmodell greifen, bei dem ein Frontmotor zusätzliche 175 kW/238 PS liefert. Insgesamt sind es dann 405 kW/551 PS. Damit schafft es das SUV in 3,9 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100. Beide Varianten sind bei 200 km/h abgeregelt.
Bis zu 570 KIlometer Reichweite beim Xpeng G9
Zur Wahl stehen zwei Batteriegrößen. Die kleinere Variante hat eine Kapazität von 78,2 kWh und verfügt über eine Reichweite von bis zu 460 Kilometern nach WLTP. Bei der 98 kWH großen Longe-Range-Version sind mit Heckantrieb laut Datenblatt bis zu 570 Kilometer drin. Bei der stärkeren Allradvariante schrumpft die angegebene WLTP-Reichweite auf 520 Kilometer. Dank 800-Volt-Technologie lässt sich der Xpeng G9 am Schnelllader in 20 Minuten von 10 auf 80 Prozent füllen.
Die Limousine P7 verfügt in der Standardvariante über einen Elektromotor mit 203 kW/276 PS. Als Alternative gibt es die 348 kW/473 PS starke Allradvariante mit zwei Motoren. Letztere schafft es in 4,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Auch beim P7 ist bei Tempo 200 Schluss.
Die Batterie hat eine Nettokapazität von 82,7 kWh. Das ermöglicht laut Datenblatt eine Reichweite von bis zu 576 Kilometern in der Heckantriebsvariante. Im Allrad-P7 sind es bis zu 505 Kilometer. Zum Laden von 10 auf 80 Prozent braucht die Limousine 29 Minuten. Als Sondermodell gibt es den P7 außerdem mit Flügeltüren.
(ID:49189379)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.