Der Markt für E-Mobilitäts-Apps wächst. Nun steigt mit Juice auch ein Ladesäulenhersteller in das Geschäft ein.
Irgendwann braucht jedes E-Auto die volle Ladung.
(Bild: Juice)
Ladesäulenhersteller Juice legt eine eigene E-Mobilitäts-App auf. Der „J+ Pilot“ will sämtliche Funktionen rund ums Fahren, Laden sowie das Fahrzeug bündeln und so zahlreiche Einzel-Apps ersetzen. Neben Nutzern der Juice-Ladegeräte zählen auch alle anderen E-Auto-Fahrer zur Zielgruppe.
Die App kommuniziert entweder direkt mit dem Fahrzeug oder über einen in Kürze erhältlichen Dongle-Stecker für die OBD-Schnittstelle. Abrufbar sind unter anderem Informationen zum Stromverbrauch während der Fahrt und im Stand, zu Rekuperation, Fahrprofil und Batterie-Zustand. Integriert ist zudem ein elektronisches Fahrtenbuch, das laut Hersteller auch vom Finanzamt anerkannt wird.
Mit der App den Ladevorgang steuern
Eine Vernetzung ist jedoch nicht nur mit dem Fahrzeug, sondern auch mit den Wallboxen, Ladesäulen und -kabeln der J+-Reihe von Juice möglich. So lassen sich die Ladevorgänge direkt überwachen und steuern. Unter anderem können Nutzer einzelne Autos im Ladenetz priorisieren oder andere Lastmanagement-Funktionen festlegen. Das soll unter anderem für Flottenbetreiber oder Privatnutzer mit mehreren Fahrzeugen interessant sein. Darüber hinaus soll die Software an geeigneten Säulen auch das Bezahlen per Smartphone ermöglichen.
Die App zeigt unter anderem auch die Vampir-Verluste durch Selbstentladung an.
(Bild: Juice)
Die Juice-App ist kostenlos herunterladbar. Die ersten vier Monate der Nutzung sind gratis, danach wird eine Gebühr erhoben. Die soll laut Hersteller gering ausfallen, genaue Angaben machen die Schweizer jedoch nicht. Für Besitzer eines vernetzten Juice-Ladegeräts ist die Nutzung der App dauerhaft kostenlos. Fahrzeugseitig ist die Software auch ohne Dongle zunächst mit Audi E-Tron, Opel Corsa-e, Peugeot e-208, BMW i3 und allen Modellen von Tesla kompatibel. Weitere Modelle sollen folgen.
Apps werden immer wichtiger
Mobilitäts-Apps für Autofahrer dürften in der elektrifizierten Zukunft wachsende Bedeutung erlangen. Nicht nur Zulieferer und Infrastruktur-Unternehmen, sondern vor allem auch die Autohersteller arbeiten an Software, die einerseits das Autofahrerleben erleichtern soll und andererseits als Differenzierungsmerkmal gegenüber Konkurrenten funktioniert. Gleichzeitig lassen sich in die Apps neue Geschäftsmodelle integrieren, etwa der kostenpflichtige Download von Dienstleistungen oder das Freischalten von Ausstattungs-Optionen.
(ID:47436094)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.