Weltneuheit: das kompakteste, leichteste Elektro-Zweirad Made in Germany
Der faltbare Elektroroller Metz moover gilt als Pedelec und darf auf Radwegen und Straßen gefahren werden. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 20 km/h. Beschleunigt wird der moover nach kurzem Anschieben per Handpedal.
Anbieter zum Thema

Metz mecatech aus Zirndorf in Bayern spricht von Metz moover als „Weltneuheit, denn es ist das kompakteste und leichteste Elektro-Zweirad Made in Germany“. Der Metz moover wird in Deutschland entwickelt und gefertigt und soll in Kürze im Handel für UVP 1.998 € erhältlich sein.
Als Antwort auf die Luftverschmutzung in Innenstädten stellt er ein nachhaltiges Verkehrsmittel für Stadtbewohner und Pendler dar, mit dem Kurzstrecken schnell und sicher zurückgelegt werden können.
Das neue Pedelec von Metz mecatech, Metz moover, soll den Weg zur Arbeit erleichtern. Beispielsweise kann ein Pendler mit dem Metz moover von zu Hause zum Bahnhof fahren, das Pedelec zusammenfalten, in der Bahn mitnehmen, am Zielbahnhof wieder aufklappen und die letzten Kilometer durch die Innenstadt bequem zurücklegen. Im Gegensatz zu vielen anderen Modellen auf dem Markt darf der Metz moover, der die StVZO erfüllt, auf öffentlichen Straßen gefahren werden.
Er ist nach DIN EN 15194 als Pedelec geprüft und deshalb überall dort erlaubt, wo Fahrräder fahren dürfen. Dabei erreicht er eine Maximalgeschwindigkeit von 20 km/h (softwareseitig begrenzt). Der Elektromotor des Metz moovers wird nach kurzem Anschieben bequem über ein Handpedal am Lenker angetrieben, das in regelmäßigem Abstand betätigt werden muss. Der moover kann an jeder herkömmlichen Steckdose in drei bis vier Stunden aufgeladen werden und erreicht mit einer Akkuladung bis zu 20 km Reichweite. Zum Fahren sind weder Führerschein noch Versicherung oder Kennzeichen nötig.
Lösung für Verkehrs- und Umweltprobleme
Mit dem moover bringt die Firma Metz mecatech ihr erstes Produkt aus der Elektro-Micromobilität auf den Markt. Das deutsche Unternehmen für elektronische Konsumgüter will damit ein weiteres Standbein in einem dynamischen neuen Markt aufbauen. „Metz hat schon immer Lösungen zu aktuellen Problemen der jeweiligen Zeit entwickelt“, sagt Lauri Jouhki, Geschäftsführer von Metz mecatech. „Mit dem Metz moover möchten wir einen Beitrag für saubere Innenstädte und nachhaltige Mobilität leisten.“ Neben Pendlern und Stadtbewohnern sieht Lauri Jouhki auch Wohnmobilisten und Camper als Zielgruppe für den moover. Für den Werksverkehr auf großen Firmengeländen oder zum Verleih an Touristen bietet sich der moover ebenfalls an.
Qualitativ hochwertiges und praktisches Fortbewegungsmittel
Dabei steht wie immer die Firmenphilosophie im Vordergrund: Qualität Made in Germany. Der moover wurde in Zirndorf entwickelt und konstruiert und wird auch dort gefertigt. Im Gegensatz zu günstig produzierten Konkurrenzmodellen ist der Metz moover ein robustes, alltagstaugliches und rechtlich sicheres Fahrzeug. Er ist auf Langstrecken kein Ersatz für ein Fahrrad, lässt sich aber leichter als ein Fahrrad in der Wohnung, im Büro oder im Kofferraum verstauen und darf als Gepäckstück im ÖPNV mitgenommen werden.
Technische Daten
- Gepäckträger
- LED-Leuchte mit Tagfahrlichtfunktion und Reflektor
- Display mit Anzeige von Geschwindigkeit, Akku-Ladestand und Tages-Km-Stand
- Einzigartiger Faltmechanismus zum Transport im Autokofferraum und auch im ÖPNV
- Reichweite: bis zu 20 km, je nach Gewicht des Fahrers und Fahrbedingungen
- Beschleunigung feinfühlig dosierbar über Handpedal
- 12-Zoll-Luftreifen für komfortables und sicheres Fahrgefühl
- Scheibenbremsen vorne und hinten
Abmessungen (L x B x H) und Gewicht:
- Fahrbereit: 119 x 51 x 99 / 116 cm (Lenkerhöhe verstellbar)
- Flach gefaltet: 100 x 51 x 47 cm
- Schmal gefaltet: 100 x 26 x 64 cm
- Gewicht: ca. 16 kg (inkl. Akku)
Motorisierung
- Bürstenloser 250-Watt-Motor (Nenndauerleistung)
- Standard-Modus: Höchstgeschwindigkeit 20 km/h (software-begrenzt), Motorunterstützung ab 3 km/h
- Schritttempo-Modus: Höchstgeschwindigkeit 6 km/h, Motorunterstützung ab 2 km/h
- Hinterrad-Antrieb für optimalen Fahrbahnkontakt bei der Beschleunigung
- 210-WH-Lithium-Akku (Ladezeit ca. 4 h, abhängig vom Ladezustand des Akkus)
Rechtliches
- CE-konform
- Erfüllt die StVZO
- Nach DIN EN 15194 als Pedelec geprüft
- Für Fahrer ab 14 Jahren
- Darf ohne Führerschein und Versicherung gefahren werden
(ID:45189442)