VW rüstet komplettes Werk mit LED aus

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Hendrik Härter

Im polnischen VW-Werk in Wrzesnia fertigt der Konzern die neue Generation des Crafter. Das komplette Werk wird mit LED-Leuchten unterschiedlichster Art beleuchtet. Das spart nicht nur Energie.

Anbieter zum Thema

Das größte Volumen nimmt das LED-Lichtbandsystem TECTON ein, das den Energieverbrauch im Vergleich zum T16-Lichtband um 50 Prozent reduziert.
Das größte Volumen nimmt das LED-Lichtbandsystem TECTON ein, das den Energieverbrauch im Vergleich zum T16-Lichtband um 50 Prozent reduziert.
(Bild: Zumtobel/Henning Moser)

Ende Oktober 2016 eröffnete Volkswagen Nutzfahrzeuge seinen Produktionsstandort im polnischen Wrzesnia. In der Fabrik wird die neue Generation des Volkswagen Crafter sowie das baugleiche Modell TGE von MAN produziert. Das neue Werk bietet eine Fläche von 220 Hektar und eine Produktionskapazität von jährlich bis zu 100.000 Fahrzeugen.

Auf dem Fabrikgelände entstanden eine moderne Lackiererei, Hallen für den Karosseriebau und die Fahrzeugmontage sowie ein Lieferantenpark mit Logistikflächen. Beim Licht setzte VW auf das Know-how von Zumtobel: Das VW-Werk in Wrzesnia ist innerhalb des Konzerns führend bei der Beleuchtungseffizienz mit LED.

Bildergalerie

Ein Blick zurück: Im Jahr 2015 erhielt Zumtobel den Zuschlag für das Großprojekt in Wrzesnia. Das Lichtkonzept enthält Lösungen für die Montage- und Fertigungshallen auch effiziente Beleuchtung in den Büros, im Hochregallager und in den Außenanlagen sowie Sicherheitsbeleuchtung. In der Ausführungsphase stand Zumtobel im engen Kontakt mit den Fachplanern bei Volkswagen Nutzfahrzeuge, um auf die individuellen Wünsche eingehen zu können.

LED war nicht erste Wahl

Die Planung von Volkswagen beruhte zunächst auf konventioneller Beleuchtung. Die Wirtschaftlichkeitsberechnungen und der technische Fortschritt der LED bei Zumtobel überzeugten die Fachplaner jedoch, die gesamte Beleuchtung mit LED-Produkten umzusetzen. Die Entscheidung trug dazu bei, die neue Produktionsstätte als VW „Think Blue-Factory“ zu errichten.

Das Programm dient dazu, in Werken Ressourcen effizienter zu nutzen, Emissionen zu verringern, den Energie- und Wasserverbrauch zu reduzieren und Abfall zu vermeiden. Matthias Strutz, Elektro-Energieversorgung Planung bei Volkswagen in Wolfsburg, ergänzt: „Mit der neuen Fabrik setzen wir ein klares Zeichen für den Umweltschutz. Ökologisch als auch ökonomisch profitieren wir nachhaltig von dem Entschluss, ganzheitlich auf eine LED-Lichtlösung zu setzen. Denn sie erhöht die Lebensdauer, reduziert die Wartungs- und Betriebskosten und gewährleistet eine konstante Beleuchtungsstärke über die gesamte

Lebensdauer.“

LED-Leuchten auf einer Länge von 40 km

Das größte Volumen nimmt das LED-Lichtbandsystem TECTON ein, das den Energieverbrauch im Vergleich zum T16-Lichtband um 50 Prozent reduziert. Auf einer Länge von rund 40 km sind 16.000 der Leuchten des Modells TECTON C LED verbaut. Diese Lichtbandleuchte ist für verschiedenste Aufgaben in der Flächen-/Regalbeleuchtung optimiert für den Einsatz in der Montage und Fertigung des VW Crafter geeignet.

Bei der Leuchte ist das Stromleitprofil in die Trageschiene integriert. Sämtliche Funktionen wie die Stromversorgung, die Lichtsteuerung und die Anbindung an das Notlicht sind in der multifunktionalen Tragschiene lückenlos eingebunden. In der Lackiererei und in hohen Hallen ist die Hallenleuchte CRAFT, die sich an das TECTON-Lichtbandsystem anbinden lässt. Bezogen auf 15.000 LED-Tragschienenleuchten mit 40 W und 6000 Betriebsstunden spart Volkswagen Nutzfahrzeuge im polnischen Werk 3420 MWh sowie 1925 t an CO2 pro Jahr ein.

Für die Büroflächen kommen die LED-Einbauleuchte MIREL evolution sowie die LED-Downlightserie PANOS zum Einsatz. Beide Leuchten sorgen für eine homogene Ausleuchtung aller Büros. Die Parkplätze und Außenfassade beleuchten die LED-Straßenleuchte R2L2 sowie ForceLED der Schwestermarke Thorn. Die in die Straßenleuchte integrierte Hochleistungsoptik garantiert einen energieeffizienten Betrieb mit unterschiedlichen Lichtverteilungskurven für präzise Lichtlenkung ohne Streulichtverluste. Die kompakte, staub- und feuchtigkeitsfeste LED-Leuchte ForceLED mit Aluminiumgehäuse illuminiert das Gebäude akzentreich.

Leuchten für die Fluchtwege geben Orientierung

Die Fluchtwege des VW-Werks wurden mit der Sicherheitsleuchte ONLITE RESCLITE von Zumtobel ausgerüstet. Gemäß EN 1838 gibt die Leuchte im Notfall die notwendige Orientierung und dient zudem als Antipanikbeleuchtung. Die Überwachung der Sicherheitsbeleuchtung erfolgt über die Lichtmanagement-Lösung LITECOM von Zumtobel Group Services (ZGS).

Weiterhin sind Leuchten der PERLUCE- und ONDARIA-Serie von Zumtobel, der Satin-Linie von Thorn sowie die explosionsgeschützten Langfeldleuchten KXA-2 und KXB installiert. Tridonic lieferte als Partner Komponentenlösungen wie Treiber und LED-Lichtquellen für die eingesetzten Leuchten. Bereits bei der Fertigung wurde bei der gesamten installierten Basis der Leuchten eine konstante Lichtausbeute (Constant Light Output) eingestellt. Die CLO-Funktion, die inzwischen bei allen Industrie-Leuchten für Volkswagen Standard ist, gewährleistet eine gleiche Abnahme des Lichtstroms über die angegebene Lebensdauer.

(ID:45146289)