E-Mobilität VW-Konzern vereinheitlicht Ladeangebot für Kunden
Von Martin Achter
Volkswagen, Seat/Cupra, Skoda – die Ladeangebote für Besitzer von E-Autos der Volumenmarken des Konzerns waren bislang durchaus unterschiedlich gestrickt. Damit soll jetzt Schluss sein: Die Wolfsburger haben ein einheitliches Angebot gestartet.
Ein Ladeangebot für Kunden aller VW-Volumenmarken: Volkswagen schafft eine einheitliche Tarifstruktur für Besitzer von E-Fahrzeugen der Marken VW, Seat/Cupra und Skoda.
(Bild: Volkswagen)
Besitzer von Fahrzeugen der VW-Volumenmarken Volkswagen, Seat/Cupra und Skoda können E-Autos ab sofort zu einheitlichen Konditionen des Konzerns laden. Das Angebot des Herstellers sieht eine entsprechend harmonisierte Tarifstruktur und Festpreise je Kilowattstunde für das öffentliche Laden vor, wie Volkswagen am Montag mitteilte. Zum Netz gehörten europaweit 310.000 Ladepunkte, darunter 10.000 Schnellladestationen.
Bisher hatten die Marken eigene Angebote. Auch variierten die Preise je Kilowattstunde nach Angaben eines Konzernsprechers mitunter von Region zu Region. Diese Angebote unter den Marken We Charge (Volkswagen), Powerpass (Skoda) und Easy Charging (Seat/Cupra) sowie Elli werden demnach nun alle vereinheitlicht.
Drei Tarife
Das Angebot des Konzerns sieht die Auswahl aus drei Tarifen mit festen Preisen je geladener Kilowattstunde Strom vor. Nach Angaben des Sprechers gibt es fortan einen Tarif komplett ohne Grundgebühr mit lediglich nutzungsabhängigen Stromkosten sowie zwei weitere Tarife mit monatlichen Grundgebühren in unterschiedlicher Höhe sowie unterschiedlichen Preisen je Kilowattstunde.
Je nach Land könnten die Preise zwar variieren, erklärte Volkswagen. Die grundsätzliche Preisstruktur und -logik sei ab sofort jedoch überall gleich. Volkswagen reagiere mit der Vereinheitlichung auf den Wunsch von Kunden, wie der Konzern mitteilte.
Künftig will Volkswagen Kunden auch auf besonders komfortable Ladestationen hinweisen. Dabei könne es sich etwa um Stationen mit Überdachung oder Kaffeeangebot handeln. Dieses Angebot solle noch in diesem Jahr starten und unter dem Namen „Selected Partners“ laufen.
Ankommen und einfach laden
Außerdem will der Hersteller Kunden das Laden auch technologisch vereinfachen, und zwar durch die sogenannte Plug-and-Charge-Technologie: Fahrzeuge auf Basis des sogenannten MEB-Baukastens – beispielsweise die ID-Reihe von Volkswagen, der Cupra Born oder der Skoda Enyaq – sollen sich ab Mitte des Jahres selbst an Ladesäulen identifizieren und automatisch das Laden starten können (ISO 15188 Standard).
Die Funktion soll per Software-Update kommen. Unterstützt wird der Standard demnach von den Ladenetzbetreibern Ionity, Aral/BP, Eon und Iberdrola.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.