„Powerstop“ an der A8 Volvo und Polestar locken E-Auto-Fahrer mit kostenlosem Laden und Probefahrten

Immer mehr Automobilmarken versuchen sich selbst als Ladeanbieter für Elektroautos. Volvo und Polestar starten jetzt an der Autobahnausfahrt Irschenberg südlich von München einen sogenannten „Powerstop“. Laden ist dort für alle kostenlos. Was sich die Schweden von ihrem Konzept erhoffen.

Anbieter zum Thema

An der A8 bei Irschenberg steht der erste „Powerstop“ von Volvo und Polestar in Deutschland.
An der A8 bei Irschenberg steht der erste „Powerstop“ von Volvo und Polestar in Deutschland.
(Bild: Volvo)

82.000 Fahrzeuge sind täglich auf der Autobahn A8 unterwegs. Immer mehr davon werden Elektroautos. Ein guter Spot also, um jenem Klientel Angebote zu unterbreiten, dachten sich offenbar Volvo und Polestar. Am 10. Februar eröffnen die schwedischen Marken an der Ausfahrt Irschenberg südlich von München ihren ersten sogenannten „Powerstop“ in Deutschland.

Das Konzept ähnelt ein wenig dem des „Audi Charging Hub“ in Nürnberg. Vor Ort stehen vier 150-kW-Schnelllader bereit. Anders als bei der Premium-Konkurrenz ist das Laden am schwedischen Powerstop für Kunden allerdings kostenlos.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 5 Bildern

Klingt erst einmal nicht nach einem Geschäftsmodell. Doch Volvo und Polestar denken weiter: Während ihrer Ladestopps können sich E-Auto-Fahrer über die Elektro-Modelle der beiden Marken informieren und diese auch probefahren. Täglich von 9 bis 20 Uhr sind dafür zwei „Markenhäuser“ auf dem 1.400 Quadratmeter großen Parkplatz geöffnet. Probefahrten können Interessierte entweder direkt vor Ort vereinbaren oder bereits vorab online reservieren.

Wer stattdessen lieber eine Pause bei Kaffee und Zimtschnecke einlegen will, soll auf dem Rastplatz ebenfalls auf seine Kosten kommen. Volvo und Polestar kooperieren mit der Kaffeerösterei Dinzler und bietet Kunden die Möglichkeit zur Kaffeepause nach schwedischer Art.

Vorerst bis Ende April in Betrieb

Herrik van der Haag, Geschäftsführer von Volvo Deutschland, hofft, dass die beiden Marken an dem Standort „täglich viele E-Autofahrer“ erreichen werden, „und solche, die es noch werden wollen“. Vorerst wollen die Schweden den Powerstop an der A8 bis Ende April betreiben. Ob eine Fortsetzung möglich ist, ist nicht bekannt, ebensowenig, ob die beiden Marken das Konzept auch an anderen Standorten hierzuladen ausrollen werden.

(ID:47971997)