Dienstwagen-Wahl Vielfahrer bleiben beim Diesel

Quelle: sp-x |

Anbieter zum Thema

Wer dienstlich viel fährt, nimmt am liebsten einen Diesel. Gerne genommen wird auch ein Plug-in-Hybrid – doch nur mit Steuervorteil.

Dienstwagenfahrer bleiben dem Verbrenner treu.
Dienstwagenfahrer bleiben dem Verbrenner treu.
(Bild: Volkswagen AG)

Eine große Mehrheit der Dienstwagenfahrer will als nächstes Auto einen Kombi. Bei der Frage nach dem Antrieb ist die Antwort weniger eindeutig, wie sich aus einer Umfrage der Deutschen Automobil-Treuhand (DAT) ergibt.

Demnach hängt die Wahl stark von Jahresfahrleistung und Steuerersparnis ab. Nutzer mit mehr als 40.000 Kilometern Jahresfahrleistung würden zu 50 Prozent einen Diesel wählen, ein reines E-Auto nur zu 8 Prozent. Wer unter 20.000 Kilometer pro Jahr fährt, präferiert den Benziner mit 36 Prozent, der Diesel bleibt mit 13 Prozent hinter dem E-Mobil mit 19 Prozent zurück.

Günstige Besteuerung erhöht Attraktivität von Plug-in-Hybriden

Jeweils rund 30 Prozent würden in beiden Fällen einen Plug-in-Hybrid wählen. Der Teilzeitstromer ist aber vor allem durch die günstige Besteuerung attraktiv.

Würde diese wie diskutiert wegfallen, wäre er nur noch für 10 Prozent der Kunden interessant. Profitieren würden von einem Umstieg vor allem der Diesel und der Vollhybrid.

(ID:48493337)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung